Erweiterte Suche

Ena5 Hilfe!!!!

Abdel

Donnerstag, 21. Mai 2009, 13:22 Uhr

Unregistered

Hallo Leute,

ich brauche bitte dringend ihre Vorschläge.Ich habe mir die Jura Ena5 neu gekauft aber nach 3 Tagen habe ich festgestellt , dass Wasser von unten ausläuft und ich weiß wirklich nicht warum es ligen kann.?

Beste grüße

Gregorthom

Donnerstag, 21. Mai 2009, 13:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Zurück zum Händler und mit Vermerk "Defekt ab Kauf" umtauschen. Da wird irgendwas undicht sein.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

abdel152

Donnerstag, 21. Mai 2009, 13:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 4482

Mitglied seit: 21.05.2009

danke erstmal für die Antwort, aber das Problem liegt darin, dass ich die Maschine vom zweiten Hand gekauft habe und der Mann hat wiederum die Maschine als Geschenk bekommen und hat kein Kaufbeleg dabei

numberonedefender

Donnerstag, 21. Mai 2009, 19:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Tja, dann entweder trotzdem zu Jura schicken oder selbst aufschrauben und die lecke Stelle lokalisieren - was sonst soll man machen können???



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

ristretto

Donnerstag, 21. Mai 2009, 20:31 Uhr

Unregistered

Da würde ich mal sagen:
versteckter Mangel
Wenn es ueber ebay gekauft wurde (auch Privatkauf) kannst du den Artikel zurückgeben da ein versteckter Mangel vorliegt wenn dieser nicht in der Textbeschreibung genannt wurde.

abdel152   

Donnerstag, 21. Mai 2009, 21:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 4482

Mitglied seit: 21.05.2009

ich danke euch alle aber es hat sich schon erledigt.Der Grund war die kleine Dichtung am Wassertank.Die Dichtung habe ich einbisschen nach unten gedrückt und bis jetzt fließt kein Wasser mehr.Aber bis morgen abwarten und goocken ob wasser nicht mehr läuft.

moskito

Freitag, 17. Juli 2009, 15:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4703

Mitglied seit: 28.06.2009

Weis jemand wie doch die Gramm Zahl ist bei den einzelnen Stärke stufen ?

Also "mild, normal oder stark"

numberonedefender

Freitag, 17. Juli 2009, 15:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Pi mal Daumen: 7g, 10g, 14 g.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

ristretto

Freitag, 17. Juli 2009, 21:20 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Laut Jura fasst die BG 5-16gr.

bei zwei Tassen auf stark vermute ich werdne dann 16gr. verwendet



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

moskito

Freitag, 17. Juli 2009, 21:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4703

Mitglied seit: 28.06.2009

Gibt es dann auch so ein art Richtwert wie die Gramm Zahl zur Wassermenge sein soll ?

Gregorthom

Freitag, 17. Juli 2009, 22:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Der Richtwert ist nicht die Wassermenge, sondern die Durchlaufzeit (25-30sek.) und die regelt man beim VA ausschließlich über die Parameter Mahlgrad/Pulvermenge.

Es bringt übrigens nichts, wenn Du die gleiche Frage noch zig mal ins Forum stellst. Mehr antworten gibt es dadurch nicht und erschwert die Hilfe, weil an vielen verschiedenen Stellen geschrieben wird.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T