QUOTE (mhmogli @ Mittwoch, 02.Januar 2008, 18:03 Uhr) |
An Woolie: Was für ein Modell war denn deine Jura?
|
Hallo Markus
Ich hatte eine Impressa Ultra - quasi das Urmodell der S9
Die Impressa hatte beim Verkauf ca. 25000 Tassenbezüge drauf.
Folgende Teile hatte ich tauschen müssen: einmal Themoblock , Zweimal komplette Brühgruppe, Thermosicherungen an der Platine, mehrere Schläuche, sowie unzählige Male die Ringdichtungen der Brühgruppe.
Ärgerlich ist, wenn die Brühgruppe mal wieder Wasser lässt, wenn gerade Besuch da ist. Dann gibt es halt vorerst keinen Kaffee.
Nochmal: geh mal Handeln - die WMF 1000 habe ich - bevor ich mir die jetzige gekauft habe, für ca. 1800,- neu angeboten bekommen.
zum Vergleich die Jura S9 kostet ca. 1850,- Euro liste -oder ?
Ne andere Möglichkeit: du schlägst hier Link: klick ebay
mal 1500,- vor (er möchte 1800,- haben) - vielleicht nimmt es ja der Typ an (hab nix damit zu tun)
Wir haben uns aber letztendlich auch keine WMF 1000 gekauft sondern eine kaum gebrauchte WMF 1400 (Presto)

(Wir wollten dann auch noch nen Chocochino machen können)
PS: die Solis ist wirklich auch keine schlechte Wahl. Soweit ich weiss, sind die Kaffeemaschinen von Solis, Schaerer und WMF eine Gemeinschaftsentwicklung und irgendwie gehören - glaub ich - die Firmen zu WMF.
Der Vorteil ist: die Maschinen (zumind. von Schaerer und WMF) haben die selbe Brühgruppe und die stammt aus den Maschinen des Gastrogewerbes.
Und da kann ich nur sagen: top
Der Kaffee und der Milchschaum bei unserer Kaffeemaschine ist absolut 1a
Gruß woolie
--------------------
WMF Presto!
schließen
Diesen Beitrag teilen: