Erweiterte Suche

1. Eigene Wohnung = 1. Vollautomat :-)

rittersport

Sonntag, 25. Mai 2008, 14:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 2307

Mitglied seit: 25.05.2008

Hallo freunde des Schwarzen Goldes,

Nachdem ich jetzt das Hotel Mama verlasse und mit meiner Freundin zusammen ziehe werde mich wohl mit dem Gedanken abfinden müssen das meine "Bella" (Siebträger) nicht mit in in unsere Wohung darf :-(

Ok sie ist nicht neu aber italienisch mit Mahlwerk und das Design ist Zeitlos, Weiß & Chrom ich find sie toll!

Ich bin neuem aber durchaus aufgeschlossen und habe noch die Hoffnung das sich ein Platz für mein "heißes" Gerät findet!
(wird ganz schön "warm" die Lady, ist eben temperamentvoll...)

Ok, ich hab mich jetzt mal umgesehen und es gibt einfach zuviele...

Deshalb hoffe ich das ihr mir helfen oder Tipps geben könnt!

Die Maschine muß ca. 5Tassen (Kaffee, Espresso, Cappuccino) pro Tag machen.

Ich hab folgende ansprüche an die Maschine:

1. Preis bis 500€
2. Ganze Bohnen und Pulver tauglich (Espresso)
3. Dampfdüse
4. Gute und zuverlässige Qualität

Also nix außergewöhnliches.

Wünschenswert sind desweiteren aber kein muss:

5. Wasserfilter
6. Höhenverstellbarer Auslass
7. Design

Was ich nicht mag ist De Longhi kann mich einfach nicht mit dieser Marke anfreunden.

Ich hoffe mal ihr könnt mir hilfreiche Tipps geben, Danke!


jokel

Sonntag, 25. Mai 2008, 15:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wiso kannst du dich nicht mit DL anfreunden? In deiner Preisklasse wird`s Schwer, an dieser Marke vorbei zu kommen.
Jura fängt bei ca. 550 Euro erst an, wäre die ENA3, allerdings mit sehr kleinem Wassertank (1,1l) und Bohnenbehälter (125gr).
Saeco würde ich nur die Vienna (kein Pulverfach) oder die Royal nehmen. Die Royal Professional fängt bei 547,50+Versand bei Geizhals.at an, ist die einzigste, wo ich außer DL empfehlen kann.
Dl würde bis ungefähr ESAM3300 in Frage kommen. Vieleicht kannst du dich ja doch noch anfreunden. Ich habe meine Entscheidung noch nicht bereut.



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

P@G

Sonntag, 25. Mai 2008, 18:36 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Bei Saeco die Talea Linie.
Saeco Talea Giro: 400 Euro
Da kann man für 60 Euro auch noch einen Aufschäumbehälter zum Andocken mitkaufen, da geht das aufschäumen dann schneller. Die hat aber nur ein Heizsystem. Also muss man abdampfen.
Wie das bei dieser Maschine geht, bzw. ob das automatisch geht weiß ich nicht.



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao