Erweiterte Suche

Sicherung fliegt Raus beim einschalten.

Kurtzschluss

Dieter K   

Dienstag, 05. August 2025, 13:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 89735

Mitglied seit: 05.08.2025

Hallo,
ich habe eine DeLonghi ESAM 4008.S mit einem Elektrischen Problem.
Es hat wie folgt angefangen. Als mein Sohn eines morgens die Kaffeemaschine einschalten wollte und er den den Einschaltknopf drückte hat es die Raumsicherung raus gehauen. Ich habe danach die Sicherung wieder eingeschaltet und wollte die Kaffeemaschine versuchen wieder einzuschalten und Sie hat nur ein Klick für etwa 10 Sekunden gemacht (Brühwerkmotor Relay) und die Tassen LED‘s haben geleuchtet sowie das Warndreieck. Als ich einmal auf die Maschine drauf klopfte hat es wieder die Sicherung ausgelöst. Also Maschine aufgemacht und Nachgeschaut ob irgendwelche Komponenten unter Wasser stehen oder nass sind. Ich habe soweit nichts gesehen. Vor etwa einem Jahr habe ich alle Dichtungen erneuert, sowie die Heizung und die Pumpe.
Also meine Vermutung lag beim Brühwerksmotor, das der einen Kurzschluss haben könnte. Ich habe mit einem Ohmmeter den Motor gemessen und komme auf 400 bis 550 Ohm wenn ich ihn in verschiedene Positionen drehe. Ich habe irgendwo nachgelesen das der Motor so um die 250 haben soll, was mich dazu veranlasst hat einen neuen Motor einzubauen. Nachdem ich alles montiert habe, habe ich einen weiteren Einschaltversuch gemacht. Die Maschine hat nichts gemacht nur die Kaffeetassen LED‘s haben leuchtet sowie das Warndreieck war an und das Relay hat für 10 Sekunden geklickt. Ich kann Strom 230 Volt am Motor Messen wenn ich L am Motor messe und N an der Steuer Platine anklemme Jedoch nicht direkt am Motor, da sind es nur so 5 Volt.

Meine Frage dazu ist. Liegt das Problem an der Elektronik oder muss ich woanders Suchen.
Ich habe ein bisschen Erfahrung mit Elektrik kann also Messen Löten etc.

Hat jemand schon mal das Problem gehabt?

Wenn mir da jemand Helfen könnte würde mich das Freuen.

Danke im Voraus

DK

HWS

Donnerstag, 28. August 2025, 19:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1098

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

es kann sehr wohl an der elektronik liegen. manchmal sieht man fehler wenn ein teil auf der platine abgebrannt ist, aber freilich nicht immer. man sollte die platine ausbauen u. sich sie anschauen. vielleicht findet man im netz eine günstige gebrauchte. soweit ich mich erinnere müssen am motor 230 v anliegen.

hws