Erweiterte Suche

Aus der CP2200 kommt kein Kaffee mehr

AEG Kaffee   

Montag, 20. Juli 2009, 18:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4868

Mitglied seit: 20.07.2009

Moin,
ich bin im Besitz eines Kaffee-Vollautomaten CP2200.
Hier wurde am 10.11.08 bereits die Brüheinheit getauscht.

Nun trat der Fehler auf, dass beim Einschalten und Ausschalten kein Wasser zum Reinigen der Auslaufrohre austritt.
Der Kaffee natürlich auch nicht.
Das Wasser, sowie der Kaffee laufen nicht durch die Brüheinheit durch.

Heißwasser sowie Dampf kann zubereitet werden.

In der KW 27 wurde mir von AEG ein großer Dichtring der Brüheinheit bereits zugeschickt und von mir fachgerecht gewechselt.

Auch ein weiterer Rat von AEG, die Brüheinheit für 2 Stunden in warmes Wasser zu legen, brachte keinen Erfolg.

Was kann ich noch tun?
Die Reparaturpauschale liegt bei 155 Euro, was ich als ziemlich teuer empfinde.

Joranz

Montag, 20. Juli 2009, 22:04 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo AEG Kaffee!

Entscheident wäre zu wissen, ob überhaupt Wasser gepumpt wird. Wenn ja wohin.
In den Tresterbehälter und/oder die Tropfschale?

Gruß Joranz

AEG Kaffee

Dienstag, 21. Juli 2009, 15:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4868

Mitglied seit: 20.07.2009

Moin,
es wird in die Tropfschale gepummpt

Gruß
AEG Kaffee

Joranz

Dienstag, 21. Juli 2009, 18:01 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Gut, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten. Der Fehler kann in der Brühgruppe, oder dem Antrieb liegen.
Zuerst solltest du die Maschine mal ohne Brühgruppe starten. Dazu musst du die beiden Schalter, die ich auf dem Foto markiert habe von Hand drücken (Richtung "hinten") und gedrückt halten. Dann kannst du die Maschine einschalten. Jetzt sollte der Wasseranschluss (das weiße Teil im Hintergrund zwischen den beiden Pfeilen) vor und zurück fahren. Beim Spülvorgang sollte das Wasser aus der schwarzen Öffnung des Wasseranschlusses heraus laufen. Wenn das alles klappt kannst du die Mawschine wieder ausschalten.
Teste jetzt mal, ob der Wasseranschluss fest sitzt. Ein gewisses Spiel ist normal, aber er darf sich nicht merklich vor/zurück schieben lassen.

Wenn du soweit alles geprüft hast und alles ok ist wäre die Brühgruppe an der Reihe. Dazu musst du sie wie in der Reparaturanleitung beschrieben zerlegen.
Interessant wäre hier erst einmal der Wasseranschlussbolzen und sein Sicherungsring (auf Seite 5 beschrieben). Wenn der Sicherungsring fehlt, oder gebrochen ist kommt es zB zu deinem Fehler. Der Wasseranschlussbolzen selbst kann auch kaputt gehen, ist aber selten...

So, das wär's für's Erste tongue.gif

Gruß Joranz

Angefügtes Bild

AEG Kaffee

Dienstag, 21. Juli 2009, 19:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4868

Mitglied seit: 20.07.2009

Also,
1.der Wasseranschluß fährt vor und zurück.
2.Beim Spülvorgang läuft das Wasser aus der schwarzen Öffnung des Wasseranschlusses heraus.
3.Wasseranschluss sitzt fest, wenig Spiel
4.Wasseranschlussbolzen und sein Sicherungsring sind ok

Wat nu?

Gruß
AEG Kaffee

rolleyes.gif

Joranz

Dienstag, 21. Juli 2009, 20:11 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hmm, eine Möglichkeit (wenn auch unwahrscheinlich) wäre, das der Auslauf des Thermoblocks total undicht ist. In dem Fall müsste da wo der Schlauch herkommt, welcher an den Wasseranschluss führt, eine Wasserpfütze stehen.
Ansonsten kommen die vier Dichtringe auf dem Wasseranschlussbolzen in Frage, aber die müssten schon ziemlich hinüber sein, damit das Wasser komplett in der Schale landet. Im Presskolben befindet sich noch eine 5. Dichtung mit selbem Maß, die könnte es auch noch sein. Aber wenn die alle noch halbwegs aussehen bleibt fast nur noch der Antrieb...
Dafür musst du die Maschine öffnen und dort suchen. Alles Infos dafür findest du hier.
6. Post vom 16.06.09 22:13

Gruß Joranz

AEG Kaffee

Mittwoch, 22. Juli 2009, 11:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4868

Mitglied seit: 20.07.2009

Zunächst einmal vielen Dank für die Hilfe. Vor allem auch immer so schnell rolleyes.gif

Das Problem könnte mit dem Antrieb zu tun haben.
Die Maschine macht andere Geräusche beim einschalten und "hochfahren" als sonst.
Was ich aber nicht verstehe ist, wenn das Wasser aus der schwarzen Öffnung des Wasseranschlusses heraus läuft und der Wasseranschluß vor und zurück fährt was hat das mit dem Antrieb zu tun?
Mit ist auch unklar wie das Wasser durch die BG gedrückt wird.
Vielleicht können wir ja mal telefonieren, denn schreiben ist immer so schwierig.
Ich rufe gerne an. Nummer bitte an hansa07123@gmx.de schicken.

Gruß
AEG Kaffee

Joranz

Mittwoch, 22. Juli 2009, 12:26 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Na ich versuch's nochmal mit schreiben - da kann ich länger nachdenken biggrin.gif

So langsam sieht's mir schon danach aus, das am Antrieb etwas gebrochen ist.
Ohne Last fährt der zwar noch vor und zurück, bringt aber nicht mehr den nätigen "Schub" um die BG freizuschalten.

Der Hintere Kolben der BG (Presskolben) muss nämlich erst zusammengedrückt werden, bevor Wasser durchfließen kann. Unde genau das schafft der Antrieb wahrscheinlich nicht mehr und somit läuft das Wasser am Übergang zwischen Wasseranschluss und BG heraus.
Wenn du die BG von Hand durchbewegst kannst du den Kolben auch zusammendrücken. Dazu einfach am vordersten Punkt (beide Brühsiebe liegen berühren sich) den weißen Schlitten wieter nach vorne drücken, dann wird der Presskolben ein Stück zusammen gedrückt.

Um dir gewissheit zu verschaffen kannst du die Maschine mal mit BG, aber ohne Serviceklappe starten. Evtl siehst du dann schon, dass der weiße Schlitten nicht richtig nach vorne geschoben wird.
Definitiv weist du es erst wenn du die Maschine geöffnet hast. Siehe dazu den Link aus meinem letzten Beitrag.

Gruß Joranz

AEG Kaffee

Mittwoch, 22. Juli 2009, 12:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4868

Mitglied seit: 20.07.2009

habe bei eingeschalteter Maschine und entnommener BG mal versucht den Wasseranschluß zu bewegen und siehe da, er läßt sich hin und her schieben.
Selbst wenn eine Tasse "zubereitet wird" wird ja Kaffe gemahlen, der Kaffe fällt nach unten ( in meine Hand) und der weiße Schlitten bewegt sich nach vorne. Ich kann ihn dann aber, während das heiße Wasser aus der schwarzen Öffnung des Wasseranschlusses heraus läuft wieder nach hinten schieben. Das sollte doch wohl nicht sein.
Ergo ist was am Antrieb hin.
Also Maschine öffnen und den Antriebanschauen, oder?
Was erwartet mich da?

Gruß

AEG Kaffee


AEG Kaffee

Mittwoch, 22. Juli 2009, 14:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4868

Mitglied seit: 20.07.2009

so, Deckel ist abgebaut.
Geht ja alle siemlich flott, wenn man weiss wie es geht.


Gruß

AEG Kaffee

Joranz

Mittwoch, 22. Juli 2009, 17:55 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Na also, dann haben wir den Fehler wohl gefunden!
Mit ziemlicher Sicherheit ist die Spindelführung gebrochen!

Über den Link von oben bekommst du eigentlich alle nötigen Infos.
Falls nochwas fehlt melde dich einfach nochmal.

Und prüfe vor dem bestellen der Ersatzteile auf jeden Fall, ob der Wasseranschluss auch was abbekommen hat. Der ist ja das Gegenstück zu der Führung und wird oftmals in Mitleidenschaft gezogen.

Gruß Joranz

AEG Kaffee

Mittwoch, 22. Juli 2009, 19:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4868

Mitglied seit: 20.07.2009

wie kriege ich die Spindelführung aber ausgebaut?
In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass der kleine rote Knopf von der BE auch gedrückt werden muss, wenn ich die BE rausziehen will. Bei mir geht sie auch raus ohne zu drücken.
Noch ein Fehler?

Gruß
AEG Kaffee

Joranz

Mittwoch, 22. Juli 2009, 20:54 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Der Ausbau der Spindelführung wurde in dem Link von oben eigentlich schon mal besprochen...
Das du die BG entnehmen kannst ohne den Knopf zu drücken hängt evtl. mit dem ganzen Problem am Antrieb zusammen. Vielleicht hat der Einrastnocken auch einen weg. Infos dazu fidest du hier.

Gruß Joranz

AEG Kaffee

Mittwoch, 22. Juli 2009, 22:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4868

Mitglied seit: 20.07.2009

also, das mit der Spindelführung ist mir nicht klar.
Blackout
Wo sitzt die denn?
Doch auf de BE, oder?
Kann aber solch ein Teil nicht identifizieren
Sorry

Gruß
AEG Kaffee

Joranz

Donnerstag, 23. Juli 2009, 06:56 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Die Maschine hast du ja bereits offen?!
Dann musst du den Deckel vom Antrieb entfernen - dazu die vier markierten Schrauben rausdrehen. Damit man den Deckel besser heraus bekommt ist es hilfreich das schwarze "Rohr" am Mahlwerk (wo der gemahlene Kaffee durchgefördert wird) abzunehmen - ist nur gesteckt.

Unter dem Deckel kommt die Spindel (Gewindestange) samt der Spindelführung zum Vorschein.

Angefügtes Bild

 Seite 12