Erweiterte Suche

Aeg CF220 Einschaltspülen ist weg

Evt. beginnender Defekt?

Kaffetrinker

Freitag, 02. Januar 2009, 13:29 Uhr

Unregistered

Habe zuerst aus Versehen diesen Thread in "Empfehlungen und Erfahrungen" gepostet. Läßt sich leider nicht mehr löschen. Daher hier nochmals, wo er denke ich richtig ist.


Hallo alle zusammen,
bin neu hier. Habe aber zuerst versucht im Forum selber was zu finden. Da anscheinend noch niemand diesen "Fehler" hatte werd ich ich mal beschreiben und hoffe das ich hierzu viele Lösungen und Anregungen erhalte.
Ich habe seit ca. 3 Jahren eine CF220. Bisher nie irgendwelche Probleme, immer leckeren Kaffe mit allem zipp und zapp gehabt. Maschine wurde vor ca. 1Jahr durch den Kundendienst gewartet (wurde damals von dem Laden angeschrieben???und hat mich nichts gekostet).
Seit ca. 1Woche macht sie dieses Einschaltspülen nicht mehr. Die CF220 spült ja normal bei jedem ein- und ausschalten der Maschine. Die Maschine regelt hörbar, aber in der Zeit wo eigentlich Wasser kommen sollte hört sich das Ganze in etwa so an wie wenn die Pumpe voll gegen die "Wand" arbeitet. Kein Tropfen ist in der Tasse und auch nicht im Tresterbehälter oder unter der Maschine. Da ist einfach nichts. Die Maschine läuft ansonsten absolut problemlos incl. aller sonstigen Funktionen. Kann evtl. jemand weiterhelfen, bevor da mehr kaputt geht. Bin technisch und handwerklich kein Dödel tongue.gif . Kann mich der Problematik stellen und auch nach Anweisungen vorgehen. Wollte nur eben zuerst hier das Forum abklopfen ob dieser Fehler evtl. bereits bekannt ist.
Ansonsten wünsch ich allen ein frohes neues Jahr biggrin.gif .
mfg Kaffetrinker

Helmut Boe

Freitag, 02. Januar 2009, 14:41 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
wird die Pumpe lauter oder leiser?

Wenn leiser, liegt wohl eine Verstopfung vor. Wann wurde das Schätzchen zuletzt entkalkt?

Helmut

Kaffetrinker

Sonntag, 04. Januar 2009, 23:15 Uhr

Unregistered

Hallo,
die Pumpe wird leiser, hört man fast gar nicht. Aber das komische ist das der Rest der Maschine einwandfrei funktioniert. Kaffezubereitung ist fehlerlos und das Ausschaltspülen ist ja auch ganz normal. Hab auch schon daran gedacht das irgend etwas verstopft ist. Aber würde da der Rest trotzdem fehlerfrei funktionieren???
Maschine wurde vor ca. 1 Monat entkalkt und vor ca. 14 Tagen gereinigt. Alles mit originalen Tabs. sad.gif
mfg

Helmut Boe

Montag, 05. Januar 2009, 07:32 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,

versuch's doch zunächst nochmal mit Entkalken. Es kannsein, dass sich ein Drecksbrocken gelöst hat und so zu einer Verstopfung führt. Merkwürdig ist allerdings, dass die anderen Funktionen fehlerfrei sind.

Helmut

Patrick

Samstag, 17. Januar 2009, 12:17 Uhr

Unregistered

Hallo!

Ich habe gerade genau das selbe Problem (auch mit der CF220) zusätlich leuchtet bei mir nach dem leiser werden der Pumpe und dem missglücktem Spülen noch die rote Leuchte "Wassrtank leer". Wenn ich dann den Drehschalter für die Heißwasser/Dampfdüse betätige, kommt dort Wasser, die rote Leuchte geht aus und ich kann ganz normal Caffee damit zubereiten und das Spülen beim Ausschalten geht auch.

Hast du schon eine Lösung gefunden, Helmut Boe?

MfG

Patrick

Helmut Boe

Samstag, 17. Januar 2009, 13:55 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
zum Problem von Kaffeetrinker kann ich nichts sagen, da er sich seit dem 05.01. noch nicht wieder gemeldet hat.

zu Deinem Problem:
1. ist der Schwimmer im Tank frei beweglich?
2. Benutzt Du Claris-Filter?
3. wann hast Du zuletzt entkalkt
4. ist das Brühsieb sauber? (wie das geht, findest Du hier)

Gruß
Helmut

Guest

Sonntag, 18. Januar 2009, 13:59 Uhr

Unregistered

Hallo!
Wollte den Thread eigentlich an Kaffeetrinker wenden, da ich dachte er hat eine Lösung gefunden, da er nicht mehr geschrieben hat. Hab die Nicknames vrwechselt. Trotzdem vielen Dank für Deine Antwot!

Zu den Fragen:
1. Ich habe gar keinen Schwimmer im Tank. Nur ein Ventil mit Feder und das ist frei beweglich.
2. Benutze keine Filter. Ist auch nicht möglich bei meiner Maschine, glaub ich.
3. Entklakt hab ich vor 2-3 Wochen und gestern nochmal.
4. Das Bühsieb ist sauber, da ich alle 2 Wochen die Brüheinheit unter fließendem Wasser spüle.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eseine Verstopfung ist, da das Problem nur beim Einschalt-Spülen auftritt...


Vielen Dank!

Patrick

Helmut Boe

Sonntag, 18. Januar 2009, 17:42 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
sorry ziehe meine Fragen zurück: die cf220 ist eine AEG der neueren Produktion, die keine Technik der Fa. Eugster enthält. Hatte das mit der cf200 verwechselt.
Zur 220 kann ich leider nichts sagen.

Gruß
Helmut

Patrick

Montag, 26. Januar 2009, 23:24 Uhr

Unregistered

Hallo,
hab das Problem gelöst und wolte es noch posten falls jemand anderes das selbe Problem hat:

Die Sicherungsscheibe, die auf dem Anschlussbolzen für den Presskolben liegt (die Plastik"röhre" durch die das Wasser in den Presskolben geleitet wird) war gebrochen.
Außerdem war die Torx-schraube, die die Federn im Presskolben vorspannt nicht richtig angezogen und dadurch lies der Anschlussbolzen kein Wasser durch und die Pumpe wurde leise.

Hoffe ich kann jemandem damit helfen.

Gruß

PatrickAEG CaFamosa CF 220

Bastian

Sonntag, 09. August 2009, 21:14 Uhr

Unregistered

QUOTE (Patrick @ Samstag, 17.Januar 2009, 12:17 Uhr)
Hallo!

Ich habe gerade genau das selbe Problem (auch mit der CF220) zusätlich leuchtet bei mir nach dem leiser werden der Pumpe und dem missglücktem Spülen noch die rote Leuchte "Wassrtank leer". Wenn ich dann den Drehschalter für die Heißwasser/Dampfdüse betätige, kommt dort Wasser, die rote Leuchte geht aus und ich kann ganz normal Caffee damit zubereiten und das Spülen beim Ausschalten geht auch.

Hast du schon eine Lösung gefunden, Helmut Boe?

MfG

Patrick

Hallo!

Ich habe das selbe Probelm wie Patrick. Bei mir ist es auch dei CF220. Ich habe schon viele Sachen ausprobiert um zu untersuchen wo das Problem liegt. Die von Patrick erwähnte gebrochene Plastikröhre ist bei mir in Ordnung.

Beim Einschalten der Maschine sollte die Spülung erfolgen. Die Pumpe fängt an zu arbeiten und wird dann leiser. An der Brüheinheit dampft es dann nur.
Danach leutet dann die Rote Lampe die auf einen leeren Wassertank hindeutet. Nach betätigen der Heißwasser/Dampfdüse ist die Lampe aus und der Kaffe kann normal gezogen werde.

Die spülung beim Ausschalten der Maschine funktioniert nur sporadisch.

Wenn ich einen Kaffe aus Pulver (nicht aus gemahlenen Bohnen) machen will, ohne Pulver in den Schacht zu geben, dampft es beim vorbrühen nur, wobei beim weitern brühen wieder alles normal funktioniert.

ich habe auch zum test mal die Brüheinheit ausgebaut und die Maschine ohne sie gestartet. So lief die anfangsspülung ohne Probleme nur halt nicht durch die Brüheinheit.

Ich weiß langsam nicht mehr was ich noch testen/machen soll.

Ich vermute, dass es sentweder mit der Brüheinheit zu tun hat (wo das Wasser in diese gelangt) oder dass es etwas mit der Pumpe zu tun haben könte.

Bitte gebt mir mal einen Tipp was es sein könnte.

Schöne Grüße
Bastian

AEG CaFamosa CF 220

Joranz

Montag, 10. August 2009, 18:22 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo Bastian.

Das hört sich für mich am wahrscheinlichsten nach der Brühgruppe an...
Aber das der Fehler nur ab und zu auftritt ist seltsam!

Ich würde im ersten Schritt die BG zerlegen, reinigen und ganz genau kontrollieren, ob nicht gebrochen ist oder Ähnliches.
Anleitung findest du hier.

Kontrolliere auch mal die Verzahnung des roten Schließteils genau. Ebenso das Gegenstück der BG (Seite 2, zweites Foto). Wenn die Zahnschiene gebrochen ist sieht man das manchmal nur bei sehr genauem hin schauen...

Wenn die BG in Ordnung ist kannst du mal den Antrieb checken. Wie das geht wurde hier schon durchgekaut. Ab dem Post von "Asterix".

Gruß Joranz