One Touch KV sind erst ab 1000Euro zubekommen (Jura C9, Siemens EQ7, Delonghi 5500/6600,
Für mich spricht hier alles für eine Jura ENA 3 (619,-) hierfür dann noch für ca30-50 Euro eine eine Easy Auto Düse oder Profi Auto Cappuccino Düse kaufen.
Oder gleich für 699Euro eine Jura Ena5 nehmen.
Grunde hierfür:
Einfache zubereitung von Cappu/Latte dank Milchansaugsystem.
Zwischen aufschäumen der Milch und wieder Espresso beziehen dank Schnelldampfsystem nur 40sec warten.
Nur 23,8cm breit.Schickes, modernes Deisgn (Seiten in verschieden Farben erhätlich.
Reinigung des Milchsystem ist recht einfach.
Schlauch nach der zubereitung von Cappu in ein Glas mit Wasser geben Gefäß drunterstellen und Hahn auf drehen nach ca 10sec Hahn zudrehen fertig.
Einmal in der Woche mit Auto Cappucino Reinigen von Jura reinigen.
Hierzu die Düse in diese Flüssigkeit einlegen und davor oder danach ein Gefäßt mit 500ml Wasser und einen Verschlusskappe dieses Reiniger durch llaufen lassen.
Dies dauert ca 5 Minuten.
Schneller und leichter bzw mit weniger Handgriffen sprich mit auto. Milchreinigungsysteme wo man nur im Menü Milchreinigung auswählt und dies dann automatisch spült und den Vorgang automatsich nach ca 40 sec unterbricht gibt es nur bei Geätem ueber 1000Euro z.B Jura J5, Siemens EQ7, WMF 800 oder Delonghi ESAM 5500/6600/6700
--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit
schließen
Diesen Beitrag teilen: