Erweiterte Suche

WMF 1000proS oder IMPRESSA F50 Classic

Fips001

Samstag, 03. August 2013, 18:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 11012

Mitglied seit: 20.12.2010

Hi, ich hab da mal ein Problem. Ich habe durch ein Prämiensystem die Möglichkeit mir einen neuen Kaffeevollautomat zu holen. Bei diesem Prämiensystem kann ich "verdiente" Punkte in Waren umwandeln. Das bedeutet das mich die Maschinen zwar nicht direkt Geld kosten, ich aber die Punkte durchaus auch für andere Dinge verwenden könnte. So jetzt mal zu den KVA: In dem Prämienshop gibt es die WMF 1000 Pro S und die Jura IMPRESSA F50 Classic. Ich möchte die Maschine bei mir zu Hause einsetzen. Wir trinken durchschnittlich viel Kaffee (15-20 Tassen am Tag) wobei wir hauptsächlich Cappucchino oder Kaffee Latte trinken. Ich habe zur Zeit eine ältere WMF Bistro easy die aber ziemlich Instandsetzungsintensiv ist (mal hier ein Schlauch, mal da eine Dichtung) und ausserdem eigentlich viel zu groß ist!

Ich bin mir jetzt nicht wirklich sicher, ob die Jura ausreichend ist und habe mit der keinerlei Erfahrungswerte bezgl. Qualität und Handhabung. Die WMF ist sicher etwas overdressed aber da weiß ich halt das die gut sind!

Ich hätte gerne von euch gewusst, ob die Jura völlig ausreichend für meine Zwecke ist und ob sie genauso guten Cappucchino und Latte macht wie die WMF oder ob ich da erst wieder umständlich irgendwas dazu kaufen muss. Mir gefällt an meiner Bistro easy das ich da nur auf Knöpfchen drücke und dann alles rauskommt was ich will!

Ich weiß durchaus das ich grade preislich zwei völlig unterschiedliche Dinge vergleiche aber ich hab nun mal nur die Wahl zwischen diesen beiden!

Es wäre also sehr nett, wenn mir hier ein paar Meinungen zuflattern :-)

Achja.. die Bistro steht damit auch per sofort zum verkauf! Wenn also da jemand interesse hat und mir ein vernünftiges Angebot macht dann könnte man sich da gerne einigen!

Herzlichen dank schonmal für die Antworten

Darky

Montag, 12. August 2013, 11:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 19000

Mitglied seit: 21.01.2013

Hallo,
zur Jura kann ich dir nicht soviel sagen, habe sie nur bei Saturn mal getestet, hat leider nicht das gehabt was ich wollte also hab ich mir die WMF 1000pro S gegönnt!
Zu dieser Maschine, hab sie seit 8 Monaten, kann ich doch schon einiges sagen.
Zum ersten und wichtigsten Punkt, die Maschine ist, wenn es den Kaffee, Capu, Latta usw angeht wirklich erste Sahne!
Wenn man die richtigen Bohnen gefunden hat schmeckt der Kaffee.
Handhabung ist toll, alles sehr einfach.
Aussehen ist Wertig, passt sicher gut in jede Küche.
So genug Postitives.
Jetzt zu den Sachen die mich stören.
Wartung, man ist eigentlich jeden 2 Tag damit beschäftigt was zu machen.
Entkalken ist bei mir glücklicherweiße noch nicht.
Aber Wasserfilter wechsel, Maschinenreinigung usw.
Also mein Fazit, ich würde sie wieder kaufen die WMF 1000pro S.
MfG
Patrick

bazzz

Donnerstag, 12. September 2013, 11:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 1347

Mitglied seit: 30.08.2007

Wir haben die 1000 PRO S in einem Büro im Einsatz, sie wird dort von ca. 35 Kollegen täglich benutzt.

Nun... ich möchte angesichts der Preises der WMF die Begeisterung nicht so teilen. Die Reinigung kann durchaus schwieriger werden (verlangt sehr regelmäßig nach Reinigung des Aufschäumers, Vollreinigungsprogramme, etc.)

Zudem bin ich von dem Ergebnis des Milchschaums und trotz unterschiedlicher Bohnen von dem Geschmack und der Temperatur des Kaffees nicht begeistert.

Die Maschine reagiert sehr sensibel auf schon leichte Verunreinigungen, d.h. ein Latte Macchiato sieht dann gerne mal aus wie ein Caro Kaffee.

Die Füllhöhe ist ebenfalls sehr begrenzt, große Gläser passen nicht gut.

Sie sieht allerdings top edel aus und hat ein sehr leises Betriebsgeräusch. Wir musste die Maschine in den vergangenen 20 Monaten zwei mal zur Wartung einschicken, eine Ersatzmaschine konnte nicht gestellt werden (beim lokalen WMF Händler gekauft), das Gerät war jeweils ca. 7 Werktage weg. Da guckste dann doof im Büro.

In einem Architektenhaus mit Fokus Optik absolute Empfehlung, aber ansonsten...