Erweiterte Suche

Quickmill 05000 Mühle

Florian H.

Dienstag, 04. August 2009, 17:02 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 2293

Mitglied seit: 19.05.2008

Hallo Experten,
ich habe die Mühle meiner Quickmill A 05000 auseinandergenommen, gereinigt und so wieder zusammengebaut, dass bei Einstellung "0" die Mahlscheiben gerade nicht mehr aufeinander laufen.
Wenn ich jetzt einen Espresso ziehe mit ca. 25ml, braucht die Maschine die empfohlenen 25 sec, hat aber so gut wie keine Crema.
Wenn ich aber einen Cappu mit 130 ml machen möchte, braucht´s fast zwei Minuten und der Kaffee schmeckt bitter.
Außerdem kommt der Kaffee nur tröpfchenweise.

Wenn ich jetzt die Mühle auf ca. 3 - 3,5 stelle kommt der Kaffe als dünnes Mauseschwänzchen mit Crema und schmeckt nicht mehr bitter, allerdings in ca. 13 sec.

Ich glaube fast, man darf sich nict unbedingt an die 25 sek. klammern, sondern sollte zusehen, dass der Kaffee (je nach Sorte grober oder feiner gemahlen) gerade so als dünner Strahl kommt und nicht mehr tröpfchenweise, denn getröpfelt schmeckt er bitter weil zu lange gebrüht?
Wie ist das bei Euch?

Neugierige Grüße
Florian

mr.smith

Dienstag, 04. August 2009, 18:17 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Hast du einen einer oder zweierauslauf ?
Beim zweier reißt der Strahl - wenn optimal eingestellt immer wieder ab.

QUOTE
Wenn ich aber einen Cappu mit 130 ml machen möchte, braucht´s fast zwei Minuten und der Kaffee schmeckt bitter.

Einen richtigen Cappu macht man mit einem espresso (25-40ml) und mit viel Milchschaum.
Wenn du den Cappu aber unbedingt mit 130ml machen möchtest ist die Empfehlung auch hier ca 25-30sek.

Die Zeit bleibt gleich egal welche menge.


QUOTE
Wenn ich jetzt einen Espresso ziehe mit ca. 25ml, braucht die Maschine die empfohlenen 25 sec, hat aber so gut wie keine Crema.

Wie sieht die Kaffeemenge aus ?
Sollte so viel sein das der Abstreifer gerade nichts abstreift.
(also so viel wie möglich)
Wenn du zu wenig eingestellt hast - musst du für die 25sek so fein mahlen das eben keine Crema drauf ist.
Meine Vermutung ist - zuwenig Mehl und zu fein.

Die 25sek sind schon ein wichtiger Parameter bei der QM !
(wie gesagt egal welche Menge)
Ich bis sogar meist über 30sek. ph34r.gif

Gruß
Jürgen



--------------------
Quick th mill

Florian H.

Dienstag, 04. August 2009, 18:36 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 2293

Mitglied seit: 19.05.2008

Hallo Jürgen,
habe einen Zweierauslauf.
Aus dem, was Du schreibst, müsste ich den Mahlgrad und die Kaffeemenge je nach Kaffeeart jedesmal neu einstellen?

mr.smith

Mittwoch, 05. August 2009, 20:54 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

QUOTE
Aus dem, was Du schreibst, müsste ich den Mahlgrad und die Kaffeemenge je nach Kaffeeart jedesmal neu einstellen?

Manche machen das so.

Aber wenn du ständig beides benötigst (kaffee 120ml und Espresso 30ml),
gibt es 2 Möglichkeiten:

- Eine Kompromisseinstellung für beide:
Espresso bei ca. 10-15sek.

- od. du macht nur Espresso:
(Cappu wie gesagt gehört sowieso nur mit espressomenge gemacht.)
Und du macht den Verlängerten (120ml) mit heißem Wasser (Wasserkocher) - und einem espresso obendrauf.
Der schmeckt sogar besser als der Durchlaufende - da weniger Bitterstoffe im kaffee.

Gruß
Jürgen



--------------------
Quick th mill

Florian H.

Donnerstag, 06. August 2009, 20:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 2293

Mitglied seit: 19.05.2008

Hallo Jürgen,
da wir mehr diesen verlängerten Cappu trinken, als Espresso, werde ich die Einstellung entsprechend "cappucinolastig" vornehmen, daß der Espresso aber auch noch schmeckt.
Viele Grüße
Florian

Gregorthom

Dienstag, 11. August 2009, 05:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Verlängerten Cappuccino gibts nicht. "Verlängerter" ist ein Espresso, aufgefüllt mit Heißem Wasser, ohne Milchschaum.

Wenn ihr hauptsächlich Cappuccino trinkt, sollte die Maschine also für Espresso optimal eingestellt werden.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Florian H.

Donnerstag, 13. August 2009, 17:13 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 2293

Mitglied seit: 19.05.2008

Menno, das wird ja richtig kompliziert wink.gif
Ich stelle jetzt mal die Maschine auf optimalen Espresso, laß den in die aufgeschäumte Milch laufen und fülle dann auf die gewünschte Menge mit Wasser auf.

Zu meinem Verständnis (Temperatur mal außen vor gelassen):

Durchlaufzeiten über ca. 25 Sek. - egal mit welcher Wassermenge - machen das Ergebnis eher bitter?

Bei kürzerer Zeit werden nicht alle Geschmacksstoffe abgegeben - schmeckt also laff?

Gruß
Florian

mr.smith

Donnerstag, 13. August 2009, 20:07 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Äh.. - was für Kaffee verwendest du eigentlich ???

Darfst der QM ruhig was gutes gönnen (Langen, Fausto, ...)

Schlechter Kaffee wird immer bitter (sauer) sein.

Gruß
Jürgen



--------------------
Quick th mill

Florian H.

Donnerstag, 13. August 2009, 23:10 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 2293

Mitglied seit: 19.05.2008

"Guten Kaffee" natürlich... von Rabenschwarz aus Schwelm, frisch geröstet.
Die Fragen waren auch mehr allgemeiner Art zur grundsätzlichen Einstellung.

Gruß
Florian

mr.smith

Freitag, 14. August 2009, 08:02 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Wie lange lässt du die Maschine eingeschaltet ?
Sie kommt erst ab einer 1/2 bis 3/4 Std auf Betriebstemperatur.
Davor kann es sein (kaffeeabhängig) das die Crema heller ist und der Kaffee sauer ist.
Wenn aber die Crema verbrennt (dunkle Ränder - zerfällt - bitter) zu heiß ist.
(habe ich aber noch nie erlebt)
Die QM sollte man ruhig über mehere Std laufen lassen
(wenn man in den nächten 2 Std wieder kaffee benötigt - nicht ausschalten)

Es kann natürlich auch am Kaffee liegen.
Es gibt manche Kaffees die mag sie einfach nicht und der wird kaum was.
Einfach mal anderen kaffee versuchen ! ph34r.gif

Gruß
Jürgen



--------------------
Quick th mill

Florian H.

Freitag, 14. August 2009, 14:39 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 2293

Mitglied seit: 19.05.2008

Hallo Jürgen,
die Maschine ist meist längere Zeit eingeschaltet.
Mich würde hauptsächlich interessieren, ob der Kaffee generell nach viel mehr als 25 Sek. bitter wird, oder ob das von Sorte zu Sorte unterschiedlich ist.
Gruß
Florian

mr.smith

Freitag, 14. August 2009, 14:53 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Jeder Kaffee wird nach einiger Zeit bitter (Anfang sauer).
Je nach kaffee ist die Phase früher oder später.
Manche haben mehr Säure und werden später erst bitter.
(Dann überwiegt das fruchtige im Kaffee)
Hat was mit der Blondphase zu tun.

Ich würde mich wirklich nicht auf einen Kaffee versteifen -
und verschiedene Röster probieren bis der richtige dabei ist.

Aber generell ist die Standarteinstellung 25-30sek.
Die man dann je nach Kaffee abändert.

Jürgen



--------------------
Quick th mill

Florian H.

Freitag, 14. August 2009, 16:56 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 2293

Mitglied seit: 19.05.2008

Genau das wollte ich wissen.
Wenn ich einen Espresso mit 25 ml machen will, sollte der ca. 30 sek. durchlaufen und wenn ich einen "großen" Kaffee mit 120 ml mache, auch.
Entsprechend muss ich dann meine Maschine umstellen.
Wenns dann nicht schmeckt, anderen Kaffee probieren.
Gruß
Florian

Gregorthom

Samstag, 15. August 2009, 11:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das mit dem Umstellen ist so eine Sache, eine Änderung des Mahlgrades wirkt erst nach 1-2 weitere Tassen zu 100%.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Florian H.

Samstag, 15. August 2009, 13:34 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 2293

Mitglied seit: 19.05.2008

Da wir überwiegend den "großen" Kaffee trinken, wird sich die Umstellerei in Grenzen halten.
Danke für Eure Tips.
Florian