Erweiterte Suche

Jura oder Delonghi

inzwischen völlig konfus

Kristiane1

Montag, 10. August 2009, 10:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 4754

Mitglied seit: 06.07.2009

Hallo zusammen,
als erstes ein Lob für dieses Forum, in dem man auch ohne Steinigung Empfehlungen für einen Vollautomaten bekommt und auf praktisch alles geantwortet wird. Hut ab für diese Gedud und Tolleranz!
Nun zu meiner Frage: ich war erst total begeistert von Delonghi, dann sagte mir ein KV-Verkäufer: "auf keinen Fall, nur Jura", nun beim dann wieder detaillierterem suchen gibt es sooo viel Negatives über die Maschinen zu lesen.
Ich hänge irgendwo zwischen esam 6700 und S9 one touche und bin fast so weit, meine Senseo zu behalten wink.gif
Den groben Unterschied zwischen den Marken kenne ich inzwischen, aber sind die Jura wirklich so reparaturanfällig (geworden?), gammeln sie durch die nicht-herausnehmbare Brühgruppe wirklich?
Ein Argument des Verkäufers gegen Delonghi war, daß die KVs innen nicht sehr solide gebaut sein, es viele Lieferprobleme mit Ersatzteilen gäbe und in Massen auf den Markt geschmissen werden mit 1000 verschiedenen Bezeichnungen und ohne Unterschiede, außerdem seien sie unverschämt laut.
Was hat die Jura-Delonghi Wechsler zu dem Wechsel getrieben??
Aaaaaaaaaaaaa blink.gif ich brauche für diese Kaffeemaschine länger als mein Mann für sein Auto!!!
Über Hilfe würde ich mich riesig freuen!
Liebe Grüße
Kristiane

wadriller

Montag, 10. August 2009, 11:02 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Also lauter ist die Delonghi schon.

Mich selbst hat es aber nie gestört. Laut ist immer relativ.

Du solltest dir die Delonghi vielleicht einfach mal anhören.

Ob die Delonghis innen nicht so solide sind wie die Juras, weis ich nicht, da ich keine Jura hab. Allerdings finde ich die Delonghi für den täglichen Gebrauch und die regelmäßige Reinigung mehr als solide.

Da ich noch keine Ersatzteile gebraucht habe kann ich zur Ersatzteilbeschaffung nichts sagen.
Aber in den einschlägigen Shops findet man eigentlich alles was man braucht.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

numberonedefender

Montag, 10. August 2009, 11:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Jura-KVAs sind meiner Meinung nach eben gerade nicht anfälliger geworden, sondern durch die seit einigen Jahren verwendeten Silikondichtungen der Brühgruppe zuverlässiger als vorher. Für Jura spricht auch der günstige Ersatzteilmarkt und in Punkto Verarbeitung sehe ich sie ganz klar vor DeLonghi (habe von DeLonghi allerdings nur "kleinere" Modelle, E(S)AM 3200 etc. schon zerlegt).
Letztlich gibt es für beide Hersteller Pro und Kontra-Argumente und letztlich solltest Du den Kaffeegeschmack und die Optik entscheiden lassen, bei korrekter Bedienung und guter Pflege kannst Du an beiden Geräten lange Spaß haben.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.