Erweiterte Suche

Welche Kaffeesorten verwendet Ihr?

Guest

Sonntag, 07. Januar 2007, 19:57 Uhr

Unregistered

Ich habe seit zwei Monaten eine Talea Ring. Ich habe bis jetzt Illy oder Starbucks Espressobohnen verwendet. Geschmack war hervorragend, aber immer nur Matsch im Satzbehälter, egal wie man den Malgrad einstellt. Jetzt habe ich Dallmayr Cafe Crema ausprobiert und hier kommen richtig schöne Satztabletten raus. Der Behälter bleibt trocken. Mich würde deshalb interessieren, welche Kaffeesorte Ihr jeweils verwendet.

Viele Grüße
meggie

Barista_hh

Donnerstag, 11. Januar 2007, 09:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 770

Mitglied seit: 10.01.2007

Ich kaufe stets Qualitätsbohnen von Lavazza und Segafredo, da kannst Du alle Sorten nehmen, die Abwechslung ist auch mal ganz gut. Bisher waren alle Sorten nach Anwendung unauffällig, wobei mir die Konsistenz im Satzbehälter eigentlich egal ist, Hauptsache, der Kaffee schmeckt.
Ach ja, ich hatte auch mal Saeco-Kaffee, weiße Packung mit vielen kleinen Saeco-Aufdrucken, der war auch gut.
Nicht so gut hat uns die Bohne vom Lidl geschmeckt.

Kaffee Onkel

Donnerstag, 11. Januar 2007, 21:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 628

Mitglied seit: 03.12.2006

Hallo,

ich verwende zur Zeit einen Kaffee von der Kaffee Rösterei Mirella.
Und zwar den Espresso Crema+Aroma.

Das ist zur Zeit das Beste, was ich bisher in der Maschine hatte. Das schöne ist, daß man ab 250g Packungsgrösse bestellen kann.

Allerdings hab ich auch bei diesem Kaffee einen matschigen Trester. Den hab ich allerdings bei jedem Kaffee. Das liegt meiner Meinung nach an der Maschine und nicht am Kaffee. mad.gif

Gruß vom Kaffee Onkel

Gregorthom

Donnerstag, 11. Januar 2007, 21:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Bei der Rösterei Maassen bekommt man herrlichen Kaffee, der wenig Säure enthält und noch richtig 20-25 Minuten geröstet wird anstatt nur 5-10 Minuten wie bei den Industrieröstungen. Der Kaffee hat ein herrliches Aroma, ist super Frisch und hat dadurch eine klasse Crema! Ich kann einen Test nur empfehlen.

Adresse: http://www.caffeeroesterei.de/



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Talea

Freitag, 12. Januar 2007, 07:07 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 505

Mitglied seit: 16.11.2006

...für die Münchner Gegend kann ich die Rösterei Fausto enpfehlen, Bestellungen sind auch über Internet möglich.

Derzeit mein absoluter Favorit !

Micha