Erweiterte Suche

Welcher ist der Beste DeLonghi KVA

daspop

Montag, 01. Juni 2009, 22:09 Uhr

Unregistered

Zu welchen DeLonghi KVA würdet ihr mir raten? Ich habe nun schon viel gutes über DeLonghi gehört...

- sie sollte sich selbst reinigen/entkalten, damit man nicht ständig alles putzen muss
- sollte auf Knopfdruck Latte und Cappu machen können sowie warmes Wasser
- man sollte ohne weiteres ein Latte Glas drunter bekommen

Ich wäre euch dankbar, wenn mir der ein oder andere von euch gleich einen Link zum angegebenen KVA beifügen würde biggrin.gif


Freu mich auf eure Antworten!!! wub.gif

ristretto

Montag, 01. Juni 2009, 23:41 Uhr

Unregistered

Das Spitzenmodell bei Delongho ist die Prima Donna Avant ESAM 6700

Wenn Sie das beste haben wollen von Delonghi dann ist es die Prima Donna ESAM 6700. (Preiss 1800€)
http://www.delonghi.com/Int/DE/produkte.html

Je nachdem was man ausgeben möchte.
Aber in dieser Preiskategorie würde ich die WMF 800 nehmen

Hari Seldon

Dienstag, 02. Juni 2009, 07:30 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

[COLOR=blue][COLOR=blue][COLOR=blue]

QUOTE (daspop @ Montag, 01.Juni 2009, 20:09 Uhr)


- sie sollte sich selbst reinigen/entkalten, damit man nicht ständig alles putzen muss


allerdings wird es sich nicht vermeiden lassen, den einen oder anderen Knopf zu drücken, und auch mal einen Lappen in die Hand zu nehmen... wink.gif

daspop

Dienstag, 02. Juni 2009, 11:26 Uhr

Unregistered

das mit dem Lappen werde ich grade noch hinbekommen biggrin.gif

was haltet ihr von dieser Esam Prima Donna 6600? Die steht schon für 1000,00 Euro im Internet?
Wir dachten so an die 1000 - 1300 Euronen auszugeben

Hoffhoff
smile.gif

Gregorthom

Dienstag, 02. Juni 2009, 11:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die 6600 ist baugleich zur 6700, einzige Unterschiede sind das etwas andere Bedienkonzept und die fehlende "Schwallbrühfunktion" der 6700.

Achte bei der Preissuche aber auf einen Shop, der die Maschine mit der "CRF-Garantiekarte für Deutschland" ausliefert. Im Zweifel immer schriftlich vom Händler bestätigen lassen.

Was die Reinigung angeht:
Regelmäßig den Milchbehälter spülen, damit die nächste Ladung Milch nicht sauer wird, Anbauteile des Deckels des Milchbehälter manuell reinigen, min. 1x/Woche die Brühgruppe entnehmen und unter fließendem Wasser reinigen (auf keinen Fall im Geschirrspüler!)

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

daspop

Dienstag, 02. Juni 2009, 11:54 Uhr

Unregistered

Hallo Gregor was ist eine CRF - Garantiekarte? Bei den meisten Anbietern muss man nochmal ein paar hundert Euronen drauflegen, damit man die 5 Jahre Garantie bekommt! Meinst du das damit?

lg Miriam

Gregorthom

Dienstag, 02. Juni 2009, 12:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich meine keine Erweiterte 5-Jahres Garantie einiger Händler, sindern die 3 Jahre bzw. 5000 Tassen Garantie von DeLonghi. Die gibt es nur mit der "DeLonghi CRF-Garantiekarte für Deutschland".
Häufig liegt günstigen Angeboten diese Karte nicht bei, da es sich um Importe aus dem EU-Ausland handelt. Deshalb sind die Geräte günstiger, man muss dann aber mit Abstrichen bei den Garantieleistungen seitens DeLonghi rechnen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

apunktdvd

Mittwoch, 03. Juni 2009, 08:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4562

Mitglied seit: 03.06.2009

Und was bringen 3 Jahre, wenn die Garantie auf 5000 Bezüge eingeschränkt wird? Bei mir zu Hause laufen jeden Tag 10-15 Tassen durch, d.h. nach einem Jahr hatte ich rd. 5000 Bezüge auf meiner Maschine.

Übrigens ist es eine JURA und diese hat mittlerweile 12000 Bezüge drauf, ohne das sie einmal defekt war. Zum Reinigen nimmt man die Reinigungstabletten und ab und zu eine Entkalkung wenn sie danach verlangt.....das wars. laugh.gif

Guest

Freitag, 05. Juni 2009, 15:15 Uhr

Unregistered

Habe meine selbst bei Redcoon Österreich bestellt und dort wird nur 2 Jahr angegeben und es war die 3Jahres Garantie dann dabei. In Ö. haben sie immer 3 Jahre was ich bis jetzt gesehen habe, also warum nicht in D?

Gregorthom

Freitag, 05. Juni 2009, 16:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE (Guest @ Freitag, 05.Juni 2009, 13:15 Uhr)
also warum nicht in D?

Weil die Erfahrung mehrfach gezeigt hat, dass es 3 Möglichkeiten gibt:
- Entweder die richtige Karte (CRF-G-Karte für Deutschland)
- Oder die Falsche (CRF-Karte für Ö)
- Oder gar keine CRF-Karte

Es kommt dabei drauf an, woher der Händler seine Ware bezieht. Es gibt VAs, die um die halbe Welt reisen, bis sie z.B. hier in einem Shop günstig angeboten werden.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

moosgl   

Freitag, 26. Juni 2009, 09:22 Uhr

Unregistered

heißt das also, dass man z.B. bei redcoon lieber keinen VA kaufen sollte? Weil man sonst keine Garantieansprüche hat? Mh,wir sind auch nach der Suche nach einem VA, haben aber eher die 5500 ins Auge gefasst. Die Preisunterschiede sind ja schon enorm im Internet. Welcher Shop ist denn nun geeignet für VA?
Danke

Gregorthom

Freitag, 26. Juni 2009, 09:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Aus eigener Erfahrung kann ich Stoll-Espresso oder Vogelversand empfehlen.

Und ansonsten bittet man den Händler um eine schrftliche Bestätigung, dass die "CRF-Garantiekarte für Deutschland" der Maschine beiliegt. Kann der Händler das nicht bestätigen, würde ich dort auch nicht kaufen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

pyronella

Samstag, 18. Juli 2009, 20:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 4850

Mitglied seit: 18.07.2009

mal ne blöde frage. kann man damit auch eine große ladung kaffee machen für eine ganze gesellschaft oder geht das nur tassenweise?

Silverlady

Sonntag, 19. Juli 2009, 18:21 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 43

Mitgliedsnummer.: 3702

Mitglied seit: 29.01.2009

Mit einem KV. gleich welcher Marke, kannst Du nur tasenweise Kaffee machen.

Darum behalte ich auch noch meine gute alte Kaffeemaschine, die bei Besuch
ab 4 Personen aufwärts zum Einsatz kommt.

LG
Silverlady

ristretto

Sonntag, 19. Juli 2009, 18:46 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

die alfino von Alfi (1690€) mit diesem KVA kann man eine Kanne Kaffee zunereiten.
Wenn ich mich nicht ihre gibt es noch eine Melttia die eine Kannenfunktion auch hat



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

 Seite 12