Erweiterte Suche

Jimmi

Simens TK54001 undicht ! Was tun?

Jimmi

Freitag, 26. Juni 2009, 15:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4691

Mitglied seit: 26.06.2009

Hallo Ich habe einen Simens TK54001 und unter dem Automaten steht nach jeder Tasse Wasser und in der Tasse wir die Menge immer weniger ! Ich hab gereinigt wo ich dran gekommen bin und entkalkt usw. Aber alles ohne Erfolg ! Wo kommt das Wasser her? Ich versteh das einfach nicht!!! Was kann Ich noch tun? Beim Anruf in einem Shop wurde ich gleich an die Hotline verließen die pro Minute 0,95 euro verlangen!

Gruss Jimmi
mad.gif

frederic

Donnerstag, 02. Juli 2009, 19:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4734

Mitglied seit: 02.07.2009

Hallo Jimmi,

ich habe zwar nicht denselben VA aber ich hatte ein ähnliches Problem (Siemens mit Saeco Innenleben) mit ausgetretenem Wasser unter der Maschine. Das ausgetretene Wasser war kalt.

Letztlich war es eine defekte Dichtung (kleiner O-Ring) im Wasser-Zulauf von der Pumpe zum Heizelement. Durch die "Lage" der Undichtigkeit trat Wasser nur beim Pumpvorgang aus, d.h. beim Kaffeebezug. Ich hatte mich selbst getraut das Gerät zu öffnen - anfangs nur soweit, dass ich ins Innere schauen konnte, und sah dann beim Pumpen das Wasser spritzen. Im Internet fand ich einen Lieferanten für diese O-Ringe (Saeco-Kompatibel) - habe einfach alle Dichtringe als Ersatz bestellt, die er für diese Maschine angeboten hatte (kosteten nur wenige Cent) und habe sie dann selber gewechselt.

Nun weiß ich leider nicht, was für ein "Innenleben" in Deinem VA schlummert - aber bei einem einigermaßen ähnlichen Aufbau, könnte dies auch bei Dir die Ursache sein.

Viele Grüße

Jimmi

Freitag, 03. Juli 2009, 16:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4691

Mitglied seit: 26.06.2009

Ja genau das Wasser ist kalt und die Wassermenge in meiner Tasse wird immer weniger ! Die Maschine hatte auch noch nie richtig heißen Kaffee gemacht ! Hab noch Garantie drauf ! Was soll ich machen ? Öffnen ? Dann ist vieleicht die Garantie futsch !?

frederic

Freitag, 03. Juli 2009, 21:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4734

Mitglied seit: 02.07.2009

Bei meinem "Eingriff" war die Garantie schon sehr lange abgelaufen - insoweit konnte ich das gut wagen - in der Garantiezeit hätte ich sicher den Kundendienst bemüht.

Es wäre bei dem Thema "Garantie" allerdings noch zu klären, ob es sich in Deinem Fall wirklich (noch) um "Garantie" handelt - oder (schon) um "Gewährleistung". Bei Gewährleistung kommt es häufiger vor, dass sich die Händler streitig stellen (man muss ja dann als Kunde nachweisen, dass der Fehler schon beim Kauf vorhanden war) und man dann doch die Reparatur selbst bezahlen muss. Bei der Herstellergarantie hat man hier meist weniger bis gar keine Probleme.

Wie alt ist denn das gute Stück - und - ist es noch in der "Garantiezeit"?

Jimmi

Freitag, 03. Juli 2009, 21:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4691

Mitglied seit: 26.06.2009

Gekauft hab Ich meine Siemens TK54001 im April 2008 bei einem Real Markt.

Dort hab Ich auch angerufen und die Frau meinte ich soll die Maschine vorbei bringen und jemand von der Elektro Abteilung kuckt danach und wenn es was grösseres ist wird sie eingeschickt !

frederic

Samstag, 04. Juli 2009, 16:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4734

Mitglied seit: 02.07.2009

Das Reparatur-Angebot würde ich an Deiner Stelle annehmen. Mach aber auf jeden Fall ein paar Fotos von der Machine, bevor Du sie in fremde Hände gibst. Das hilft häufig im Falle von späteren "Diskussionen" um den Zustand der Maschine vor der Reparatur.

Hast Du denn inzwischen einmal bei Deinen Geräteunterlagen nachgesehen, ob Deine Siemens denn noch in der Garantiezeit liegt? In einem der anderen Theads hier im Forum wird von 24 Monaten Garantie für die Siemens TK54001 berichtet. Wenn das auch bei Dir zutrifft, sollte die Reparatur anstandslos und vor allem kostenlos erfolgen.

Du kannst ja einmal von Deinen "realen" Erfahrungen berichten. Viel Erfolg und hoffentlich bist Du bald (wieder/endlich) im Besitz einer gut funktionierenden Maschine.

Jimmi

Montag, 06. Juli 2009, 03:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4691

Mitglied seit: 26.06.2009

Ich mach das Gerät erstmal noch richtig sauber und ein Paar Bilder so wie du gesagt hast! Drück mir die Daumen!!! Halte dich auf dem Laufendem.

Jimmi

Freitag, 24. Juli 2009, 13:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4691

Mitglied seit: 26.06.2009

Der Kaffeeautomat ist wieder !

Der defekt war ein undichtes Drainageventil. Nach 2,5 Wochen hab ich meinen geliebten Kaffeautomaten wieder.
wub.gif

frederic

Freitag, 24. Juli 2009, 23:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4734

Mitglied seit: 02.07.2009

Das ist eine gute Nachricht! Und ... wie schmeckt Dir der Kaffee nach 2,5 Wochen Abstinenz?

Ich wünsche Dir ab jetzt unterbrechungsfreien Kaffeegenuss!

Jimmi

Samstag, 25. Juli 2009, 00:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4691

Mitglied seit: 26.06.2009

Meine Freundin hat nicht verstanden das ein Mensch sich auf eine Tasse Kaffee so freut !