Erweiterte Suche

Suche VA für Heimgebrauch mit Milchbehälter

und hohe Gläser sollten drunter passen

J

Samstag, 18. Juli 2009, 15:58 Uhr

Unregistered

Hallo!

Wir wollten uns wahrscheinlich für unseren 2-Personenn Haushalt einen Vollautomaten zulegen.

Aber zuerst mal ein paar Informationen vorab:
Wir waren nie großartige Kaffeetrinker und hatten zwar eine normale Filterkaffeemaschine, mussten die angebrochene Bohnenpackung aber regelmäßig noch nicht mal halb leer wegwerfen!
Dann haben wir uns irgendwann ne Tchibo Cafissimo-Kapselmaschine zugelegt. Ich muss sagend as ich Preis/Leistung recht gut finde, der Kaffee schmeckt sehr gut und die Kapseln sind wesentlich füntiger als bei Pad-Maschinen wo man ja mest 2 Pads pro Tasse verbraucht!
Naja, jedenfalls sind wir jetzt auf den Latte Macchiato-Geschmack gekommen, sodass wir eigentlich fast jeden Tag einen trinken (sprich 2 insgesamt)
Manchmal auch nen normalen Kaffee oder Cappucino!

So, jetzt sind wir irgendwie auf dem Trip das nen VA ganz nett wäre. Shön wäre es wenn Cappuccino und Latte Macchiato auf Knopfdruck komplett zuberitet werden würde. Daher haben wir anch Geräten mit Milchbehälter ausschau gehalten und uns auch einige im Laden angesehen.

Dabei kam aber ein anderes Problem zum Vorschein, denn unsere Latte Macchiato-Gläser sind 12cm und die "großen" sogar 13cm hoch!

Daher meine Frage welche VAs ihr empfehlen könnt.
Wir hatten uns bisher auf die DeLonghi ESAM5500 konzentriert, aber ich befürchte die Gläser passne da auch nicht. OK, Notfalls müsste man eben neue Gläser kaufen ;-)

Aber vielleicht hat ja einer nen guten Tip! Wie gesagt, Referenz ist derzeit die ESAM 5500 (~800-900€) und es sollte auch nicht viel teurer werden!

Wäre super Eure meinung zu hören...

Viele Grüße
Jörg

Terminus-Coffee

Samstag, 18. Juli 2009, 19:18 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Mit 2 Brühungen pro Tag ist jeder Vollautomat maßlos unterfordert, i. e. Defekte und Ausfälle können die Folge sein. Ihr fahrt ja auch kein Auto, damit Ihr am Tag 1km damit fahren könnt, oder? Entweder ändert Ihr also Euer Trinkverhalten, ladet regelmäßig Gäste ein, damit Eure "Zukünftige" ein bisschen gefordert wird oder Ihr behaltet Eure Cafissimo, mit der sich mittels Dampflanze auch Milch aufschäumen lassen sollte.

In der Regel sollte man am Tag auf 6-8 Tassen oder mehr kommen, damit sich ein Vollautomat überhaupt rentiert. Hinzu kommt, dass sich der Reinigungsaufwand für das Milchsystem bei 2 Tassen pro Tag de facto nicht lohnt, aber ich denke, das muss jeder selber wissen. Eine One-Touch-Funktion wäre für Vieltrinker zu empfehlen, aber nicht für Nutzer, die nur zwei Tassen am Tag trinken.

2babe

Donnerstag, 30. Juli 2009, 11:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 4665

Mitglied seit: 21.06.2009

Moin,
senf dazugeb:
ich finde es schon sehr eigen, jemandem der sich einen VA zulegen möchte anzuraten sein Trinkverhalten dahingehend zu ändern doch mindestens Tassenmenge X zu trinken.
Mich hat, als ich auf der suche nach einem VA war die Aussage: bei wenig Nutzung
werden die Bohnen schlecht und man sollte mindestens 10 Tassen pro Tag trinken doch etwas verunsichert.
Nun habe ich lange Jahre immer mit Bohnen in meinem VA Kaffee getrunken und nix wurde schlecht.
Habe mir dann entgegen der Meinung man sollte Tassenmenge X trinken eine 6600 gekauft und es bis jetzt nicht bereut, es ist einfach nett auf Knopfdruck leckere Milchkaffeegetränke zu zapfen und das saubermachen nach morgens 1ner Tasse/Glas
was auch immer, ist ruckzuck gemacht.
Allerdings muss ich zugeben, dass sich mein Trinkverhalten zum doch mal ein Getränk mehr ändert (weil es schmeckt und schnell geht)und am Wochenende
werden es sowieso mehr.
Imho sind kleinere Gläser sicher eine gute Anschaffung.
Rentieren kann sich ein VA sowieso nicht und ob ich für den "Luxus " von 2 Tassen am Tag oder auch mehr bereit bin ca 1000€ zu bezahlen muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich hab es bis jetzt nicht bereut
2babe

Gregorthom

Freitag, 31. Juli 2009, 05:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

"Schlecht" können Bohnen auch nicht werden, sondern sie verlieren ihr Aroma (und das ist kein Märchen"). Wenn man nun nur 2 Tassen pro Tag bezieht, sollte man 1.) den Bohnen behälter nicht randvoll füllen und 2.) möglichst nur 250g Packungen kaufen um immer frischen Kaffee zu haben. Denn aus altem Kaffee kommt auch aus einem VA nur Plörre.

Und Terminus-Coffee hat Recht, wenn er dem Fragenden schreibt, dass 2 Tassen für VA eher kontraproduktiv sind. Das zeigt die Erfahrung. Wenig genutzte Geräte weisen schneller/häufiger Defekte, vor allem an den Dichtungen auf, als regelmäßig genutzte Geräte. Letztendlich muss aber jeder selbst entscheiden, ob ein VA gekauft wird oder nicht, wir beraten hier nur und weisen auf mögliche Probleme hin. Dann kann wenigstens hinterher keiner meckern wink.gif

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T