Erweiterte Suche

Kaffeeverträglichkeit

moskito

Freitag, 17. Juli 2009, 14:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4703

Mitglied seit: 28.06.2009

Hallo,

ich habe mal eine Frage bezüglich der Kaffeeverträglichkeit.

Kann es sein das wenn man bei der Kaffeezubereitung (Vollautomat, Jura) die Wassermenge erhöht und somit eigentlich die Stärke durch das mehr an Wasser verringert sich der Kaffee im Magen nicht so gut verträgt.

Ich habe nämlich das Gefühl das wenn ich das so mache ich nach kurzer Zeit etwas Unwohl im Magen fühle.

moskito

jokel

Freitag, 17. Juli 2009, 15:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wenn die Wasserdurchlaufzeit (Wassermenge) zu lange ist, lösen sich Reiz- und Bitterstoffe aus dem Pulver.



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

moskito

Freitag, 17. Juli 2009, 15:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4703

Mitglied seit: 28.06.2009

Hm, also ich stell bei Stärke "Normal" (Jura ENA5) die Wassermenge pro Vorgang auch 90 - 100ml, ist das zu viel Wasser pro Durchgang ?

moskito

numberonedefender

Freitag, 17. Juli 2009, 15:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Nö, das ist objektiv ne völlig normale Wassermenge für nen Caffe Crema. Dein Magengrummeln würde ich eher auf ne minderwertige Röstung zurückführen als auf die Wassermenge...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

jokel

Freitag, 17. Juli 2009, 15:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Schwer zu sagen, da hier noch mehr Faktoren mit rein spielen, z.B. Mahlgrad und Bohnensorte. Ich habe momentan den Espresso Monaco von Fausto drin, 180ml laufen bei mir knapp 30s. Aber wie gesagt, eine jede Kaffeesorte verhält sich anders. Wovon ich auf alle Fälle abrate, sind Supermarktbohnen. Diese sind, im gegensatz zu Bohnen von kleinen Privatröstern, bei hoher Temp. in kürzester Zeit geröstet. Dadurch entstehen auch viele Bitterstoffe.




Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

moskito

Freitag, 17. Juli 2009, 21:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4703

Mitglied seit: 28.06.2009

Also bis jetzt habe ich den Schümli von Stoll Espresso genommen, der war bei der Maschine dabei als Bonus vom Händler.

Da jetzt aber diese aufgebraucht sind nehme ich als Stuttgarter den Hochland Crema, der soll schon super sein, auch vom Preis her (KG bei 18 EUR).

Den Mahlgrad habe ich bisher beim Schümli auf mittel gehabt weil die Bohne eher etwas hell war, jetzt beim Hochland soll ich laut Hochland auch Mittel einstellen da die Bohne nicht richtig dunkel ist wie beim Hochland Espresso.

Ich werd mal testen ob die mir mehr bekommen.

Aber mit der Wassermenge von etwa 90-100ml pro Durchlauf ist es OK ?

Gregorthom

Freitag, 17. Juli 2009, 21:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die Wassermenge ist (fast) egal, Du musst für die entpsrechende Wassermenge den richtigen Mahlgrad und die passende Pulvermenge finden und sollte die Durchlaufzeit von 25-30sek. nicht üerschreiten. Und nur weil die Röstung "hell" ist, heißt das nicht automatisch, dass der Mahlgrad in Mittelstellung sein muss. Jede Mühle ist anders kalibiriert, deshalb sollte man mal verschiedene Mahlgrade austesten.

Bitterer Geschmack wird übrigens erzeugt durch:

  • zu hohe Brühtemperatur
  • Bohnen zu fein gemahlen
  • zu lange Durchlaufzeit
  • zu viel Kaffeemehl
  • zu hoher Druck

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Fieser-Kardinal

Samstag, 18. Juli 2009, 13:37 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 58

Mitgliedsnummer.: 4511

Mitglied seit: 25.05.2009

Hat denn schonmal jemand eine der folgenden Bohnensorten versucht?

- Melitta Bella Crema Espresso
- Melitta Bella Crema Café LaCrema

Diese habe ich derzeit und bin recht zufrieden mit dem Kaffee. Hatte auch mal den Schümli, aber der hat mir irgendwie nicht sehr zugesagt.



--------------------
Dies ist eine Signatur!

mr.smith

Samstag, 18. Juli 2009, 19:45 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Magenprobleme bei Kaffee hat meist mit der Milch zu tun.
Kaffee in Verbindung mit Milch bindet den Kaffee im Magen und das führt zu Problemen.
Ich selbst musste mit dem Kaffeetrinken aufhören - bis ich den Tip bekahm die Milch wegzulassen.
Nun trinke ich bis zu 6 Espresso am tag (guten vom Privatröster) und es gibt keine Magenprobleme mehr.
Die Qual. des Kaffees ist schon wichtig (es ist ein Unterschied ob ein Kaffee bei 700° 3min gebrannt wird und die ganzen Säuren und Reizstoffe im Kaffee verbleiben oder er bis 30min bei 230° geröstet wird).
Aber noch wichtiger für den Magen ist das weglassen der Milch !

Gruß
Jürgen



--------------------
Quick th mill

Spiceman

Montag, 20. Juli 2009, 12:18 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 73

Mitgliedsnummer.: 4060

Mitglied seit: 16.03.2009

Hi

Mr.Smith liegt wohl daran das du eine lactoseallergie hast, versuchs doch mal mit einer milch welche lactose frei ist !!



--------------------
VA: Impressa A300--04/95--10/2008 Impressa S9 OneTouch 12/2008
ST: Cristallo 1(MacchiaValley)
SO: N&W Koro

mr.smith

Montag, 20. Juli 2009, 17:59 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Habe ich sicher nicht !

Frag mal Ernährungsexperten - die werden das erklären können.
Der Menschliche Magen ist generell nicht für den Milchgenuss geschaffen -
in Verbindung mit Kaffee (und noch mehr mit Industrieröstungen) - geht es dann richtig auf den Magen.

Sollange man nichts spürt ist es egal - aber wenn ...

Inzwischen schmeckt mir Milch im Kaffee auch nicht mehr.
Trinke nur noch Espresso!

Gruß
Jürgen



--------------------
Quick th mill

Spiceman

Montag, 20. Juli 2009, 18:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 73

Mitgliedsnummer.: 4060

Mitglied seit: 16.03.2009

hi

Hätte ja sein können........aber das milch nicht gut für den magen ist kann nicht sein....oder warum werden wir mit der milch gross gezogen......aber egal jeder reagiert anderst......ich denke das der eine oder andere einfach die bohne nicht verträgt je nachdem was er für welche hat.....lasst es euch trotzdem schmecken ob mit oder ohne milch.



gruss



--------------------
VA: Impressa A300--04/95--10/2008 Impressa S9 OneTouch 12/2008
ST: Cristallo 1(MacchiaValley)
SO: N&W Koro

wittwer

Montag, 20. Juli 2009, 19:37 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4445

Mitglied seit: 15.05.2009

Milch sollte dem Magen an sich nicht schaden.
Als Arzt habe ich auch noch die was davon gehört, dass sie in Verbindung mit Kaffee schädlich sein soll - dennoch habe auch ich subjektiv den Eindruck, dass ich Kaffee mit Milch schlechter vertrage.
An der Lactose kanns nicht liegen, pur vertrage ich massenhaft Milch, auch mehrere Tassen Espresso pur sind kein Problem.

könnte vielleicht daran liegen, dass Milch in der Magensäure gerinnt und das irgenwelchen Einfluß hat, sich vielleicht Reizstoffe mit den "Quarkflöckchen" dann zu lange im Magen verbleiben. Wenn ich was dazu esse vertrage ich Milchkaffee nämlich viel besser als pur.

mr.smith

Dienstag, 21. Juli 2009, 08:01 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Soll darann liegen das purer espresso - nicht lange im Körper verweilt (szusagen ein Durchläufer ist) - mit Milch wie du sagst (weil schwerer verdaulich) die Reizstoffe länger im Magen gehalten werden.

Das hat mal der alte Hr. Illy in einem Interview erklärt.
Habe ich dann später aber auch schon mal wo gelesen.
Ich kann es nur aus der Praxis bestätigen.

Wie gesagt - solange man nix spürt ist es egal - aber wenn - sollte man auf seinen Körper hören. Milch einfach weglassen (verfälscht den (guten) Kaffee sowieso nur, ist die einfachste Lösung und dem Kaffeegenuß steht weiterhin nichts mehr im Weg.
rolleyes.gif
(ev. statt dessen wieder Zucker od. honig nehmen) ph34r.gif

Gruß
Jürgen



--------------------
Quick th mill

Gregorthom

Dienstag, 21. Juli 2009, 19:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE (Spiceman @ Montag, 20.Juli 2009, 16:20 Uhr)
oder warum werden wir mit der milch gross gezogen

Muttermilch, bzw. Muttermilch nachempfundene Milchnahrung ist nicht vergleichbar mit Kuhmilch wink.gif

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

 Seite 12