Erweiterte Suche

Inkontinent

Wasser zwischen Gerät und Küchenplatte

hano

Donnerstag, 09. Juli 2009, 01:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 4776

Mitglied seit: 09.07.2009

Hab nun die "Faxen" dick.....Erst eine ESAM 3000 und nun eine ESAM 2200. Beide verlieren Wasser und es steht auf der Küchenplatte.
In unregelmäßigen Abständen ist einfach klares Wasser unter der Maschine.....wer hat ähnliche Probleme???
Stehe nun mit De Longhi Deutschland im Klinsch. Gerät schon 3 mal zur Reparatur....lapidare Antwort: Fehler nicht feststellbar... Klar, tritt erst nach 3-4 Wochen auf. De Longhi macht es sich einfach. Gerät aufstellen , testen, nix passiert. Nur mir hat es schon die Buchenplatte ruiniert......
Es passiert wohl bei ausgeschaltetem Gerät und ich werde De Longhi so lange nerven bis das Problem beseitigt ist.
Wer gleiches Problem hat, könnte helfen "Druck" aus zu üben....
Grüßle aus Rheinhessen
Udo

Gregorthom

Donnerstag, 09. Juli 2009, 08:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wo steht denn das Wasser unter der Maschine? Hinten rechts vielleicht, oder hinten links?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest_hano

Freitag, 10. Juli 2009, 00:32 Uhr

Unregistered

Hallo, ziemlich mittig und meist bei ausgeschaltetem Gerät...
Grüßle Udo

hannesrd

Freitag, 10. Juli 2009, 11:18 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Hallo,

sammelt sich auch Wasser utner dem Gerät wenn du nach jeder Verwendung der Maschine den Wassertank komplett entleerst ?

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

Guest

Samstag, 11. Juli 2009, 00:29 Uhr

Unregistered

???, ne ich entnehme den Wassertank nur zum Nachfüllen. Aus dieser Richtung kann es nicht kommen es würde sonst in der Tassenablage stehen.
Die Kiste ist einfach nur inkontinent und keiner weis warum......Es geht Tagelang gut, kein Wasser, und plötzlich steht wieder Wasser auf der Küchenplatte....
Ich kann keine "Regelmäßigkeit" finden....
Grüßle Udo

Gast

Donnerstag, 23. Juli 2009, 08:21 Uhr

Unregistered

habe dasselbe problem und den dringenden verdacht, dass das wasser aus dem anschluss der milchschaumdüse aus dem gehäuse austritt und dann seitlich nach unten läuft. bin noch auf der suche nach einer geeigneten werkstatt.

Gregorthom

Freitag, 24. Juli 2009, 06:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wenn es das Dampfventil ist, wie von Dir vermutet, kann man das außerhalb des Garantiezeitraumes lieber selbst reparieren. Neues Ventil kostet unter 20€, die Reparatur in der Werkstatt wird aber wohl kaum unter 100€ liegen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

schnuffel1b   

Freitag, 31. Juli 2009, 07:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 4944

Mitglied seit: 31.07.2009

Hallo... kenne zwar Deine Maschine nicht, habe aber mit meiner Siebträgermaschiene EC 270 auch diese Probleme gehabt, die im Rahmen der Garantie nicht behogen werden konnten. Hier war es nach meinen eigenen Untersuchungen die Verbindung zwischen Wassertank und dem Gehäuse / Ventil. Das wurde bei der Reparatur auch nicht gefunden. Ich hab die Maschine getauscht.