Erweiterte Suche

Tips und Erfahrungen

Volker

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 13:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 19

Mitglied seit: 30.12.2004

Als Neubesitzer einer Siemens S65 stehe ich in Zukunft gerne mit Tips und Erfahrungen rund um diese Maschine zur Verfügung.

Gruß,
Volker



--------------------
Siemens Surpresso S65 - Das Handy das auch Espresso kann

Gabi

Montag, 10. Januar 2005, 21:10 Uhr

Unregistered

Hallo Volker!
Und wie läuft Deine Siemens so?

Ich stehe im Moment vor der schweren Entscheidung welcher Vollautomat es denn nun werden soll. Mir raucht schon der Kopf und meine Augen werden langsam viereckig ohmy.gif
Als erstes habe ich an die Jura E50 gedacht aber sie hat ja nicht einmal 2 Heizsystheme
und das bei einem Preis on 899,-. Nun bin ich über die Siemens S65 gestolpert sie ist im Moment im Internet im Angebot.

Jetzt würde es mich interressieren wie Du mit der Siemens zurecht kommst.

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Gruß
Gabi

Volker

Montag, 17. Januar 2005, 10:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 19

Mitglied seit: 30.12.2004

Hallo Gabi

Nach ca. 4 Wochen mit der Siemens kann ich noch nichts schlechtes berichten biggrin.gif .

Was etwas nervt ist die manchmal stark vibrierende Tropfschale. Der Umgang mit dem Auto-Capuccinatore erfordert etwas Übung, aber Milchschaum konnte ich von Anfang an produzieren smile.gif .

Vom Design her kann die S65 meiner Meinung nach nicht mit Jura konkurrieren, auch wenn sie einen Design-Preis bekommen hat. Nur, was nützt es wenn eine Maschine edel und wertig aussieht aber ständig defekt ist?
Deshalb hat bei uns letztlich die Vernunft zu Gunsten der S65 gesiegt. Der Preis von 799,- inkl. 1kg Kaffee war außerdem unschlagbar, und lag damit locker 200,- unter einer vergleichbaren Jura.

Die Bedienung gestaltet sich äußert simpel, denn das was du am meisten brauchst kannst du direkt mit den Drehschaltern an der Front einstellen. Du mußt nicht umständlich in ein Menü, oder erstmal die richtige Wasser- und Kaffemenge programmieren.
Die Timerfunktion braucht man eigentlich auch nicht, da die Maschine in ca. 2 min. startklar ist.

Dank des zweiten Heizsystems kannst du tatsächlich direkt nach dem Kaffeebezug Dampf oder heißes Wasser bekommen. Nur ab und zu muß man mal ein paar Sekunden warten. Warum das so ist habe ich noch nicht herausgefunden, aber es stört auch nicht witer.

Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen.

Gruß,
Volker



--------------------
Siemens Surpresso S65 - Das Handy das auch Espresso kann

Hisholy

Montag, 17. Januar 2005, 10:29 Uhr

Unregistered

Hallo Volker,

das Vibrieren des Tropfgitters kannst Du mit Filzplättchen beseitigen. Was die Wartezeit nach dem Kaffeebezug und vor Dampf betrifft: Manchmal werden beim Bezug die Abgangsschläuche am Keramikventil leergezogen, das ist aber völlig ok.

Gruß Stefan

Volker

Montag, 17. Januar 2005, 10:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 19

Mitglied seit: 30.12.2004

QUOTE
das Vibrieren des Tropfgitters kannst Du mit Filzplättchen beseitigen.


Hallo Stefan

Das halte ich für keine gute Idee, da ich das Tropfgitter und die Schale regelmäßig spüle. Aber kleine Gummistreifen könnten vielleicht auch helfen.
Na mal sehen....

Gruß,
Volker



--------------------
Siemens Surpresso S65 - Das Handy das auch Espresso kann

Karlheinz   

Mittwoch, 19. Januar 2005, 17:05 Uhr

Unregistered

Hallo, Volker

Möchte Dir nur berichten, was mich an der Maschine stört und wie ich mir da geholfen habe. Vielleicht hast Du ja eine andere Möglichkeit gefunden. Nach längerer Bereitschaftszeit läuft das Systen für Wasser/ Dampf leer! Der "1. kleine Braune" besteht dann höchstens aus 2-3 Tropfen!! Also erst einmal heißes Wasser ablassen, dann gehts.
Karlheinz

Guest

Mittwoch, 19. Januar 2005, 23:13 Uhr

Unregistered

Hallo Karlheinz

Das ist mir noch nicht passiert.

Allerdings hatte ich schonmal ein paar cl. zuviel in der Tasse wie üblich.

Gruß,
Volker

Marc

Montag, 07. Februar 2005, 03:22 Uhr

Unregistered

Bei vibrierendem Abtropfgitter: Kräftig rumbiegen half bei mir!!! Das Problem liegt darin, dass das Blech genau gerade aufliegen muss. einfach mal ein bisschen probieren , auflegen und dann mal in den Ecken draufdrücken - wenn man das Blech nirgendsmehr runterdrücken kann, klappert es auch nicht mehr!

Volker

Freitag, 11. März 2005, 09:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 19

Mitglied seit: 30.12.2004

Ok, das könnte ich mal probieren.



--------------------
Siemens Surpresso S65 - Das Handy das auch Espresso kann

Michael

Montag, 21. März 2005, 21:21 Uhr

Unregistered

Hallo,

also ich möchte hier auch mal was zu Siemensautomaten sagen. Und zwar: Ich bin im Besitz einer Siemens S40. Diese habe ich für 530 € im Elektrofachhandel erworben. Meiner Meinung nach gibt es keine Alternative zu dieser Maschine, das fehlende zweite Heizsystem macht die Maschine durch die automatische Entlüftung wieder gut, dieser Vorgang dauert zwei Sekunden.. wer die zwei Sekunden nicht Zeit hat soll lieber ne Cola trinken! tongue.gif

Der Kaffee schmeckt hervorragend! Espresso spitze.. Die Bedienung der Maschine ist kinderleicht, da jede Verstellung an den Einstellrädern durch das Display quittiert wird.

Das Milchaufschäumen.. leichter gehts kaum.. schlauch in die milch.. tasse drunter aufdrehen.. wenn genug schaum drauf ist abstellen. dannach entlüftet sich die maschine sofort wieder.

Zur Reinigung: Die Maschine reinigt sich nach JEDEM ausschalten von alleine, natütlich muss man auch ab und an hand anlegen.

Fazit: Für mich ist die Machine der absolute Preis/Leistungssieger. Eine Jura muss es nicht sein da die auch nicht mehr kann als Kaffee biggrin.gif Und bei dem Preis von 530 ist die Machine absolut leistbar.

wer nähere fragen hat kann sich per mail mit mir kurzschließen..
davilex@chatterstueberl.de

viele grüße
michael

Guest

Samstag, 26. März 2005, 22:07 Uhr

Unregistered

Hallo,
sag mal was ist eigentlich der Unterschied zwischen der 60 und 65 er ?

Volker

Mittwoch, 11. Mai 2005, 09:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 19

Mitglied seit: 30.12.2004

Meines Wissens ist der einzige Unterschied das zweite Heizsystem.

Das klappern des Lochbleches habe ich zwischenzeitlich mit 4 Tropfen Pattex Transparent gelöst.

Nun kann ich auch schon erste Aussagen über Betriebskosten mitteilen.
Nach ca. 160 Bezügen ist ein Wasserfilter fällig und nach ca. 170 Bezügen eine Reinigungstablette.

Gruß,
Volker



--------------------
Siemens Surpresso S65 - Das Handy das auch Espresso kann

kleks

Mittwoch, 03. August 2005, 14:03 Uhr

Unregistered

Sowohl die S 60 als auch die S 65 haben zwei Heizsysteme. Ich habe nur die Farbe als Unterschied feststellen können ... und natürlich den Preis ;-)

Matthias

Samstag, 17. Dezember 2005, 20:06 Uhr

Unregistered

Die S65 und S60 sind technisch identisch.....einziger Unterschied ist wirklich nur Farbe und Preis.
mfg
Matthias