Erweiterte Suche

Kaufberatung KVA - HELP

@andreas   

Mittwoch, 29. Juli 2009, 22:14 Uhr

Unregistered

Hallo KVA - Spezialisten,


meine Frau und ich sind auf der Suche nach einem KVA.

Als zusätzliche Kaffeearten sollten auf jeden Fall Espresso; Cappu; Latte und Co. nicht fehlen, d.h. ein Milchaufschäumer müsste mit dran sein.
Preisvorstellung bis max. 1500 EUR
Ich würde uns als "Normaltrinker" (2 Tassen pro Person/Tag) betrachten.
Interessant wäre auch, wenn man die Möglichkeit hätte eine kl. Kanne zu befüllen (Gäste).

Welche Geräte wären in dieser Kategorie besonders empfehlenswert ?? javascript:emoticon(':blink:')


Schönen Abend
Andreas

ristretto

Mittwoch, 29. Juli 2009, 23:14 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Mit Kannenfunktion gibt ed die Alfi alfino und AEG CG 6600 bzw auch 6400.

In diesem Preissegment wäre die Delonghi 6700 Prima Donna eine möglichkeit oder die sehr oft gelobte WMF 800 (1690€) sein.
KV in diesem Preisklassen sind von der Qulität her und von dem Möglichkeiten der einstellungen und Speicherungen voll aussegstattet hier haben alle KV One Touch Funktion WMF 800 und Prima Donna haben auch eine auto. Milchreinigung uvm.
Hier wird wohl eher entscheiden sein welcher KV am besten gefällt den von der Funktionen sind die VA bestens.

KVA bis ca 1500,- die gerne empfohlen werden und hier im Forum häufig genannt werden
WMF 800 1690,-
Delonghi ESAM 6700 ca 1500,-
Jura C9 One Touch 1190,-
Jura J5 (1250,- kein One richtiges One Touch aber cooles Design)
Siemens EQ 7 ab 1249,-


Ich bin stolzer Besitzer der Siemens EQ7.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest

Freitag, 31. Juli 2009, 08:39 Uhr

Unregistered


1000 Thanks @ ristretto

.... werde mir die Geräte mal anschauen und ggfs. vorführen lassen
=> Geschmakstest !! javascript:add_smilie(":P")


Nehme aber auch gerne weitere Informationen/Empfehlungen entgegen.


Grüße
Andreas

comfour

Freitag, 31. Juli 2009, 10:27 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

die Alfi von Alfino ist übrigens baugleich mit der WMF 800 und kostet
gleichfalls 1690,- €. Der einzige Unterschied ist die zusätzliche Kannenfunktion, aber ob die sinnvoll ist, mag jeder für sich entscheiden. Ich halte nicht viel davon, einen guten Kaffee erhält man frisch gebrüht und nicht aus einer abgestandenen Kanne. Bei einer größeren Personenzahl würde ich dann auf eine Filtermaschine zurückgreifen.

Die Kannenfunktion läst sich mit jedem guten VA simulieren. 4 x hintereinander einen doppelten Caffee Crema beziehen, was anderes macht die Alfi auch nicht, nur das es dort einprogrammiert ist.

QUOTE
WMF 800 und Prima Donna haben auch eine auto. Milchreinigung


also handanlegen muss man schon, von alleine spült kein Automat das Milchsystem, ist auch sicherlich auch so nicht gemeint.

Wenn es bei Milchbezügen schnell gehen soll, würde ich zu einem VA mit Milchbezug aus einem Tetrapack tendieren (keine zwingend erforderlichen Milchbehälter mit Cappuccinatore), wie z. B. WMF und Siemens EQ.7


ristretto

Freitag, 31. Juli 2009, 21:35 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ich stecke bei meiner Eq7 den Schlauch auch in den Tetra Pack einfach rein und beziehe dann den Milchschaum danch halte ich den Schlauch unter Wasser und wähle das auto. Milchreinigungsprogramm aus.
Finde das die Milch schneller sauer wird in den bei der EQ7 mitgeliferten Kunststoffbehälter, aber auch in den Delonghi Milchbehälter ist dies der Fall



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit