Hallo Gabi
Nach ca. 4 Wochen mit der Siemens kann ich noch nichts schlechtes berichten
.
Was etwas nervt ist die manchmal stark vibrierende Tropfschale. Der Umgang mit dem Auto-Capuccinatore erfordert etwas Übung, aber Milchschaum konnte ich von Anfang an produzieren
.
Vom Design her kann die S65 meiner Meinung nach nicht mit Jura konkurrieren, auch wenn sie einen Design-Preis bekommen hat. Nur, was nützt es wenn eine Maschine edel und wertig aussieht aber ständig defekt ist?
Deshalb hat bei uns letztlich die Vernunft zu Gunsten der S65 gesiegt. Der Preis von 799,- inkl. 1kg Kaffee war außerdem unschlagbar, und lag damit locker 200,- unter einer vergleichbaren Jura.
Die Bedienung gestaltet sich äußert simpel, denn das was du am meisten brauchst kannst du direkt mit den Drehschaltern an der Front einstellen. Du mußt nicht umständlich in ein Menü, oder erstmal die richtige Wasser- und Kaffemenge programmieren.
Die Timerfunktion braucht man eigentlich auch nicht, da die Maschine in ca. 2 min. startklar ist.
Dank des zweiten Heizsystems kannst du tatsächlich direkt nach dem Kaffeebezug Dampf oder heißes Wasser bekommen. Nur ab und zu muß man mal ein paar Sekunden warten. Warum das so ist habe ich noch nicht herausgefunden, aber es stört auch nicht witer.
Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen.
Gruß,
Volker
--------------------
Siemens Surpresso S65 - Das Handy das auch Espresso kann
schließen
Diesen Beitrag teilen: