Erweiterte Suche

Kurzschluss an Heizpatrone?! Hilfe!

Alexander

Dienstag, 14. Juli 2009, 18:13 Uhr

Unregistered

Hallo,

nachdem ich gerade die Brüheinheit komplett wieerhergestellet habe, ist ein Problem in der Maschine aufgetreten, welches mich gerade zur Weißglut treibt.

Anscheinen löst irgendwas in der Heizpatrone einen Kurzschluss aus. Sobal ich den Stecker der Maschine in die Steckdose stecke fliegt in meiner Wohnung die Hauptsicherung raus!

Wenn ich jedoch die Stromzufuhr zur Heizpatrone trenne, gibt es keinen Kurzschluss und die Maschine geht normal an (ohne zu heizen natürlich).

Ich bin mir nicht sicher woher das kommt, und wäre über jeden Hinweis dankbar! Könnte ein einfacher Austausch der kompletten Heizpatrone das Problem beseitigen? Oder wäre es gar ohne Austausch zu reparieren?

Schon mal vielen Dank für eure Tips!

MfG,
Alexander

Gregorthom

Dienstag, 14. Juli 2009, 19:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Von welchem Modell sprichst Du denn? Auf jeden Fall scheinen sich Strom und Wasser die Hand zugeben, bzw. die Heispirale einen weg zu haben. Und da Du den Fehler durch Abstecken der Heizungskabel eingrenzen konntest, würde ich einfach eine Neue bestellen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Alexander

Mittwoch, 15. Juli 2009, 16:53 Uhr

Unregistered

Hey,

schonmal danke für die schnelle Antwort!

es handelt sich um eine AEG CF85...

der austausch der Heizpetrone erscheint mir auch sinvoll, aber ich befürchte das bei dem Kurzschluss etwas auf der Steuerplatine kaputt gegangen sein könnte. Dann wär die Investition überflüssig.

Ausserdem habe ich festgestellt, dass der Stromkreis den ich unterbrochen habe um die Maschine einschlaten zu können auch durch die Pumpe und evtl andere komponenten läuft (das abgezogenen Kabel geht/kommt direkt zur Pumpte!) - der Defekt könnte also auch dort liegen. -oder?

gruß,

alexander

Gregorthom

Mittwoch, 15. Juli 2009, 17:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wenn die Leistungsplatine oder die Steuerungsplatine einen Defekt hätte, würde die Maschine entweder gar nicht starten, oder mit Fehlermeldung. Einen Defekt der Pumpe schließe ich auch aus.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Alexander

Donnerstag, 23. Juli 2009, 19:35 Uhr

Unregistered

Hallo Gregor,

danke für dein Auskünfte!

Ich hab ne neue Heizpatrone besorgt und eingebaut. Prinzipiell scheint es auch zu funktionieren, aber es tritt eine weitere/neue Problematik auf... sad.gif

Nach einschalten der Maschine blinken die 4 grünen LEDs im Gleichtakt.

Als ersten Schritt habe ich die Dampfdüse aufgedreht um das System zu entlüften. Dampfproduktion funktioniert einwandfrei, aber nach Ende des Dampfbezugs blinken wieder die 4 grünen LEDs.

Mein zweiter Schritt war der Durchlauf des Entkalkungsprogramms. Das Programm lief auch wie erwartet durch, brachte nach Beendigung aber keine Veränderung. Wieder alle 4 grünen LEDs.

Langsam wirds echt frustrierend. Nachdem ich bereits zwei Fehlerhafte Komponenten repariert oder ausgetauscht habe möchte ich nicht noch mehr investieren müssen. Hoffe hier hat jemand eine einfach, naheliegende Lösung parat.

Mit freundlichen Grüßen,

Alexander

numberonedefender

Donnerstag, 23. Juli 2009, 19:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Nach Dampfproduktion blinken doch immer die 4 grünen LEDs... Drückst Du auch die Spülen-Taste zum Entlüften? Wenn das Entlüften nicht funktioniert, also quasi kein Ende findet, solltest Du das Flowmeter mal genauer unter die Lupe nehmen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Alexander

Freitag, 24. Juli 2009, 00:13 Uhr

Unregistered

Danke!

Flowmeter ein bisschen dilletantisch "justiert" (sprich: etwas dran rumgespielt) und alles funktioniert einwandfrei!

Endlich ein Happyend und leckerer Kaffee.

Gruß,

Alexander