Erweiterte Suche

Trester Box schwimmt

Mein Kaffeevollautomat schwimmt davon

ExilSchwabe

Dienstag, 05. August 2025, 15:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 82589

Mitglied seit: 03.03.2025

Hallo zusammen,

ich habe eine Jura Typ 675. Bis vor 3 Wochen war ich mehr als zufrieden. Aber seit einiger Zeit steht nach der Meldung Abtropfschale leeren der Trester Behälter mit gefühlt 1 Tasse Wasser da und die Abtropfschale scheint fast zu überlaufen. Ich habe heute mal die Maschine geöffnet um eventuell zu sehen wo sie Wasser verliert. Aber innen ist die Maschine Staub trocken. An was könnte es liegen dass soviel Wasser im Trester ist?
Immer wenn ich die Abtropfschale leere putze ich mit einem Zewa das Einschubfach und habe bemerkt dass von oben Wasser langsam tropft. Wie lange es tropft kann ich leider nicht sagen. Auf dem angehängten Foto seht ihr den Trester und die Abtropfschale nach 1 Kaffee Bezug. Vorher war beides Staub trocken.

Hat eventuell jemand den ultimativen Tipp wie man der Sache auf die Spur kommen könnte?

Danke für eure Hilfe


Schlawi

Dienstag, 05. August 2025, 18:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1190

Mitgliedsnummer.: 14628

Mitglied seit: 26.12.2011

Wenn so viel Wasser im Tresterbehälter steht, und auch die Tropfschale so schnell voll ist, dann würde ich die Brüheinheit mal Revidieren.
Wenn es dann immer noch ist, muss man weiter schauen.

ExilSchwabe

Dienstag, 05. August 2025, 20:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 82589

Mitglied seit: 03.03.2025

Danke für den Tipp.. Gibt es dafür eine Anleitung?
Scheint mir nicht gerade einfach zu sein die auszubauen ..

Schlawi

Dienstag, 05. August 2025, 20:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1190

Mitgliedsnummer.: 14628

Mitglied seit: 26.12.2011

Um was für eine Maschine genau handelt es sich denn? Typ675 sagt mir nichts. Normal steht ja auf der Front der Typ.

ExilSchwabe

Dienstag, 05. August 2025, 20:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 82589

Mitglied seit: 03.03.2025

Es handelt sich um eine J90

Schlawi

Dienstag, 05. August 2025, 20:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1190

Mitgliedsnummer.: 14628

Mitglied seit: 26.12.2011

Es gibt Anleitungen im Netz. Schau mal nach J9 Gehäuse öffnen. Müsste dieselbe Vorgehensweise sein.
Du brauchst einen Ovalkopfschlüssel und Torx-Schraubendreher
Die Maschine lässt sich eigentlich relativ einfach öffnen. Bohnen vorher aus dem Bohnenfach nehmen. Beim Abheben der Oberseite ist das Bohnenfach dabei.

ExilSchwabe

Mittwoch, 06. August 2025, 18:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 82589

Mitglied seit: 03.03.2025

Danke für deine Tipps.. Ich hab jetzt mal einen Dichtungssatz für die Brühgruppe bestellt. Sobald der eintrifft mach ich mich an die Arbeit und werde berichten.

ExilSchwabe

Freitag, 08. August 2025, 09:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 82589

Mitglied seit: 03.03.2025

Guten Morgen.
So der Dichtungssatz ist angekommen und ich habe die Brühgruppe zerlegt. Abgesehen davon dass alles dreckig war habe ich an den Dichtungen nichts feststellen können. Die sehen aus wie neu.
ABER das Sieb hat einen Schlag bekommen, da ist eine richtige Delle drin. Das sieht aus als ob das einmal gegen eine Kaffeebohne gelaufen ist. Entweder ist mir da im Kaffeewahn eine Bohne in die Öffnung für gemahlenen Kaffee gefallen oder die Enkelin hat es gut gemeint und wollte dem Opa Kaffee machen. ????

Kann es sein dass dadurch so viel Wasser im Trester gelandet ist? Eigentlich müssten ja die orangenen großen Dichtungen das verhindern?

Grüße aus dem Süden

ExilSchwabe

Freitag, 08. August 2025, 09:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 82589

Mitglied seit: 03.03.2025

Guten Morgen.
So der Dichtungssatz ist angekommen und ich habe die Brühgruppe zerlegt. Abgesehen davon dass alles dreckig war habe ich an den Dichtungen nichts feststellen können. Die sehen aus wie neu.
ABER das Sieb hat einen Schlag bekommen, da ist eine richtige Delle drin. Das sieht aus als ob das einmal gegen eine Kaffeebohne gelaufen ist. Entweder ist mir da im Kaffeewahn eine Bohne in die Öffnung für gemahlenen Kaffee gefallen oder die Enkelin hat es gut gemeint und wollte dem Opa Kaffee machen. ????

Kann es sein dass dadurch so viel Wasser im Trester gelandet ist? Eigentlich müssten ja die orangenen großen Dichtungen das verhindern?

Grüße aus dem Süden

ExilSchwabe

Freitag, 08. August 2025, 09:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 82589

Mitglied seit: 03.03.2025

Guten Morgen.
So der Dichtungssatz ist angekommen und ich habe die Brühgruppe zerlegt. Abgesehen davon dass alles dreckig war habe ich an den Dichtungen nichts feststellen können. Die sehen aus wie neu.
ABER das Sieb hat einen Schlag bekommen, da ist eine richtige Delle drin. Das sieht aus als ob das einmal gegen eine Kaffeebohne gelaufen ist. Entweder ist mir da im Kaffeewahn eine Bohne in die Öffnung für gemahlenen Kaffee gefallen oder die Enkelin hat es gut gemeint und wollte dem Opa Kaffee machen. ????

Kann es sein dass dadurch so viel Wasser im Trester gelandet ist? Eigentlich müssten ja die orangenen großen Dichtungen das verhindern?

Grüße aus dem Süden

Schlawi

Freitag, 08. August 2025, 09:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1190

Mitgliedsnummer.: 14628

Mitglied seit: 26.12.2011

Hallo,

die Delle im Sieb kann auch von einer Reinigungstablette kommen. Mit dem Wasser imTrester hat das normalerweise nichts zu tun.
Dichte die Brüheinheit neu ab, schau, das die weiße Stößelkappe auf dem Drainageventil fest sitzt,
Die hat mit dem Wasser im Trester zwar nichts zu tun, ist aber auch ein bekannter Fehler.

Gruß zurück aus dem Süden

ExilSchwabe

Freitag, 08. August 2025, 12:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 82589

Mitglied seit: 03.03.2025

Sodele. biggrin.gif Brühgruppe hat neue Dichtungen bekommen und Maschine läuft wie am ersten Tag. Der Trester kommt ohne Wasser in den Behälter und in der Auffangschale sind nur ein paar Tropfen.
Der Schwabe ist begeistert. Nicht nur weil's fast nichts gekostet hat, sondern weil's richtig gut funktioniert.

Vielen Dank für deine Hilfe.

ExilSchwabe

Freitag, 08. August 2025, 12:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 82589

Mitglied seit: 03.03.2025

Sodele. biggrin.gif Brühgruppe hat neue Dichtungen bekommen und Maschine läuft wie am ersten Tag. Der Trester kommt ohne Wasser in den Behälter und in der Auffangschale sind nur ein paar Tropfen.
Der Schwabe ist begeistert. Nicht nur weil's fast nichts gekostet hat, sondern weil's richtig gut funktioniert.

Vielen Dank für deine Hilfe.

Schlawi

Samstag, 09. August 2025, 07:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1190

Mitgliedsnummer.: 14628

Mitglied seit: 26.12.2011

Ja, es kann so einfach sein. Vielmals sieht man es den Dichtungen nicht an, das sie am Ende sind.