Bestelle lieber ein Probierpaket bei Fausto oder Langen, da gibt es traditionell gerösteten Kaffee, nicht älter als eine Woche, kein Vergleich zum Lavazza Blue und kommt in den DeLonghis, bzw. in dem fall die Philips, richtig gut.
Ja, DeLonghi baut die Geräte für Philips, im Inneren steckt also die Technik der 6600. Allerdings merkt man, dass der Auftraggeber den Rotstift angesetzt hat, das Gehäuse der 6600 ist in meinen Augen besser und stabiler verarbeitet.
Was das Spülen angeht:
Das "lange" Einschaltspülen hat den Sinn das abgestandene Wasser in den Leitungen auszutauschen und wärmt dazu die Brühgruppe recht gut vor. Damit wird der Nachteil, dass die 1. Tasse etwas kühler ist, teilweis ausgeglichen (natürlich nur, wenn man direkt nach dem Spülen eine Tasse bezieht).
Ich bin mal auf die Zukunft der Philips Geräte gespannt, denn vor kurzem hat Philips Saeco gekauft. Ich denke, dass dann DeLonghi bald als Fertigungpartner ausfällt.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: