Erweiterte Suche

KVA (One-Touch?) Kauferatung

cerreto

Sonntag, 02. August 2009, 17:09 Uhr

Unregistered

Wir überlegen, uns einen KVA anzuschaffen. Ich trinke gerne regelmäßig meinen Espresso, meine Frau eher Cappu o.ä.

Wir hatten eine Zeit lang eine Cafissimo, inzwischen mache ich mir den Espresso aber wieder mit meiner Bialetti. Für einen Cappu wird die Milch dann extra aufgeschäumt.

Preislich sollte das Gerät nicht mehr als 600 EUR kosten.

Es sollte ein Mahlwerk haben und auch ein Behältnis für eine zweite Sorte vorgemahlenes Pulver.

Die Milchschaumbereitung sollte möglichst automatisch erfolgen, also nicht mit einer Lanze. Der Reinigungsaufwand sollte möglichst gering sein. Wenn man für ein Getränk alles mögliche reinigen muss, ist uns der Zeitaufwand glaube ich zu groß.

Ein One-Touch-Gerät wäre schön, muss aber nicht sein. Allerdings sollte das Gerät bei einzelnen Schritten schnell wieder betriebsbereit seinl

Dass das Gerät optisch ansprechend aussehen und kompakt gebaut sein sollte, schließt den Anforderungskatalog ab.

Habt Ihr Tips und Empfehlungen, welche Geräte in Fragen kommen könnten?

cerreto

ristretto

Sonntag, 02. August 2009, 17:35 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

One Touch KV sind erst ab 1000Euro zubekommen (Jura C9, Siemens EQ7, Delonghi 5500/6600,

Für mich spricht hier alles für eine Jura ENA 3 (619,-) hierfür dann noch für ca30-50 Euro eine eine Easy Auto Düse oder Profi Auto Cappuccino Düse kaufen.
Oder gleich für 699Euro eine Jura Ena5 nehmen.

Grunde hierfür:
Einfache zubereitung von Cappu/Latte dank Milchansaugsystem.
Zwischen aufschäumen der Milch und wieder Espresso beziehen dank Schnelldampfsystem nur 40sec warten.

Nur 23,8cm breit.Schickes, modernes Deisgn (Seiten in verschieden Farben erhätlich.

Reinigung des Milchsystem ist recht einfach.
Schlauch nach der zubereitung von Cappu in ein Glas mit Wasser geben Gefäß drunterstellen und Hahn auf drehen nach ca 10sec Hahn zudrehen fertig.
Einmal in der Woche mit Auto Cappucino Reinigen von Jura reinigen.
Hierzu die Düse in diese Flüssigkeit einlegen und davor oder danach ein Gefäßt mit 500ml Wasser und einen Verschlusskappe dieses Reiniger durch llaufen lassen.
Dies dauert ca 5 Minuten.
Schneller und leichter bzw mit weniger Handgriffen sprich mit auto. Milchreinigungsysteme wo man nur im Menü Milchreinigung auswählt und dies dann automatisch spült und den Vorgang automatsich nach ca 40 sec unterbricht gibt es nur bei Geätem ueber 1000Euro z.B Jura J5, Siemens EQ7, WMF 800 oder Delonghi ESAM 5500/6600/6700



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest

Sonntag, 02. August 2009, 21:52 Uhr

Unregistered

Danke für die schnelle Antwort. Die Jura habe ich schon mal in einem Prospekt gesehen. Optisch durchaus unser Geschmack.

Ich werde mir die mal aus der Nähe anschauen. Gibt es noch (günstigere) Alternativen?

cerreto

ristretto

Montag, 03. August 2009, 21:06 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Eigentlich Nein.Höchstens die Delonghi ESAM 3300 (bei Amazon für 500,- aber hier muss mit Dampflanze aufgeschäumt werden und das benötigt Übung und dauert ca 2-3 Minuten.

Saeco würde ich bei allen neuen Modelle (Talea, Odea) abraten.

Jura C5 würde noch in die Wahl passen.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest

Dienstag, 04. August 2009, 13:47 Uhr

Unregistered

Danke für die Infos.

cerreto

cerreto

Samstag, 08. August 2009, 17:35 Uhr

Unregistered

So, heute waren wir unterwegs, um uns nach einem KVA umzuschauen.

In den großen, bekannten Elektronikhäusern war die Auswahl zwar recht groß, aber die Beratung durch die Verkäufer eher schlecht. Da waren wir teilweise besser über die Geräte informiert.

Die Juras gefallen uns optisch am besten (Ena5, C5, F50). Preislich natürlich teilweise über unserem Limit. Nachteilig bei der Juras empfinde ich, dass man die Brüheinheit nicht entnehmen und reinigen kann. Wie seht Ihr das?

Die Delonghi ESAM 3300 und auch z.B. die 3400 gefallen mir optisch nicht sonderlich und sind ohne Cappuccinatore. Die mit der ESAM 3000 baugleiche AEG CS5200 gefällt mir da schon etwas besser, allerdings hat die glaube ich nur einen Heizkreislauf.

Krups sieht zwar ganz gut aus, aber da liest man auch viel negatives.

So bin ich jetzt auf Siemens/Bosch gestoßen. Teile davon sollen baugleich mit Jura sein!? Ich habe die Geräte allerdings noch in keinem Laden anschauen können.

Die Bosch TCA6401 gibt es schon für 530 EUR. Im Vergleich zur TCA6801 oder zur Siemens TK69009 scheinen als Unterschied nur die Milchkanne und eine Wasserfilterpatrone zu fehlen. Letztere Siemens hat zumindest bei Stiftung Warentest einen guten Eindruck hinterlassen.
Für unter 500 EUR gibt es die Bosch TCA 5802 oder die Siemens TK58001 (mit Milk Whirl System; Düse mit Ansaugfunktion). Die scheinen aber kein digitales Display zu haben.

Was haltet Ihr von den Bosch/Siemens-Geräten?

cerreto