Hallo Allerseits,
(habe den Post auch aus dusseligkeit im Erfahrungsberichte Forum gepostet, sorry für den Doppelpost)
erstein mal ganz tolles Lob für dieses Forum, hat mir schon häufig geholfen meine Siemens zu reparieren.
Nun habe ich mal wieder eine defekte Maschine, eine XP7220 meiner Freundin und ich komme nicht drauf was kaputt ist. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Das Problem ist folgendes: Nach einem Brühvorgang fährt der untere Kolben nicht mehr anständig/nicht immer hoch und der Trester verbleibt in der Brühgruppe. Das führt dazu, dass beim nächsten Brühlauf wieder neuer Kaffee in die schon volle Brühgruppe gelangt und die Katastrophe nimmt seinen Lauf.
Jetzt habe ich die Maschine schon auseinandergebaut in der Hoffnung die Mechanik reparieren zu können welche für das Hochfahren des Zylinders verantwortlich ist aber leider gibt es da gar keine Mechanik.
Ich habe nicht einmal nachvollziehen können wie der Ablauf im genauen Funktioniert. Entweder der Kolben wird mit Wasserdruck nach oben gedrückt oder der obere Kolben saugt den unteren beim Hochfahren mit nach oben. Weiß jemand des Rätsels Lösung und was ich dagegen machen kann?
Und aus reiner Neugierde, unter der Brühgruppe befindet sich der Schaft des Kolbens mit Feder und daneben ein kleines Plastikteil welches auf dem Schaft der Pneumatischen Hebeeinrichtung des oberen Kolbens steckt und dessen Funktion mir überhaupt nicht ersichtlich ist. Weiß jemand wofür dieses Plastikteil mit angestecktem Metallstab gut ist?
Vielen Dank schonmal fürs Lesen und hilfreiche Antworten wären natürlich super.
schließen
Diesen Beitrag teilen: