Erweiterte Suche

Philips HD 5730 Tread

Mibra

Freitag, 31. Juli 2009, 11:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 4938

Mitglied seit: 30.07.2009

Hallo

Irgendwie habe ich über die Philips HD 5730 hier nicht viel gefunden. Da ich aber denke das einige bei einem Preis von unter 700 € bei Amazon zuschlagen werden oder dies sogar schon haben, ist es vielleicht an der Zeit einen kleinen Thread über diese meiner Meinung nach sehr gelungene Maschine zu erstellen.

Also her mit euren Erfahrungen und Tipps.

Bei mir war es so, ich hatte über 4 Jahre eine Jura F70 und war auch sehr zufrieden, nun wollte ich mir eigentlich eine Esam 6600 zulegen. Kurz bevor ich bestellt habe, bin ich bei einer Rezession darauf gestoßen, dass die HD5730 die gleiche Maschine.

Zuerst konnte ich das ja nicht glauben und habe mich dann mit Google bewaffnet durchs Netz gelesen.
Tatsächlich, wohl wirklich die gleiche Maschine.
Na ja und was soll ich sagen, habe sie dann bei Amazon gesehen und dachte, ich probier sie einfach. Wenn Sie mir nicht passt ist eine Rückgabe bei Amazon ja wirklich keine Problem.

Nun ja jetzt steht Sie in der Küche und ich bin begeistert. Kaffe geil! Cappu Hammer, sogar einen Tick heißer als bei der Jura und auch sonst gefällt Sie mir sehr gut.

Das Reinigen ist ein Traum gegen meine alte F70 und in Sachen Geschmack steht Sie ihr in nichts nach. Und ich denke die F70 ist eine sehr gute Maschine in der 1000€ Klasse! Klar gibt es heute besseres aber vor 4-5 Jahren war sie schon ganz vorne mit dabei.

Nun was stört mich bisher an der HD.
Eigentlich nicht viel, Sie ist etwas lauter als die Jura (nicht beim mahlen sondern beim Pumpen) und sie spült mir nach dem einschalte etwas viel, da kamen bei Jura vielleicht 10-15 ml heraus, die HD knallt da locker das doppelte heraus.

Aber das wars, für 696 € für so ein Gerätchen nehme ich das gerne in Kauf.

Bin gespannt was ihr so berichtet.
[URL=/kaffeemaschinen/philips/569_hd5730/index.php]Philips

Roli-Muc

Sonntag, 02. August 2009, 20:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 4659

Mitglied seit: 21.06.2009

Hallo,

gute Idee, der Thread :-)

Ich habe auch bei Amazon zugeschlagen. Bei meiner Maschine wurde von Philips bereits der Deckel vom Milchkännchen ausgetauscht weil die Clean-Taste geklemmt hat.
Ich bin mit meiner 5730 auch sehr zufrieden. Ich bin noch dabei die für mich richtige Kaffeesorte zu finden. Ich hatte mir das Versuchspaket von Fausto zuschicken lassen. Der Monaco war ziemlich gut aber etwas bitter, der Cafe Creme schmeckt mir nicht so gut, speziell als Cappuccino nicht.
Welchen Kaffee verwendest du denn?

Gruß, Roland

Mibra

Sonntag, 02. August 2009, 21:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 4938

Mitglied seit: 30.07.2009

Bei mir war bisher zum Glück nichts.

Ich benutze momentan den Tschibo Cafe Creme (den braunen) So schlecht finde ich den gar nicht! Und vor allem bekommt man ihn überall.

Wollte auch nen richtigen Vergleich zu meiner Jura haben.

Muss sagen die Philips ist etwas intensiver im Geschmack und vor allem heißer.

Wie gesagt das einzige was mir aufgefallen ist, das sie vom Pumpgeräusch lauter als die Jura ist.

Ich werde mir als nächstes aber mal diese Kaffee besorgen. Der war in der Jura eigentlich mein Favorit! (der blaue Lavazza)

http://www.more-than-coffee.de/kaffee-welt...000g-p-206.html

Gregorthom

Montag, 03. August 2009, 05:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Bestelle lieber ein Probierpaket bei Fausto oder Langen, da gibt es traditionell gerösteten Kaffee, nicht älter als eine Woche, kein Vergleich zum Lavazza Blue und kommt in den DeLonghis, bzw. in dem fall die Philips, richtig gut.

Ja, DeLonghi baut die Geräte für Philips, im Inneren steckt also die Technik der 6600. Allerdings merkt man, dass der Auftraggeber den Rotstift angesetzt hat, das Gehäuse der 6600 ist in meinen Augen besser und stabiler verarbeitet.

Was das Spülen angeht:
Das "lange" Einschaltspülen hat den Sinn das abgestandene Wasser in den Leitungen auszutauschen und wärmt dazu die Brühgruppe recht gut vor. Damit wird der Nachteil, dass die 1. Tasse etwas kühler ist, teilweis ausgeglichen (natürlich nur, wenn man direkt nach dem Spülen eine Tasse bezieht).

Ich bin mal auf die Zukunft der Philips Geräte gespannt, denn vor kurzem hat Philips Saeco gekauft. Ich denke, dass dann DeLonghi bald als Fertigungpartner ausfällt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Mibra

Montag, 03. August 2009, 12:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 4938

Mitglied seit: 30.07.2009

Also so ein Paket werde ich mir bestimmt mal ordern. Hört sich gut an.

Kannst Du was zu den Geräuschen beim Pumpen sagen, sind da alle DeLonghi etwas lauter oder ist das nur die Philips?

Zum Gehäuse kann ich nur sagen, das es zwar nicht an die 6600 ran kommt (Denn das ist wirklich ein HAMMER wollte ursprünglich ja auch die 6600), aber wenn man sich mal bei Jura, Saeco, Bosch oder Krups umschaut ist das der 5730 extrem hochwertig.

Mein F70 hat damals 999,- € gekostet und die ist Vollplastik und auch von den Spaltmaßen nicht so schön verarbeite wie die HD


Zum Kaffee ..... und ich dachte immer der blaue Lavazza wäre schon ein verdammt guter Kaffee