Hallo zusammen,
als erstes ein Lob für dieses Forum, in dem man auch ohne Steinigung Empfehlungen für einen Vollautomaten bekommt und auf praktisch alles geantwortet wird. Hut ab für diese Gedud und Tolleranz!
Nun zu meiner Frage: ich war erst total begeistert von Delonghi, dann sagte mir ein KV-Verkäufer: "auf keinen Fall, nur Jura", nun beim dann wieder detaillierterem suchen gibt es sooo viel Negatives über die Maschinen zu lesen.
Ich hänge irgendwo zwischen esam 6700 und S9 one touche und bin fast so weit, meine Senseo zu behalten
Den groben Unterschied zwischen den Marken kenne ich inzwischen, aber sind die Jura wirklich so reparaturanfällig (geworden?), gammeln sie durch die nicht-herausnehmbare Brühgruppe wirklich?
Ein Argument des Verkäufers gegen Delonghi war, daß die KVs innen nicht sehr solide gebaut sein, es viele Lieferprobleme mit Ersatzteilen gäbe und in Massen auf den Markt geschmissen werden mit 1000 verschiedenen Bezeichnungen und ohne Unterschiede, außerdem seien sie unverschämt laut.
Was hat die Jura-Delonghi Wechsler zu dem Wechsel getrieben??
Aaaaaaaaaaaaa
ich brauche für diese Kaffeemaschine länger als mein Mann für sein Auto!!!
Über Hilfe würde ich mich riesig freuen!
Liebe Grüße
Kristiane
schließen
Diesen Beitrag teilen: