Erweiterte Suche

Kaufberatung für KVA bis 450€

rmadrid7andi

Samstag, 08. August 2009, 13:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4992

Mitglied seit: 08.08.2009

Hallo zusammen smile.gif

nachdem ich mich mit KVAs nicht gut auskenne, dachte ich mir ich frag mal hier.

Also ich bin auf der Suche nach einem halbwegs günstigem KVA (~450€). Fange im Oktober zum Studieren an, und da "günstige" Tabmaschinen über längeren Zeitraum sowieso teurer kommen, leg ich mir mal nen KVA zu (; .

Ich hab mich soweit ein bisschen eingelesen, aber bin noch zu keinem endgültigen Entschluss gekommen. Vll könnt ihr mir ja helfen.

Danke,
Liebe Grüße smile.gif

jokel

Samstag, 08. August 2009, 15:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Der billigste vernünftigste Einstieg ist die Spidem Trevi/Chiara, baugleich mit Saeco Vienna. Das Design ist halt Geschmackssache. Oder Delonghi ESAM3000/3200/400/4200. Alles vorausgesetzt, du bist nur Kaffeetrinker. Wenn du mehr Wert legst auf Cappu oder Latte M., würde ich die ESAM3300/4300 empfehlen.



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

rmadrid7andi

Samstag, 08. August 2009, 18:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4992

Mitglied seit: 08.08.2009

Vielen Dank für die schnelle Antwort :-)

Dadurch dass die ESAM3200 jetzt gerade bei Amazon um 375€ zu haben ist, werd ich da wohl zuschlagen denk ich mal,oder würdest du eine der anderen Maschinen bevorzugen?

lg

jokel

Samstag, 08. August 2009, 18:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wie gesagt, für Kaffee sehr gute Wahl.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

rmadrid7andi

Samstag, 08. August 2009, 19:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4992

Mitglied seit: 08.08.2009

Inwiefern gibts da nen Unterschied dann beim Cappu?Der 3300er hat auch keine One-Touch Cappu Taste?

lg

ristretto

Samstag, 08. August 2009, 20:30 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Aber eine Rapid Cappuccino Funktion.
Das heißt: Das man nach aufschäumen der Milch sofort einen Espresso oder KAffee beziehen kan ohne zuwarten zumüssen.
Ich empfehle bei Cappu/Latte trinker darauf zuachten den ist nur nervig nach aufschäumen warten zumuessen bis das Gerät abgekühlt ist



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Mibra

Samstag, 08. August 2009, 22:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 4938

Mitglied seit: 30.07.2009

Ja das dauert wirklich ein bisschen. Schätze so 30 sek. Mein Bruder hat auch die 3200 und ist sehr zufrieden. Habe heute Mittag erst ein Kaffee bei ihm getrunken und der war hervorragend!

rmadrid7andi

Mittwoch, 12. August 2009, 15:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4992

Mitglied seit: 08.08.2009

nachdem ich meinen für heute geplanten mallorca urlaub storniert habe, kann ich nun doch 200-300€ mehr investieren (; .. was haltet ihr von der PHILIPS HD5370? ist diese maschine zu empfehlen?

oder gibt es für diesen preis ( ~680€) etwas vergleichbares, bzw. besseres?

biggy63

Mittwoch, 12. August 2009, 15:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4816

Mitglied seit: 12.07.2009

Die hatten wir auch urspünglich ins Auge gefasst. Jedoch haben uns die Maße abgeschreckt. Ist ja doch ein ziemlich großer Trümmer. Hätte bei uns nicht hingepasst. Alleine durch die Höhe, weil wir Oberschränke haben. Da wären noch 5 cm Platz gewesen, um ans Bohnenfach zu kommen.
Wir haben uns letzten Endes für die DeLonghi Esam 4500 entschieden, und haben das bis heute noch nicht bereut. Wir sind super zufrieden. Lecker Kaffee, super Milchschaum. Ich kann aber auch hier noch kein allumfassendes Urteil abgeben, weil wir die Maschine erst knapp 2 Monate haben.

Lg Birgit smile.gif

wadriller

Mittwoch, 12. August 2009, 15:55 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Leider hast du die Frage ob du reiner Kaffeetrinker bist noch nicht beantwortet.

Wenn dem so ist, würde ich dir raten die Delonghi o.ä. bis 400 € zu kaufen.
Die 200-300€ die du jetzt mehr hast würde ich auf Seite packen und dafür immer guten Kaffee vom Kleinröster kaufen.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de