Erweiterte Suche

AEG CF220 wasser aus Dampfdüse

metzelkarl

Dienstag, 14. Juli 2009, 23:49 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich habe heute meine AEG CF220 auseinandergebaut weil Wasser beim Kaffee brühen aus der Dampfdüse kam.
Dabei habe ich eine defekte dichtung im Umschaltventiel(auf dem Kolben sitzen 3 stück ca. außendurchmesser ca. 8.2 mm ringstärke 1.5mmm ) Dampfdüse/Kaffeezubereitung entdeckt.

Mein problem ist die beschaffung dieser ersatz o-ringe, oder bekomme ich nur ein komplett neues Ventiel...?

Also wo bekomme ich solche o-ringe und wie nennt sich "offiziell" diese einheit ???

Guest

Mittwoch, 15. Juli 2009, 10:49 Uhr

Unregistered

QUOTE (metzelkarl @ Dienstag, 14.Juli 2009, 23:49 Uhr)
Hallo,
ich habe heute meine AEG CF220 auseinandergebaut weil Wasser beim Kaffee brühen aus der Dampfdüse kam.
Dabei habe ich eine defekte dichtung im Umschaltventiel(auf dem Kolben sitzen 3 stück ca. außendurchmesser ca. 8.2 mm ringstärke 1.5mmm ) Dampfdüse/Kaffeezubereitung entdeckt.

Mein problem ist die beschaffung dieser ersatz o-ringe, oder bekomme ich nur ein komplett neues Ventiel...?

Also wo bekomme ich solche o-ringe und wie nennt sich "offiziell" diese einheit ???

Sorry, ein kleiner fehler hat sich eingeschlichen !!!

Das Umschaltventiel ist nicht zum umschalten von Kaffee brühen/Dampfdüse, sondern
zum umschalten der Dampfdüse auf heißes Wasser,
aber die Frage bleibt die gleiche wo bekomme ich den dichtring...

Danke...

Joranz

Mittwoch, 15. Juli 2009, 12:29 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo metzelkarl!

Das Teil nennt sich Dampfventil. Bin mir aber nicht sicher, das die offizielle Bezeichnung ist.
Ersatz gibt es zB hier: Dampfventil
Das ist allerdings die neue, verbesserte Version - leider recht teuer.

Ich habe bei mir O-Ringe mit dem Maß 5,0x1,5 Viton 75° am laufen.
Funktionieren einwandfrei. Wegen der Beständigkeit würde ich aber anstatt Viton lieber EPDM nehmen. Die bekommst du hier: 5,5x1,5 EPDM
Die haben zwar 5,5mm Innendurchmesser, das sollte aber trotzdem passen.
Dafür haben die Trinkwasserzulassung und bestehen aus peroxidvernetztem EPDM, welches eigentlich ideal sein sollte.

Gruß Joranz