Erweiterte Suche

Fehlermeldung Hahn zu

Hahn zu

Brombachsee

Donnerstag, 13. August 2009, 12:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 5032

Mitglied seit: 13.08.2009

Hallo Leute,
bin neu dabei, und habe eine Frage.
Bei meiner Jura S9 ist nach dem säubern der Maschine die Fehlermeldung Hahn zu erschinen und geht einfach nicht mehr weg.
Habe ach schon mehrmals die Masch. ausgeschaltet und den Hahn mehrmals zu und aufgedreht hilt alles nichts, wer kann mir Hilfestellung geben?

Vielen dank im vorraus.

Hisholy

Donnerstag, 13. August 2009, 15:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Brombachsee @ Donnerstag, 13.August 2009, 10:13 Uhr)
nach dem säubern der Maschine

Ist es vielleicht möglich, dass Wasser am Dampfhahn eingedrungen ist?

Ist noch GW auf dem Gerät? Vermutlich wird der Dampfprint ein Problem haben.

Brombachsee

Donnerstag, 13. August 2009, 19:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 5032

Mitglied seit: 13.08.2009

Hallo Hisholy,

ich glaube nicht, dass Wasser eigedrungen ist.
Frage: kann man den Dampfprint messtechnisch überprüfen?

Gruß Fritz

Hisholy

Donnerstag, 13. August 2009, 20:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Fritz,

im Drehknopf ist ein Dauermagnet, auf dem Dampfprint ein Reedkontakt. Den Reedkontakt kannst Du mit Hilfe eines Magneten auf Durchgang prüfen.

Brombachsee   

Freitag, 14. August 2009, 09:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 5032

Mitglied seit: 13.08.2009

Guten morgen Hisholy,

ich habe den Reedkontakt überprüft und er funktioniert, dass heißt er geht durch wenn der Megnet über den Kontakt steht bzw. er geht nicht durch, wenn der Drehkopf vom Reedkontakt weg gedreht wird.

Ziehmlich heikle Sache was?

Gruß Fritz

Hisholy

Freitag, 14. August 2009, 09:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Brombachsee @ Freitag, 14.August 2009, 07:41 Uhr)
Ziehmlich heikle Sache was?

Stimmt! Da weiß ich aus der Ferne leider auch nicht mehr weiter sad.gif

Brombachsee

Freitag, 14. August 2009, 10:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 5032

Mitglied seit: 13.08.2009

meinst du, wenn ich den Dampfprint auswechsle (vorausgesetzt man kriegt das Ersatzteil überhaupt) kann es funktionieren, oder kann das auch ein generelles softwarefehler sein?

Hisholy

Freitag, 14. August 2009, 10:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Den Dampfprint kann man kaufen, Artikelnummer 63655, kostet 16,48 + MwSt.

Es könnte aber auch beispielsweise am Logikprint liegen, und dann wird's teuer.

Brombachsee

Freitag, 14. August 2009, 11:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 5032

Mitglied seit: 13.08.2009

Du, ich habe das Problem gefunden. Es hat sich beim aufklappen der Vront ein kabel verklemmt und in der Steuerung aus der Klemme gezogen.
Jetzt habe ich schon das nächste Problem, und das ist folgendes.
Beim Gerät-Spühlen oder beim Teewasserbezug kommt das Wasser immer aus der Dampfdüse.

kannst du mir hier weiterhelfen?

Gruß Fritz

Hisholy

Freitag, 14. August 2009, 11:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Brombachsee @ Freitag, 14.August 2009, 09:20 Uhr)
Es hat sich beim aufklappen der Vront ein kabel verklemmt und in der Steuerung aus der Klemme gezogen.

Ich wußte ja nicht, dass Du die Maschine zum Säubern geöffnet hattest... Dann wären wir bei der ursprünglichen Fehlersuche gleich ganz anders vorgegangen...

Zum neuerlichen Fehler: Wenn Du nicht auch noch die Schläuche am Keramikventil ab hattest, und jetzt falsch wieder angeschlossen hast, dann schließt das Magnetventil nicht richtig.
Eine Entkalkung könnte das Problem (Kalkpfropfen) lösen.

Brombachsee

Freitag, 14. August 2009, 11:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 5032

Mitglied seit: 13.08.2009

ich hatte natürlich alle Schläuche am Ventil abgemacht, habe sie aber alle wieder richtig angebracht.
Ich werde die Maschine jetzt abkühlen lassen, und dann eine Entkalkung vornehmen.
Ich bedanke mich recht herzlich für die schnelle und korrekte Beantwortung meiner Fragen und werde mich jetzt ausklinken.

viele Grüße Fritz