Erweiterte Suche

Details der Unterschiede der EQ.7 Seria

magnum

Samstag, 27. Juni 2009, 19:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 4637

Mitglied seit: 18.06.2009

Hallo zusammen,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und die einzelnen Modelle miteinander verglichen, da ja die Straßenpreise deutlich unterschiedlich sind.

Folgende Unterschiede habe ich jetzt festgestellt:

Personalisierungsfunktion MyCoffee:
fehlt bei der TK 73001, ansonsten vorhanden

Echtmetallkappe auf Milchschäumer:
fehlt bei der TK 73001, ansonsten vorhanden

Frühwarnung wenn Wasser oder Bohnen fast leer
fehlt bei der TK 73001, ansonsten vorhanden

Uhrzeit im Display anzeigbar
fehlt bei der TK 73001, ansonsten vorhanden

Innovative "single portion cleaning" Funktion:
fehlt angeblich bei der TK 76009, sonsten vorhanden


Besonders den letzten Punkt kann ich eigentlich gar nicht glauben,, daß die Reinigungsfunktion ausgerechnet beim Topmodell 'z' fehlen soll. Darüber gibts ja nur die extraklasse, die aber (bis auf den Tassenwärmer auf Zeit) baugleich ist.

Hat jemand die 'z' und kann was zum single portion cleaning sagen?

Die restlichen Funktionen sind bei allen Maschinen lt. Siemens-Homepage identisch. Es gibt auch nur eine BDA für alle Modelle. Dort wird nur der programmierbare Tassenwärmer der TK 76F09 erwähnt.

Wenn ich unterm Strich alles zusammenzähle und die Straßenpreise vergleiche, dann muß ich für die Frühwarnung, die Uhrzeitanzeige, die Metallkappe und die Personalisierungsfunktion fast 400 Euro mehr zahlen? Oder habe ich hier einen Denkfehler?

Die TK 73001 ist für rund 800 Euro zu bekommen, die günstigste TK 76009 liegt bei 1150, die TK 76001 sogar noch höher. Von der extraklasse zu 1450 Euro mal ganz zu schweigen.

Wenn ich jetzt hier irgendwo krasse Fehler drin habe oder was vergessen habe, möchte man mich bitte korrigieren.

Danke schonmal

comfour

Sonntag, 28. Juni 2009, 12:10 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

Gemeinsame Ausstattung aller Espresso-Vollautomaten EQ.7 (TK 76009, TK 76001 und TK 73001)
■ Vollautomatische Zubereitung von Espresso und Kaffee auf Knopfdruck ■ Innovatives sensorgesteuertes Heizsystem senso flow system ■ Innovative
Brühtechnik mit aroma pressure system ■ Hochwertiges Keramikmahlwerk silent ceram drive ■ Hochwertige Milchdüse mit Ansaugfunktion cream
center ■ Komfortable Schnellreinigung des Milchsystems cream center cleaner ■ Intelligentes auto valve-system zum automatischen Umschalten zwischen
Dampf- und Heißwasserfunktion ■ Innovative single portion cleaning-Funktion für guten Geschmack und Hygiene ■ Automatisches Reinigungsund
Entkalkungsprogramm calc‘n‘clean ■ Vorbrühfunktion ■ Minimierung der Aufheizzeit: schnellste erste Tasse ■ 150 mm Abstand zwischen Kaffeeauslauf
und Tassenpodest zum Unterstellen von hohen Latte Macchiato-Gläsern ■ Schallisolierung zur Verringerung des Betriebsgeräusches ■ Seitlich
entnehmbarer Wassertank zum leichten Befüllen (2,1 l Volumen) ■ Wasserpumpe mit 19 bar Druck ■ Bohnenbehälter mit Aromaschutzdeckel (300 g Volumen)
■ Individuell einstellbare Kaffeetemperatur (3-stufig), Heißwassertemperatur (4-stufig) und Mahlgrad (4-stufig) ■ Anzeige der verbleibenden Tassenbezüge,
bis das Gerät gereinigt oder entkalkt werden muss ■ Erkennung, wenn Bohnenbehälter oder Wassertank leer ■ Herausnehmbare Brüheinheit
■ Milchdüse entnehm- und teilbar zum einfachen Reinigen unter fließendem Wasser oder im Geschirrspüler ■ Milch- und Wasserwege in Milchdüse getrennt
■ Aufschäum- und Heißwasserfunktion ■ Kaffeeauslauf und Milchdüse höhenverstellbar ■ Kaffeeauslauf horizontal schwenkbar ■ Abnehmbare Tropfschale
mit Kaffeesatzbehälter ■ Doppeltassenbezug bei Espresso und Kaffee mit zwei Mahl- und Brühvorgängen ■ Vollautomatisches Spülprogramm beim
Ein- und Ausschalten ■ Separater Einfüllschacht für gemahlenen Kaffee ■ Elektronische Wasserfilterwechselanzeige ■ Netzschalter zum vollständigen
Trennen des Gerätes vom Stromnetz ■ Kindersicherung: unbeabsichtigter Brühvorgang nicht möglich ■ Integriertes Zubehörfach für Kaffeepulverlöffel,
Milchschlauch und Kurz-Gebrauchsanleitung ■ Kabelstaufach (Anschlusskabellänge: 1 m)

Ausstattung der TK 76009 z-Serie zu den von Dir bereits erwähnten Merkmalen

- gratis Wasserfilter
- isolierter Milchbehälter Metall
- Grafikdisplay mit Hochglanzabdeckung
- Front Klavierlack schwarz
- Kaffeeauslauf aus Metall
- Beleuchtung

Gruß
Kurt

magnum

Sonntag, 28. Juni 2009, 15:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 4637

Mitglied seit: 18.06.2009

Hallo Kurt,

vielen Dank für die Aufstellung, deckt sich mit meinem Aufschrieb.

Macht also für Deine Zusätze einen Aufpreis von rund 400 Euro. Das muß wohl überlegt sein.

comfour

Sonntag, 28. Juni 2009, 17:48 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

Hallo magnum,

auf die Hochglanzabdeckung, Klavierlack, gekühlter Milchbehälter, Uhrzeit im Display und Echtmetall (Auslauf und Milchschaumdüse) könnte ich verzichten, nicht jedoch auf die Frühwarnfunktion und "My Coffee".

Gerade die Frühwarnfunktion, sofern man darauf achtet, verhindert einen ungewollten Abbruch des Kaffeebezuges.

Mit der Personalisierungsfunktion kann ich das Verhältnis Espresso/Milchschaum selbst einstellen.

Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Entscheidung zur Z-Serie habe ich bisher nicht bereut, auch das Design ist stimmig.

Gruß
Kurt

magnum

Sonntag, 28. Juni 2009, 18:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 4637

Mitglied seit: 18.06.2009

Servus,

das Design wäre für uns auch das beste, passt am besten zum Rest der Küche. Gut, ist jetzt keine 300 Euro wert.

Viel mehr muß man wegen der von Dir angesprochenen MyCoffee-Funktion und dem Frühwarnsystem überlegen. Und genau das werden wir jetzt überlegen.

mabruk

Mittwoch, 15. Juli 2009, 15:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4829

Mitglied seit: 14.07.2009

Hallo magnum,

Du führtest aus:

"Frühwarnung wenn Wasser oder Bohnen fast leer
fehlt bei der TK 73001, ansonsten vorhanden."

Meine TK 73001 hat Frühwarnung für Wasser und Bohnen!!??

Gruß Mabruk

ristretto

Mittwoch, 15. Juli 2009, 18:10 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

@mabruk

die TK 73001 zeigt an wenn Wasser oder Bohnen leer sind.
Bei den andern Modell wird es dank Frühwarnsystem dies etwas früher angezeigt.
Bei Jura z.B wird der etwas frührere Zeitpunkt mir einen Laser im Bohnenbehälter erreicht.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

comfour

Mittwoch, 15. Juli 2009, 18:33 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

@mabruk

Bei der TK73001 gibt es die Frühwarnung nicht, wie ristretto bereits erwähnt. Sollte die Meldung "Wassertank leer" nach einem abgeschlossenen Kaffeebezug erscheinen, so wird der VA für weitere Bezüge gesperrt, solange das Wasser nicht aufgefüllt wird.

Kommt jedoch die o.g. Meldung während eines Kaffeebezuges, so wird der laufende Prozess unterbrochen und das Kaffeemehl ausgeworfen. Um das zu verhindern haben die anderen Modelle die Frühwarnung "Wassertank bald leer" (dito Bohnenbehälter). Wird diese Meldung ignoriert, wird, wie bereits erwähnt, der VA gesperrt.

Gruß
Kurt

mabruk

Mittwoch, 15. Juli 2009, 19:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4829

Mitglied seit: 14.07.2009

@ comfour

Danke Kurt,

es sind eben doch die Feinheiten, die den Unterschied ausmachen. wink.gif

Resumee:

wenn bei der 73001 die Meldungen Wasser/Kaffee empty kommen, ist es passiert.... sad.gif sad.gif sad.gif

Naja da muß ich halt vorher schauen... huh.gif

naan

Dienstag, 21. Juli 2009, 10:27 Uhr

Unregistered

Mir reicht die 73001 völlig aus.
Der Preisunterschied ist mir zu hoch, für die paar Funktionen.

My Coffee kann mich mit meiner 73001 auch machen, halt nicht mit einer Taste.
Oh, one touch, nennt man das ja.

Das brauch ich nicht.

Das Frühwarnsystem auch nicht.
Meine 73001 bricht einen Kaffeevorgang nie ab. Sie sagt immer hinterher, dass Wasser oder Bohnen fehlen.
Trinke allerdings fast nur Espresso. Vielleicht hat es damit zu tun.

comfour

Dienstag, 21. Juli 2009, 20:01 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009



QUOTE
Meine 73001 bricht einen Kaffeevorgang nie ab. Sie sagt immer hinterher, dass Wasser oder Bohnen fehlen.
Trinke allerdings fast nur Espresso. Vielleicht hat es damit zu tun.


Einfach während eines Bezuges den Wasserbehälter entnehmen und Du wirst sehen was passiert. Ist übrigens identisch mit zu wenig Wasser im System, um das gewählte Programm ordnungsgemäß abzuschließen. Ein Durchlauferhitzer ohne Wasser, würde den letzterem sicher nicht gut bekommen.

Gruß
Kurt

naan

Mittwoch, 22. Juli 2009, 14:40 Uhr

Unregistered

Nein, das ist nicht dasselbe, wie den Tank entreisen.
Wenn meine tk73001 "Wassertank füllen" sagt, dann ist immer noch ein wenig Wasser drin und sie macht auch den Café (espresso) noch fertig.
Danach macht sie nichts mehr, da sie die Wassermenge für nicht ausreichend beurteilt.

comfour

Mittwoch, 22. Juli 2009, 17:46 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009


Bei einem "Fingerhut" Wasser hast Du recht, aber die TK3001 kann noch mehr, als nur Espresso und dann nützt Dir die Warnmeldung "Wassertank füllen" nichts mehr.

hogo

Sonntag, 02. August 2009, 11:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 4858

Mitglied seit: 19.07.2009

Füllstandsensoren:
LSALL = Level Switch, Alert, Low Low für absoluten Minimalfüllstand
LSAML = Level Switch, Alert, Maximum Level für absoluten Maximalfüllstand
LAL= Level, Alert, Low für niedrigen Füllstand

Die TK 73001 ist ausreichend mit notwendigen Füllstandmesspunkten ausgerüstet.

Ein LSALL für den minimalen Wasserstand, um einen Trockenlauf zu verhindern.

Ein LSALL für den Kaffee, um ein Leerlaufen der Kaffeemühle zu unterbinden.

Und ein LSAML, um einen Überlauf der Tropfschale zu vermeiden.

Die Messpunkte LAL lösen lediglich die Meldung aus, daß der Wassertank oder Kaffeebehälter bald leer sind. Eine Funktionsunterbrechung oder -änderung ergibt sich daraus nicht. Also eine reine Information.

Bei meiner TK 79001 habe ich alle Messpunkte nur mal ausgereizt, um zu sehen, ob sie funktionieren. Ansonsten kann man bei den EQs ja bestens den Stand, für Kaffee und Wasser in den Behältern, von aussen einsehen. Daher meldet sich bei mir praktisch nur noch die Füllstandwarnung für die Tropfschale.

Gruß hogo