Erweiterte Suche

Trester klatschnass

Blackmore

Donnerstag, 16. Juli 2009, 17:51 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 3998

Mitglied seit: 07.03.2009

Hi,

nachdem ich die Jura eines Kollegen komplett gewartet hab, brüht sie zwar den Kaffee normal, jedoch ist der Trester klatschnass...

Jetzt hab ich die Maschine wieder hier, und sehe bei der Prüfung:

Kaffee wird normal gebrüht, es läuft kein Wasser nirgends raus... beim Beenden des Brühvorganges fährt die BE nicht nochmal etwas runter, um den Trester zu pressen, sondern direkt wieder hoch Richtung Ausgangsstellung. Das Drainageventil öffnet, und es kommt ein Schwall Wasser heraus, jedoch nicht übermässig viel, normal halt.....

Da dies nicht meine erste Maschine diesen Typs ist, wundert es mich sehr... Ich bin mir sicher, das ich die BE richtig zusammengebaut hab.

Woran kann das noch liegen, das der Trester nicht gepresst wird.

Gruß Blackmore

numberonedefender

Freitag, 17. Juli 2009, 13:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Stimmt denn die Masse an Mahlgut? Die Beschreibung klingt für mich so, als wäre beim Brühvorgang etwas wenig Kaffeemehl in der Brühkammer.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Blackmore

Freitag, 17. Juli 2009, 13:44 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 3998

Mitglied seit: 07.03.2009

Meiner Meinung nach ist die Trestermenge in Ordnung, auch schmeckt der Kaffee normal, also nicht wässrig oder so...

Wie gesagt, sieht alles super aus, nur halt der nasse Trester stört... Ansonsten 1a...

Gruß Black


PS: Was ist, wenn die Menge nicht genug ist, was ist dann defekt??? (Hintergrund: ich hab mir gerade einen Kaffee mit Pulver gemacht, bei meiner eigenen Maschine, und die Tablette durch Pulver ist fest und trocken, die original Tablette ist auch bei mir leicht wässrig und zerfällt...)

Helmut Boe

Freitag, 17. Juli 2009, 18:18 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Wenn Du die Kolbenringe gewechselt hast, kann es eine Weile dauern bis sich der obere Ring "an Deine Maschine gewöhnt" hat. Der nasse Trester kann zunächst normal sein.

LG
Helmut

Blackmore

Freitag, 17. Juli 2009, 18:21 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 3998

Mitglied seit: 07.03.2009

Meine Maschine (F90) hab ich vor ca. 4 Monaten revidiert - da sollten die Ringe sich schon eingestellt haben... bei einem Kaffeekonsum von ca. 1-1,5l / Tag

Die andere Maschine vor 2 Wochen - und das bei starken Kaffeetrinkern... und da ist das Verhältniss Kaffee zu Wasser im Trester 1:1 - würd ich fast sagen...

Helmut Boe

Samstag, 18. Juli 2009, 06:22 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
ok nach 4 Monaten dürfte das Phänomen erledigt sein. Bleiben 2 Möglichkeiten: der obere Ring hat sich bereits wieder verabschiedet (was schon mal vorkommen kann) oder die Mühle untermahlt, produziert also z.B. wegen zerschlissener Mahlsteine zu wenig Pulver.

Gruß
Helmut

Blackmore

Montag, 20. Juli 2009, 21:30 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 3998

Mitglied seit: 07.03.2009

Also, hab jetzt mal die Maschine, um die es geht, mit Kaffeepulver gefüllt, und der Trester ist - etwas weniger nass, aber immernoch viel zu feucht...

Allerdigs muss ich sagen, das bei der Pulvermenge, die ich eingefüllt habe, meine Maschine eine recht kompakte Tablette auswirft, und die ist auch noch fast trocken...

Ich steh jetzt auf dem Schlauch...


Kann es sein, das die BE nicht richtig runterfährt, um den Trester auszupressen??? und woran könnte das liegen???


Gruß Blacky

numberonedefender

Dienstag, 21. Juli 2009, 09:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Sind Drainageventil und -magnet wirklich in Ordnung? Vielleicht suppt doch einfach Restwasser aus dem Brühvorgang mit in den Tresterbehälter, statt in die Schale geleitet zu werden.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Blackmore

Dienstag, 21. Juli 2009, 22:27 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 3998

Mitglied seit: 07.03.2009

Wie ich oben schon beschrieben hatte, verläuft der Brühvorgang normal, dann kommt ein Schwall Wasser, der direkt in die untere Auffangschalt geleitet wird.
Der Trester wird ausgeworfen und fällt in den Tresterbehälter, klatschnass, und im Nachhinein wirklich etwas wenig, zumindest augenscheinlich...

Ich hab mir jetzt zwei Mahlsets geholt, einmal, weil ich glaube, das meiner Maschine eines gut tut, und die Maschine, um die es hier geht, hoffentlich dann wieder richtig funktioniert...

Rückmeldung wird hier erfolgen

Gruß Björn