Erweiterte Suche

Hilfe bei der Tastenbelegung der S95

hasechri

Montag, 27. Juli 2009, 17:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 4761

Mitglied seit: 07.07.2009

Hallo zusammen,

ich habe einen KVA Jura S95 geerbt und nach einer langen Standzeit im Keller vom Juraservice überholen lassen. Die Maschine hat 4500 Bezüge hinter sich und ich hoffe es werden noch etwas mehr werden. Ich bin eigentlich Filterkaffee gewöhnt und habe mir bei Langen aus Meschede verschiedene Kaffesorten bestellt, die hoffentlich morgen ankommen werden. Meine Frage ist nun folgende: Es sind ja verschiedene Tassengrössen auf dem Gerät auswählbar. Sind diese Tassen mit verschiedenen Brühdruck definiert? Ich meine ist die kleine Tasse explizit für Espresso (höherer Brühdruck)? Ist ne blöde Frage aber vielleicht kann mir jemand kurz antworten. Wie kann ich die Maschine eigentlich in den Auslieferungszustand versetzen? Ich weiß nicht, ob mein Schwiegervater das Gerät selbst programmiert hat.

Vielleicht hat auch jemand einen generellen Tipp zur Maschine, falls ich etwas beachten muss.

Schönen Gruß
Christoph

Gregorthom

Montag, 27. Juli 2009, 19:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Der Brühdruck wird nich unterschiedlich beeinflusst, geht beim VA auch nur indirekt durch den Mahlgrad.

Alles Andere steht in der BDA. Falls die nicht vorliegt: Gibts als Download auf der Jura Homepage.
Auslieferungszustand ist nicht notwendig, da eh nur die Wassermenge und Pulvermenge elektronisch geregelt werden und das musst Du auf Deine Tassen nach Deinem Geschmack einstellen.

Wichtig: örtlichen Härtegrad des Wasser richtig einstellen, damit die Maschine rechtzeitig zum Entkalken auffordert (Die Meldung wird nach einer bestimmten Menge Wasser ausgegeben, abhängig vom eingestellten Härtegrad).

Ansonsten: Tassengröße einstellen wie gewünscht, bzw. beim Espresso 25-30ml und dann den Mahlgrad so lange einstellen, bis es Dir schmeckt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

hasechri

Montag, 27. Juli 2009, 20:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 4761

Mitglied seit: 07.07.2009

Hallo,

vielen Dank. Den Wasserhärtegrad habe ich eingestellt. Wir haben hier 6,7. Das sollte Wasserhärte 1 sein.

Ok vielen Dank.
Christoph

Gregorthom

Dienstag, 28. Juli 2009, 05:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ja, Härtebereich 1 ist richtig.
Dann viel Spaß mit der Maschine!

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T