Erweiterte Suche

krups orchestra wartungsintervallanzeige

zurücksetzen der wartungsintervallanzeig

guest_martin

Samstag, 25. Juli 2009, 10:22 Uhr

Unregistered

Hallo,
wir haben seit mehreren Jahren eine Krups Orchestro und sind eigentlich sehr zufgrieden damit. Seit einiger Zeit bildet sich unter der Maschine immer eine Pfütze, deshalb habe ich sie in ein flaches Tablett gestellt. Ich kann damit leben. Nein, warum ich anfrage ist, wie kann ich die Wartungsintervallanzeige wieder zurücksetzen ohne die Maschine einschicken zu müssen. Sie hat ja ihre Jährchen schon auf dem Buckel, und wenn was gößeres ist, wird sie ohnehin ersetzt. Ich reinige und entkalke sie regelmäßig, nur das Blinken dieser vier Anzeigen beim einschalten der Maschine stört mich. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
mfg
Martin

Hisholy

Samstag, 25. Juli 2009, 10:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Martin,

untere Bezugstaste (große Tasse) bei ausgeschaltetet Maschine gedrückt halten bis die Anzeigen blinken. Dann die Taste nur noch einmal drücken. Maschine ausschalten, fertig.

Wenn sich unter der Maschine Wasser sammelt, dann dürfte eine Undichtigkeit (möglicherweise Heizung) vorliegen --> dringender Handlungsbedarf!

Guest

Dienstag, 28. Juli 2009, 10:51 Uhr

Unregistered

Hallo Hisholy,
habe heute die Maschine aufgemacht, weil das Wasserproblem immer stärker wurde. Du hast recht, es ist das Dampfventil auf dem Heizsegment, was undicht ist. Jetzt muß ich erstmal nach einem Heizsegment suchen, da die Befesigungsschraube abgefault ist. Kosten ca. 50-60 €. Trotzdem Danke für deinen Tip mit dem Zurücksetzen der Intervallanzeige.

mfg
Martin

Hisholy

Dienstag, 28. Juli 2009, 11:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Kleiner Tipp:

Bestelle Dir bei Jura eine Heizung für eine Impressa Scala, Artikelnummer 60374. Das ist exakt die gleiche Heizung, aber ohne das Keramikventil. Kostet 39 Euro. Das Keramikventil selber wird nicht undicht. Du kannst es dann auf die neue Heizung schrauben.