Erweiterte Suche

Saeco oder DeLonghi?

Klausi_66

Mittwoch, 12. August 2009, 07:31 Uhr

Unregistered

Hallo

Doch die Fehler sind seltsamer Weise alle auf einmal aufgetreten, Maschine hat bis dahin immer einwandfrei funktioniert.

Wobei die Defekte Angaben vom Kundendienst sind

Bezüge laut DeLonghi Kundendienst über 8000

wadriller

Mittwoch, 12. August 2009, 08:23 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

QUOTE (numberonedefender @ Montag, 10.August 2009, 22:21 Uhr)
...
Wie auch sonst im richtigen Leben kann man mit jedem Teil Pech haben, sollte aber aufgrund einer negativen persönlichen Erfahrung keinen Hersteller verteufeln, das finde ich ziemlich albern und unsachlich.

OFFTOPIC: Oh ja, da es gerade so schön passt. Bosch Geschirrspüler. 04.08.2009 gekauft und schon kaputt. Also Pech kann man immer haben.

ONTOPIC: Also ich bin mit meiner Delonghi voll und ganz zufrieden.

@Klausi_66: Natürlich ist es ärgerlich wenn die Machine kaputt geht. Aber dann hier Delonghi schlecht machen weil es kein Garantiefall mehr ist find ich falsch. Es steht groß dabei "3 Jahre bis 5000 Bezüge".



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

jokel

Mittwoch, 12. August 2009, 09:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (wadriller @ Mittwoch, 12.August 2009, 06:23 Uhr)
OFFTOPIC: Oh ja, da es gerade so schön passt. Bosch Geschirrspüler. 04.08.2009 gekauft und schon kaputt. Also Pech kann man immer haben.

Pech nennst du das, mein Bosch Geschirrspüler(TESTSIEGER) nach 26 Monaten defekt, unser Betrieb wurde von Bosch geschluckt, seitdem haben wir nur (Ironie an) Vorteile biggrin.gif (Ironie aus).
@Klausi_66: 3 Möglichkeiten, da bei 8000 Bezügen wirklich der Ofen aus ist.
1: Du versuchst, dich auf Kulanz mit DL zu einigen, kannst ja ruhig erwähnen, daß du diesen Rat in einem Forum bekommen hast, verweise halt auch auf die gute/schlechte Publicity, vieleicht bringst ja was.
2. Du reparierst deine Maschine mit Hilfe vom Forum selber, hat auch Vorteile, kannst statt der normalen Dampflanze eine mit Autocappu einbauen. Beim TB kann es sein, daß nur die Dichtungen gew. werden müssen.
3. Mund abwischen und zahlen, wäre meiner Meinung nach die schlechteste Lösung.

Zu 1. Telefoniere direkt mit der Hotline, nicht mit dem Kundendienstbetrieb!


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

wadriller

Mittwoch, 12. August 2009, 09:13 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Naja, bei uns ist es ja zum Glück Garantie und der Techniker kommt nach Hause.
Also nicht noch mal 3 Stockwerke runterschleppen ;-)



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

jokel

Mittwoch, 12. August 2009, 10:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (wadriller @ Mittwoch, 12.August 2009, 07:13 Uhr)
Naja, bei uns ist es ja zum Glück Garantie und der Techniker kommt nach Hause.
Also nicht noch mal 3 Stockwerke runterschleppen ;-)

Schon mal was von Aufzug gehört biggrin.gif



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

wadriller

Mittwoch, 12. August 2009, 10:30 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

So modern sind wir noch nicht.
Hatten jetzt ja erstmal ne Spülmachine gekauft.
Aufzug kommt später *g*



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

antolari

Mittwoch, 12. August 2009, 14:46 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 138

Mitgliedsnummer.: 3040

Mitglied seit: 09.11.2008

QUOTE (numberonedefender @ Montag, 10.August 2009, 21:21 Uhr)
sollte aber aufgrund einer negativen persönlichen Erfahrung keinen Hersteller verteufeln, das finde ich ziemlich albern und unsachlich.

Natürlich kann ich das. Eine Saeco kommt mir nicht mehr ins Haus.
Ich kann auch niemandem mir ruhigem Gewissen eine Saeco empfehlen wenn ich selber nur schlechte erfahrungen gemacht habe. Das ist weder albern noch unsachlich.
Es entspricht der Tatsache.

*Manu*

Mittwoch, 12. August 2009, 15:57 Uhr

Unregistered

hallo,

also wir haben auch eine Saeco Incanto vor 3 Jahren gekauft. Ich bin auch nicht zufrieden. Nach nur 3 Monaten mußte schon der Dichtungsring der Brühgruppe ausgewechselt werden, ( Dies war bei einer Bekannten die die gleiche Maschine hatte, auch der gleiche Fall ) dann was mich am meisten aufregt ist, daß es jedesmal eine riesen Sauerei ist, wenn der Pulverbehälter voll ist, weil das Pulver dort naß ankommt und es zum Teil schon geschimmelt ist, nach nur 3 Tagen, die Brühgruppe ist dann auch voller naßem Pulver und zum Teil geschimmelt. Die Brühgruppe läßt sich sehr schwer reinigen, da man sie nicht richtig auseinander bauen kann.
Außerdem ist das Entkalken sehr aufwendig und das Entkalkungsmittel ist sehr teuer.
Ich kaufe mir bestimmt keine Saeco mehr.
Von einigen Leuten habe ich jetzt schon erfahren, daß der Jura Kaffeevollautomat sehr gut sein soll, da sie sich selbst reinigt. Man muß bloß eine Entkalkungstablete in den Behälter geben und die Maschine macht alles selbständig. Außerdem kommt das Pulver trocken im Behälter an.
Die Jura Maschine kostet zwar ein bißchen mehr, aber das wird es mir beim nächsten Kauf wert sein!

lg Manu mad.gif

Timmy 32   

Mittwoch, 12. August 2009, 17:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 5003

Mitglied seit: 09.08.2009

Hallo,

nachdem ich nun all die Berichte gelesen habe, bin ich fast so weit, dass ich mir sage, bevor ich etwas für Geld kaufe und viel Ärger habe, lasse ich es lieber. Gerade war ich bei Saturn, dort hatten sie aber nur die neueren Geräte von Saeco, die ja so anfällig sein sollen. Auf Nachfrage meinerseits, sagte mir die Verkäuferin, das könne unmöglich sein, die neueren Geräte würden ja schon fast an Jura ranreichen.Jura ist mir zu aufwendig und die neuen von DL gefallen mir nicht so vom Design. Welcher KV ist denn nun vergleichbar mit einer Saeco Royal Cappuccino, mit einer guten Crema, nicht so aufwendig in der Reinigung und vielseitig in den Funktionen?

Gruß,
Sabine

jokel

Mittwoch, 12. August 2009, 17:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Timmy 32 @ Mittwoch, 12.August 2009, 15:13 Uhr)
Gerade war ich bei Saturn, dort hatten sie aber nur die neueren Geräte von Saeco, die ja so anfällig sein sollen. Auf Nachfrage meinerseits, sagte mir die Verkäuferin, das könne unmöglich sein, die neueren Geräte würden ja schon fast an Jura ranreichen.

biggrin.gif laugh.gif biggrin.gif laugh.gif biggrin.gif laugh.gif
Schade, das sollte mir mal ein/e Verkäufer/in erzählen. Selten so ein Bullshit gehört. Laß dich nicht veräppeln, in den 2 berühmten Märkte findest du seltenst jemanden, wo eine Ahnung hat. Ich bin zwar kein bekennender Jurafan, aber Jura ist Saeco Lichtwelten voraus. Wenn man sich mit dem höheren Preis und der nicht entnehmbaren Brühgruppe anfreunden kann, spricht nichts dagegen.
Wiso läßt du dich jetzt von einer negativen Erfahreung von Delonghi abbringen? Es gibt viel mehr User hier, die vollstens zufrieden sind. Wie gesagt, für dich kommen alle Modelle ab ESAM 3500 oder die Saeco Royal Cappu in Frage.
Ich selber habe ja die ESAM6600, ich habe selber damals geschluckt beim Kaufpreis, habe es bis dato aber nie bereut, und das nach ca. 7000 Tassen.
Daß auf Dauer Rep`s nicht ausbleiben, ist ja logisch. Aber Delonghi ist für mich am reparaturfreundlichsten. Allein schonmal das Öffnen des Geräts ist ein Genuß.
Wie gesagt, die Maschinen, wo bei dir in der Auswahl stehen, sind alle zu empfehlen.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Timmy 32

Freitag, 14. August 2009, 19:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 5003

Mitglied seit: 09.08.2009

Hallo Leute
ich habe es gewagt und mir eine Saeco Cappuccino gekauft.Nachdem ich mir eine anständige Bedienungsanleitung besorgt habe, habe ich im Moment eigentlich nur zwei Fragen.Wie bekomme ich bitte einen Latte zustande und wo bekomme ich diese Milch Päckchen her oder sind das normale H-Milch Packungen .Vielen Dank für eure Tipps.
Gruß Sabine

Gregorthom

Samstag, 15. August 2009, 11:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Was meinst Du mir "Milchpäckchen"?

Meinst Du wirklich einen Cafe Latte, oder einen Latte Macchiato (manch einer nennt den auch nur "Latte", deshalb meine Frage)?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Timmy 32

Samstag, 15. August 2009, 17:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 5003

Mitglied seit: 09.08.2009

Ich dachte eigentlich das ist das Gleiche.Wo ist der Unterschied?Aber ich meinte einen Latte Macchiato.Mit dem milch päckchen dachte ich an das Gefäß wo die Milch per Schlauch gezogen wird.

ristretto

Samstag, 15. August 2009, 19:42 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Welche Saeco Cappuccino ?
Primera oder Royal ?
Oder gibt es danoch eine andere ?

Die Milchpäcken zum reinigen http://www.amazon.de/Saeco-Reinigungspulve...50358084&sr=8-1 ist jetzt aber nicht gemeint oder ?



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Timmy 32

Samstag, 15. August 2009, 23:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 5003

Mitglied seit: 09.08.2009

Es ist die Cappuccino Royal.Da fällt mir ein wie ist es überhaupt mit der Reinigung.Reicht es das Programm der Maschine durchlaufen zu lassen oder muß ich noch seperat reinigen und wenn dann WAS, WIE OFT und WOMIT.

 1Seite 2