Erweiterte Suche

Milchaufschäumer mit o. ohne Behälter

Vorteile und Nachteile

Detlef

Freitag, 24. Juli 2009, 19:28 Uhr

Unregistered

Hallo Gemeinde,

ich stehe vor der Überlegung den Milchaufschäumer mit Behälter(ESAM 5500) oder ohne Behälter(ESAM 5450) zu kaufen.

Für meine Zwecke ist die Behälter-Variante von Vorteil, weil per Knopfdruck der Milchschaum und der Kaffee zeitgleich in eine Tasse fließt.

Für meine Frau ist (so denke ich) die ohne Behälter-Variante von Vorteil, weil sie gerne viel Milch in den Kaffee nimmt.

Kann man zwei unterschiedliche Milchschaummengen Programmieren?

Gruß Detlef

Gregorthom

Freitag, 24. Juli 2009, 20:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Bei der 5450 muss man manuell mit der Dampflanze schäumen, Milchgetränke auf Knopfdruck funktioniert da nicht, programmieren kann man da auch nichts.

Bei der 5500 kann man auch nicht unterschiedliche Milchschaummengen programmieren, aber man kann nur Schaum beziehen:
2x die Cappuccino Taste drücken, dann kommt nur Schaum, so lange bis der Behälter alle ist, oder man die Cappuccino Taste erneut drückt.

Wahlweise kann man die 5600 kaufen, die hat 3 Tasten für Milchgetränke, Mengen beliebig programmierbar, so dass man 3 verschiedene Milchschaum- und Kaffeemengen speichern kann.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Bullraider

Freitag, 24. Juli 2009, 20:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4894

Mitglied seit: 24.07.2009

Hi Gregor,

das ist schon eine gute Info.

Danke