Erweiterte Suche

Saeco oder DeLonghi?

Timmy 32   

Sonntag, 09. August 2009, 18:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 5003

Mitglied seit: 09.08.2009

Hallo Leute,

ich bin neu hier im Forum und bin mir sicher ihr könnt mir helfen. Wir möchten uns gerne einen KV kaufen, aber bei der Entscheidung haperts ein bisschen. Zur Info: Bei uns wird gleichermaßen Latte, Cappuchino und Kaffee getrunken. Nachdem ich nun das Wochenende damit zugebracht habe, mich zu informieren und eure Beiträge gelesen habe, tendieren wir zu Saeco Royal Cappucino oder eine von DeLonghi. Da ich den Eindruck habe, dass DeLonghi hier klar im Vorteil ist, bin ich nun etwas verunsichert was unsere Entscheidung zu Saeco anbelangt. Der Preis sollte 1200.- nicht überschreiten. Im Voraus schon mal vielen Dank für eure Tipps.

Gruß,
Timmy

jokel

Sonntag, 09. August 2009, 19:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Du müßtest schon schreiben, welche Delonghi?



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Timmy 32

Sonntag, 09. August 2009, 21:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 5003

Mitglied seit: 09.08.2009

Hallo Stefan

Wenn ich das mal wüßte.Sie müßte in etwa die gleichen Funktionen wie die Saeco haben.Ich laß mich gerne inspirieren.

numberonedefender

Sonntag, 09. August 2009, 22:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Von der Saeco Royal gibt's ja nur noch Restbestände, die ist super günstig zu bekommen (um die 600 €), von den neuen Saeco-Modellen sollte man die Finger lassen. Wenn Euer Budget fette 1200 Tacken beträgt, könnt ihr ja schon die Primadonna ins Auge fassen oder aber euch in Richtung Solis/WMF orientieren.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

BlueStar

Sonntag, 09. August 2009, 23:01 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 3710

Mitglied seit: 30.01.2009

Also eine Saeco würde ich nicht nehmen. Haben haufenweise Fehler.



--------------------
LG Stefan
Jura Impressa F70 (seit 09.2009)
Delonghi ESAM 4000 (leihweise) (07.2009 - 09.2009)
Saeco Primea Touch Plus (10.2007 - 07.2009)
Saeco CaféPrima (10.2004 - 10.2007)

jokel

Sonntag, 09. August 2009, 23:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Da kommt eigentlich alles, was zwischen der ESAM3500 und der ESAM6600 liegt, in Frage.
Ich würde Delonghi vorziehen, erstens wegen der 3 Jahres-Garantie und zweitens wegen dem Design. Die Royal ist doch schon ein wenig altbacken und wuchtiger. Trotzdem ist die Royal eine sehr gute Maschine, wenn Saeco, dann die.

Also egal, wie ihr euch entscheidet, gute Wahl.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Timmy 32

Montag, 10. August 2009, 14:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 5003

Mitglied seit: 09.08.2009

Hallo
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.Mir kommt es bei einer KV hauptsächlich auf Vielseitgkeit und einfache Bedienung an gerade bei allem was mit Milch gemacht wird abgesehen vom Geschmack natürlich.Was wäre denn der Unterschied zwischen einer Saeco Royal Cappucino und einer DeLonghi 3500-6600 in Bezug auf Vielseitigkeit und Herstellung von Latte und Cappucino?

Gruß Sabine

jokel

Montag, 10. August 2009, 16:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Vielseitigkeit: Von der Einstellmöglichkeiten der Parameter gleich.
Herstellung von Latte und Cappucino: Da hat für mich DL die Nase vorn, ich finde die Lösung mit dem Milchbehälter und die Art der Reinigung besser.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Klausi_66

Montag, 10. August 2009, 17:45 Uhr

Unregistered

Von De Longhi würde ich die Finger lassen.

Noch keine 3 Jahre alt, defekt und trotzdem kein Garantiefall.

Der Spaß würde uns 280 € kosten

ich sag nur nie wieder De Longhi

jokel

Montag, 10. August 2009, 18:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Super Aussage! Was ist kaputt und wiso kein Garantiefall? Ist es keine deutsche Maschine? Meinst du vieleicht, mit einer anderen Marke kann dir das nicht passieren.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, daß Delonghi einer der besseren Kundendienste ist.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

antolari

Montag, 10. August 2009, 19:34 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 138

Mitgliedsnummer.: 3040

Mitglied seit: 09.11.2008

QUOTE (Klausi_66 @ Montag, 10.August 2009, 16:45 Uhr)


Noch keine 3 Jahre alt, defekt und trotzdem kein Garantiefall.




Wenn sie fast 3 Jahre ohne defekt funktioniert hat kannst du doch froh sein.
Ich hatte vor meiner Primadonna eine Saeco Talea Giro.
Die war schon nach drei monaten kaputt. Uns so ging es mit den defekten weiter.
Im ersten Jahr war sie 5 mal beim Service.
Ich habe sie dann verkauft und mir die Primadonna 7600 gekauft. Mit der bin ich super zufrieden.

Ich würde eine Saeco nicht mal mal nehmen wenn ich sie geschenkt bekomme.

numberonedefender

Montag, 10. August 2009, 22:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die Anfrage bezog sich ja auch auf eine "gute alte" Saeco Royal, auf die lass ich nix kommen, das ist aus eigener Erfahrung ne Top-Maschine. Dass die neuen Saeco-Modelle anfällig und minderwertig sind, ist in diesem Forum ja nun zur Genüge geschildert worden.
Wie auch sonst im richtigen Leben kann man mit jedem Teil Pech haben, sollte aber aufgrund einer negativen persönlichen Erfahrung keinen Hersteller verteufeln, das finde ich ziemlich albern und unsachlich.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Klausi_66

Dienstag, 11. August 2009, 07:50 Uhr

Unregistered

Hallo

ja es ist eine deutsche Maschine Typ ESAM 3300 Rapid MAGNIFICA

Hahn und Schlauch defekt Durchlauferhitzer/Generator 230V Getriebe Heizelement sowie O Ringe

Gerantieablehnung da deutlich über 5000 Bezüge

jokel

Dienstag, 11. August 2009, 17:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wenn ich mal fragen darf, wieviel Bezüge wurden ausgelesen? Das, was an Schaden aufgelistet ist, ist ja der Hammer. Wenn allerdings zigtausend Bezüge drauf sind, wäre das schon eher erklärlich. Die andere Seite ist, diese Defekte sind doch nicht alle auf einmal aufgetreten. Was ich jetzt rauslese an Defekten ist: Thermoblock, Dampfhahn, Schlauch zum Dampfhahn, Brühgruppendichtringe und Getriebe.



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Dienstag, 11. August 2009, 20:16 Uhr

Unregistered

QUOTE (BlueStar @ Sonntag, 09.August 2009, 23:01 Uhr)
Also eine Saeco würde ich nicht nehmen. Haben haufenweise Fehler.

Könntest Du deine Aussage etwas spezifizieren.Was meinst Du mit haufenweise Fehler.

Gruß Sabine

 Seite 12