Erweiterte Suche

Bezugsmeister!!! Bietet jemand mehr?

44.784 Bezüge in 4. Jahren !

bastl230   

Montag, 24. August 2009, 18:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 5106

Mitglied seit: 24.08.2009

Hallo Forumsgemeinde!

Dank diesem tollem Portal, habe ich bei uns in der Arbeit
die Bezüge unserer Eam 3000B ausgelesen.

44.784 Bezüge in 4. Jahren !

Die Maschine ist 4 Jahre alt. Läuft 5 tage in der Woche .
Ersetzt wurde mal der Wassertank, die Dichtungen und den kleinen Filter.
Sonst nichts.
Entkalkt wurde sie immer. Wenn die Maschine streikt haben wir noch eine als Spender.

Die Maschine geht einfach nicht kaputt.
Viele meiner Kollegen ca.12-15 Leut haben die gleiche.
Meine hat erst 380 Bezüge. Dann läuft die ja bis zu meinem Lebensende. grinss...

Wers nicht glaubt, soll sich ein großer Betrieb vorstellen, indem viele Kaffee trinken.

gruß Basti

hannesrd   

Dienstag, 25. August 2009, 08:20 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Hallo,

Super zu hören dass auch dei DeLonghis als Dauerläufer geeignet sind, ich hab im Büro eine EAM2500 defekt gekauft und repariert und sie nun seit ca 1,5 Jahren im Einsatz mit ca 3500 Bezügen/Jahr hat sie jetzt ca 10.000 Bezüge am Buckel und funktioniert seit Beginn des Einsatzes im Büro ohne Probleme
Generell ist aber auch folgendes anzumerken : Es zeigt sich generell bei den Vollautomaten dass Maschinen mit viel Bezügen länger ohne Defekt durchhalten als Maschinen die nur ab und zu verwednet werden.
Die mechanischen Teile der Maschinen halten eben bei gleichmäßiger Benutzung länger als bei nur kurzzeitger Benutzung, ist so ähnlich wie beim Auto dry.gif

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

Guest_uli

Dienstag, 25. August 2009, 19:55 Uhr

Unregistered

hi bastl,
hab die esam 6700 und wenn meine maschine 4 jahre hält,komme ich,wenn ich den durchscnitt so weiter halte,auf ca 43800 bezüge wink.gif
hab sie jetzt seit letzten weihnachten und 7338 bezüge durchgejagt.
also garantie nach nur 8 monaten aufgebraucht biggrin.gif

bleib dir auf den fersen
lg uli

Brami

Dienstag, 01. September 2009, 10:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 5156

Mitglied seit: 01.09.2009

Hallo,

interessiere mich auch für die ESAM 3000 - soll aber sehr, sehr laut sein!?

Danke für eure Antwort

jokel

Dienstag, 01. September 2009, 23:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Sehr, sehr, sehr laut waren die alten EAM`s, die neuen ESAM sind erheblich leiser, auch wenn es noch leisere VA gibt. Ich hatte im Urlaub eine alte EAM dabei, als ich nach 2 Wochen daheim meine ESAM einschaltete, wollte ich schon nachschauen, ob das Mahlwerk blockiert ist, da ich "nichts" hörte. biggrin.gif
Am besten, du klapperst mal die Elektromärkte ab und läßt dir eine ESAM vorführen. Bedenke aber die Hintergrundgeräusche im Markt und zuhause.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

ristretto

Mittwoch, 02. September 2009, 01:13 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Laut ist natürlich eine defintionssache.
Sie ist deutlich leiser wie die Vorgänger Modelle EAM.
Wenn man ein VA haben moechte welcher leiser ist sollte man auf Geräte mit Keramikmahlwerk haten.
Ode rdie Jura sind auch leiser.

Was mir damals bei meiner ESAM aufgefallen ist gegenuebr andere KV ist ds man bei der ESAM richtig hört wenn die BG hochfährt oder die Relais rueberklackern.
Da ist meine EQ7 flüsterleise aber man kann diese beide KV auch nicht vergleichen.
Am besten ist es in einen Shop zugehen und die Geräte vor Ort testen.
Oder ueber Youtube etc Videos anschauen da kann man auch recht gut Betriebsgeräusche hören



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit