Erweiterte Suche

Philips HD 5730 Tipps zur Reinigung ?

Roli-Muc

Samstag, 26. Juni 2010, 15:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 4659

Mitglied seit: 21.06.2009

Und den Schwamm holt man dann nach der Reinigung wieder aus der Brühgruppe?

Gibt es vielleicht Reinigungs-Tabs, bei denen das Problem nicht auftritt? Ich verwende z.Z. die Tabs von Jura.

Gruß, Roland

W1cht3lm@nn

Samstag, 26. Juni 2010, 23:16 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Ob es "bessere" Tabletten in gerade dieser Hinsicht gibt weiss ich nicht.

Das Schwämmchen landet wie auch der Kaffee nach der Zubereitung automatisch im Kaffeesatzbehälter.

Ich wische/spüle nach einer Tablettenreinigung jeweils noch kurz die Siebe ab da hier manchmal noch feine Reste der Tablette verbleiben welche sicher nicht lecker sind. Alternativ einfach die erste Tasse fertigen Kaffee nach der Reinigung wegschütten geht auch, ein Spülgang hilft hingegen kaum.
Mit diesen Maßnahmen dürfte nichts mehr schief gehen.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Roli-Muc

Sonntag, 11. Juli 2010, 18:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 4659

Mitglied seit: 21.06.2009

Und da besteht nicht die Gefahr, dass die Maschine verstopft und zur Reparatur muss?

W1cht3lm@nn

Montag, 12. Juli 2010, 04:56 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Du musstest deine Maschine bisher auch nicht zur Reparatur geben, da die Verstopfung das nicht nötig macht.

Kaffeebezug funktioniert ja meist direkt danach wieder, wenn es jemand gut meint wischt er die Siebe ab und lässt das Programm nochmal ohne Tablette laufen.

Falls du Sorge hast dass die Tablette oder der Schwamm "sonstwohin" gelangen, kann ich dir versichern das dass nicht passieren wird. Er kann nirgendwo hereingesogen oder gedrückt werden wo man ihn nicht leicht finden und herausbekommen kann. Im allerschlimmsten Fall ist der Schwamm statt im Satzbehälter irgendwo anders im Brühgruppenraum zu finden, dort kann er keinen ersthaften Schaden anrichten.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Roli-Muc

Montag, 26. Juli 2010, 18:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 4659

Mitglied seit: 21.06.2009

Ich habe jetzt mal die Reinigungstabletten von Dr. Beckmann ausprobiert (die vom Drogeriemarkt, der sich auf lecker reimt). Ich weiß nicht, ob die wirklich gut sind, aber damit bricht der Reinigungsvorgang wenigstens nicht ab.

Allerdings irritiert mich jetzt, dass der Vorgang so lange läuft bis der Wasserbehälter leer ist. Wieviel Wasser nimmt man denn da? Reicht es, den Behälter vor der Reinigung bis zur Hälfte zu füllen?

W1cht3lm@nn

Dienstag, 27. Juli 2010, 15:19 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Es sollte mindestens soviel Wasser durchlaufen bis die auslaufende Flüssigkeit wieder klar ist.
Das kann auch mit vollem Tank erfolgen, der dann einfach herausgezogen wird wenn es einem genug erscheint.

Wie erwähnt empfehle ich ggf. hinterher die Siebe anzuschauen, vor allem das im unteren Brühgruppenteil, diese abzuwischen und ggf. nocheinmal ein paar Minuten spülen zu lassen.

Danke für den Hinweis dass die Dr.Beckmann in der Philips keine Fehlermeldungen produzieren.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Roli-Muc

Sonntag, 01. August 2010, 19:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 4659

Mitglied seit: 21.06.2009

Hi,

wie meinst du das? Wenn ich die Brühgruppe in der Hand habe sehe ich oben so eine Art Sieb, aber unten?

W1cht3lm@nn

Sonntag, 01. August 2010, 19:48 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Wenn du "die Brühgruppe" in der Hand hältst kannst du lediglich das untere Sieb sehen.

Der obere Teil der Brühgruppe samt Sieb ist fest am Erhitzer in der Maschine angeschraubt, schräg rechts oberhalb der entnehmbaren Brühgruppenhälfte.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

 1Seite 2