Erweiterte Suche

Kaffeevollautomat oder Nespresso?

Hilfe bei der Kaufentscheidung

Fieser-Kardinal

Montag, 25. Mai 2009, 20:01 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 58

Mitgliedsnummer.: 4511

Mitglied seit: 25.05.2009

Hallo,

habe mich hier schon ein wenig eingelesen, leider nicht die für mich optimale Antwort gefunden. Ich bin derzeit auf der Suche nach einer optimalen Maschine für mich (hab derzeit immer nur Pulver mit heißem Wasser gemacht *bitte net steinigen*) und schwanke zwischen einer Nespresso Maschine (Delonghi Lattissima) oder einem Kaffeevollautomaten (Delonghi ESAM 3500).

Ich trinke ca. 2-3 Kaffee am Tag, am liebsten Cappuchino, weshalb meine Wahl auf die beiden Maschinen gefallen ist, da diese automatisch Milchschaum zubereiten können und man den Behänlter komplett im Kühlschrank aufbewahren kann. Wenn meine Freundin bei mir ist werden es ca. 6-8 Tassen pro Tag, da sie auch Kaffeetrinkerin ist.

Die Lattissima EN 660 R kostet ca. 242€ im Netz, bei der ESAM 3500 bin ich auf ein Angebot vom Media Markt aufmerksam geworden, hier kostet sie 599€

Bin mir leider absolut unschlüssig, welches System für meinen Verbrauch geeigneter ist, habe beide Systeme schon Probegetrunken, finde beide in Ordnung und lecker.

Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung helfen.



--------------------
Dies ist eine Signatur!

franky68

Montag, 25. Mai 2009, 22:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 4170

Mitglied seit: 31.03.2009

Bei einem angenommenen Kaffeepreis von 15 Euro/kg und einer Tassenmenge von 8g zahlst Du bei einem VA 0,12 Euro/Tasse ggü. 0,20 Euro bei einer Nespressomaschine.

Wenn beide Maschinen ca. 5 Jahre halten, kannst Du Dir selbst ausrechnen, wie viel Kaffee Du am Tag trinken musst, bis Du den Preisunterschied der Maschinen eingespart hast. Zumindest wenn man Stromkosten und Reperaturen mal für beide gleich veranschlagt und Zinsen ausser acht lässt.

Willst Du aber wirklich günstig sein, brüh den Kaffee von Hand auf, das kostet am wenigsten - zumal Dein Kaffeekonsum bei einem VA dramatisch ansteigen wird. wink.gif

Für den VA spricht neben der schnellen Amortisation auch, dass Du freie Auswahl bei den Bohnen hast und nicht darauf angewiesen bist, was Nestle im Angebot hat.

Gregorthom

Dienstag, 26. Mai 2009, 05:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich würde das Ganze nicht mal an den Kosten ausmachen, sondern am praktischen Nutzen und ein paar Fakten:

1.) der Milchbehälter der Lattissimas ist in meinen Augen etwas klein
2.) man ist bei Nespresso auf einen Hersteller begrenzt
3.) mehr Variationsmöglichkeiten (Einstellungen, Bohnensorten etc) beim VA
4.) sehr gutes Angebot für die 3500
6.) 2-3 Tassen sind für einen VA etwas wenig, 6-8 besser (wie oft)
7.) beim Besitz einer solchen Maschine kann der Konsum schnell ansteigen --Y Beschaffungsprobleme Nespresso, Kaffeebohnen gibt es überall
8.) gibt es in kleinen Röstereien wesentlich leckerere Bohnen

etc.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Fieser-Kardinal

Dienstag, 26. Mai 2009, 09:42 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 58

Mitgliedsnummer.: 4511

Mitglied seit: 25.05.2009

Ok, vielen Dank schonmal für die Informationen, ich versuche den Ist Stand noch etwas transparenter zu beschreiben. Zu deinen Infos:

1.) der Milchbehälter der Lattissimas ist in meinen Augen etwas klein
-> Ist mir auch schon aufgefallen, eine Bekannte hat die Maschine und muss recht oft nachleeren.

2.) man ist bei Nespresso auf einen Hersteller begrenzt
-> Leider ein recht großes Manko, das stimmt

3.) mehr Variationsmöglichkeiten (Einstellungen, Bohnensorten etc) beim VA
-> Stimmt, aber viel Experimentieren nötig (zumindest denk ich das)

4.) sehr gutes Angebot für die 3500
-> Stimmt, habe sie bisher nirgends wo günstiger gefunden

6.) 2-3 Tassen sind für einen VA etwas wenig, 6-8 besser (wie oft)
-> Freundin ist meistens am Wochenende bei mir, also Freitag - Sonntag. Da würden dann dementsprechend derzeit 6-8 Tassen getrunken.

7.) beim Besitz einer solchen Maschine kann der Konsum schnell ansteigen --Y Beschaffungsprobleme Nespresso, Kaffeebohnen gibt es überall
-> Stimmt, nur Online oder Telefonbestellung, bei VA kann man eigentlich überall hin.

8.) gibt es in kleinen Röstereien wesentlich leckerere Bohnen
-> Wo sucht man denn da z.B.?



--------------------
Dies ist eine Signatur!

Gregorthom

Dienstag, 26. Mai 2009, 10:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE

Stimmt, aber viel Experimentieren nötig (zumindest denk ich das)

Das macht gerade den Reiz dabei aus. Wenn man aber einmal eine passende Sorte gefunden hat, muss man nicht mehr viel machen. Aber man lernt beim Experimentieren sehr viel über Kaffee, das macht irre Spaß.

QUOTE

Wo sucht man denn da z.B.?

Hier im Forum gibt es viele Empfehlungen, oder einfach mal vor Ort. In den meisten Städten gibt es kleine Privatröstereien, die noch richtig Handarbeit leisten. Wenn Du mir Deinen PLZ-Bereich verraten könntest, könnte ich Dir evtl. schon eine Rösterei nennen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Fieser-Kardinal

Dienstag, 26. Mai 2009, 11:09 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 58

Mitgliedsnummer.: 4511

Mitglied seit: 25.05.2009

Komme aus dem Landkreis Böblingen bei Stuttgart in der Nähe, PLZ Bereich ist 710**



--------------------
Dies ist eine Signatur!

Gregorthom

Dienstag, 26. Mai 2009, 11:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

In Stuttgart gibt es z.B. die Rösterei Frödo, oder etwas weiter weg in Pforzheim die "Pforzheimer Kaffeerösterei Schwarzmeier".
Naja, und dann eben über Versand die üblichen Verdächtigen, die iher shcon oft genannt wurden: Fausto, Langen, Mirella etc.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Fieser-Kardinal

Freitag, 29. Mai 2009, 12:59 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 58

Mitgliedsnummer.: 4511

Mitglied seit: 25.05.2009

Ok, bin mittlerweile ganz von der Nespresso weg, soll also definitiv ein KVA werden. Habe mal in letzter Zeit geschaut wie oft ich normalen Kaffee trinke oder eher einen Cappuchino bzw. Latte.

Bin recht erstaunt, weil ich eher mehr normalen Kaffee trinke als mit Milchschaum.

Bin somit am überlegen eine günstigere Maschine zu holen ohne automatischen Milchschaum.

Bin bei versch. Geräten hängenblieben, zum einen die ESAM 3000, ESAM 3300, ESAM 4200 ...

Kann es sein dass diese sich nur im Design unterscheiden? Preis wäre bei allen Maschinen gleich (399€ im Laden) welche Maschine von denen ist denn am ehesten zu empfehlen?



--------------------
Dies ist eine Signatur!

jokel

Freitag, 29. Mai 2009, 14:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Die x000 und x200 unterscheiden sich nur im Design, ab x300 gibt es 2 Heizkreise, d.h. die Wartezeit zwischen Milchaufschäumen und Kaffeezubereitung entfällt. Wenn du die 3300 zum gleichen Preis wie die anderen bekommst, würde ich natürlich die 3300 nehmen.



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Fieser-Kardinal

Sonntag, 31. Mai 2009, 13:08 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 58

Mitgliedsnummer.: 4511

Mitglied seit: 25.05.2009

Ich war gestern im Media Markt wo es die 3300 geben sollte. Hatte ja zuvor angerufen und nachgefragt, bin dann gestern dort hingefahren.

Der Verkäufer hat im Lager und Verkaufsraum geschaut, aber keine 3300 gefunden. Bestandsfehler! dry.gif

Er hat mir dann andere Maschinen gezeigt, aber wollte keine AEG oder Krups Maschine haben. Dann hat mir der Verkäufer eine Melitta Caffeo Bistro gezeigt, die dort für 579€ im Verkauf stand. Er meinte dann, aufgrund des Umstands, dass ich ja extra hingefahren bin usw wird er schauen was er machen könnte und hat mir dann die Maschine für 429€ angeboten, welche ich dann auch nach längerem Überlegen gekauft habe, habe auch ein Päckchen Kaffebohnen dazubekommen.

Nun sind schon die ersten Kaffee raus und ich bin echt begeistert vom Geschmack und der tollen Crema.

Was haltet ihr von dem KVA? Ist der Preis ok für die Maschine?



--------------------
Dies ist eine Signatur!

Fieser-Kardinal

Dienstag, 02. Juni 2009, 12:08 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 58

Mitgliedsnummer.: 4511

Mitglied seit: 25.05.2009

*schieb*

Gibt es keinen außer mir der die Maschine hat oder zumindest weis ob die Maschine soweit in Ordnung ist?



--------------------
Dies ist eine Signatur!

Gregorthom

Dienstag, 02. Juni 2009, 13:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Aufgrund schlechter Erfahrungsberichte mit den Vorgängermodellen nehmen die meisten Käufer wohl Abstand von Melitta. Die neuen Modelle sollen aber wesentlich besser sein.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

jens

Dienstag, 04. August 2009, 10:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 4972

Mitglied seit: 03.08.2009

Ich habe eine Nespresso Maschine. Eine Lattissima. Der Milchbehälter ist wirklich SEHR kein. Aber auch der Wassertank. Und wenn der leer ist, dann muss man die ganze Lattissima zerlegen. Naja fast. Eine Lattissima ist ehr eine Single Maschine. Und wehe es kommt Besuch. ohmy.gif

Deswegen will ich jetzt einen VA, und wenn Besuch kommt hänge ich einfach einen Tetra-Pack dran.