Erweiterte Suche

Bosch Benvenuta B20 Brauche Hilfe

Kaffee tröpfelt nur noch

sheela6

Montag, 17. August 2009, 10:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 5062

Mitglied seit: 17.08.2009

Hallo,
wer kann mir einen Rat geben. Seit einigen Tagen läuft meine Bosch Benvenuto B20 nicht mehr richtig. sie hatte zuerst keinen Druck mehr beim Milchaufschäumen und auch der Kaffee lief ohne richtigen "Druck" durch. Ich habe dann nochmals das Reinigungsprogramm durchlaufen lassen. Währenddessen hat die Maschine "komische" Geräusche gemacht, Programm lief aber durch. Doch der erste Kaffee danach kam nur noch "tröpfchenweise" heraus.
Was kann ich hier tun? die Maschine ist ca. 4 Jahre alt und wurde immer nach Vorgabe der Maschine entkalkt bzw. gereinigt. Weiß jemand ob sich eine Reparatur hier noch lohnt, habe gehört das kostet zw. 100 und 150 Euro minimum.?
Für Tipps bin ich dankbar.

Lg sheela

Chris81

Montag, 17. August 2009, 10:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 4138

Mitglied seit: 26.03.2009

Hi sheela,

Wann wurde denn die Maschine das letzte Mal entkalkt? Für mich hört sich das Problem nach zwei möglichen Ursachen an: Entweder sind die Leitungen mit Kalk dicht, oder die Pumpe liefert nicht mehr die geforderte Leistung und müsste ggf. ausgetauscht werden. Eine Pumpe würde knapp 24 Euro kosten ( http://www.juraprofi.de/product_info.php?i...tml&refID=gbase ). Allerdings müsste sie auch selbst eingebaut werden, oder man man müsste sie reparieren lassen, das wären dann aber in der Tat um die 100 - 150 Euros.
Aber vlt. und hoffentlich hilft es schon die Maschine mal kräftig zu enkalken smile.gif

Viele Grüße
Chris



--------------------
Werdegang:
2003 - 2009: AEG Cafamosa 100.
2009 - hoffentlich lange: Delonghi ESAM 6700 PrimaDonna Avant.

sheela6   

Montag, 17. August 2009, 12:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 5062

Mitglied seit: 17.08.2009

Hallo Chris,

vielen Dank für deinen Rat. die Maschine wurde das letzte Mal laut Anzeigeprogramm entkalkt, ist ca. 4 Wochen her. Allerdings habe ich anstatt der 2 vorgeschriebenen Tabs nur einer (hatte nur noch einen) genommen. Werde jetzt aber nochmals entkalken.
Kann man auch als Laie die Pumpe einbauen bzw. ist das schwierig? Mein Mann ist Schlosser und müsste das evtl. können. Gibts dazu eine Anleitung?

Lg sheela

Chris81

Montag, 17. August 2009, 16:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 4138

Mitglied seit: 26.03.2009

Hi sheela,

machbar ist das auf jeden Fall, vorrausgesetzt man hat ein wenig handwerkliches Geschick, und wenn dein Mann Schlosser ist, sollte er das ja haben smile.gif

Eine direkte Anleitung für den Tausch der Pumpe konnte ich auf die schnelle nicht finden, jedoch allgemeine Anleitungen zur Bosch, insbesondere wie man sie öffnet, das ist nämlich nicht immer ganz so trivial wink.gif
Aber guck mal hier: http://www.juraprofi.de/shop_content.php/coID/70
ganz unten ist Deine / Eure dabei.
Zur Not bieten die auch eine Reperatur zum Festpreis für 139 Euro an. ich würds aber erst mal selbst versuchen.
Hmm, mir fällt gerad noch was ein, weißt du wieviel Heizsysteme die Maschine hat? einen für den Wasserdampf und für den Kaffee? oder sind das zwei getrennte Wasserläufe? Wenn es nur ein Kreislauf ist, dann wäre auch ein Defekt bzw. Dicht-seins des Thermoblocks nicht ausgeschlossen, wenn auch eher unwahrscheinlich, zu mind. wenn die Maschine regelmäßig entkalkt wurde smile.gif

Ich wünsche schon mal viel Erfolg smile.gif

LG
Chris



--------------------
Werdegang:
2003 - 2009: AEG Cafamosa 100.
2009 - hoffentlich lange: Delonghi ESAM 6700 PrimaDonna Avant.

sheela6

Montag, 17. August 2009, 18:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 5062

Mitglied seit: 17.08.2009

Hallo Chris,

bin wirklich dankbar für deine Tipps. Ich habe jetzt nochmals einen Entkalkungsdurchgang gestartet. Komischerweise kam aus der Aufschäumdüse das Wasser raus, aber am Kaffeeauslauf kam kein Tropfen mehr... sad.gif . Das Programm lief nicht mehr durch. Sie versuchte zwar immer wieder zu spülen aber es kam kein Wasser, wunderlich ist nur, das im Tankbehälter ca, min. 150 ml fehlen. Ob die in der Pumpe hängen?
Ich habe dann die Maschine ausgeschaltet und versucht das Wasser über die Düse nochmals durchlaufen zu lassen. Doch die Maschine zeigt mir jetzt immer wieder volle Tropfschale an, was nicht stimmt da die Schale leer ist, habe schon alles versucht, bekomme sie aber nicht mehr zum spülen.
Ist diese jetzt ganz defekt wollte jetzt eigentlich die Pumpe bestellen.

Lg sheela

Chris81

Montag, 17. August 2009, 19:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 4138

Mitglied seit: 26.03.2009

Hi,

hmmm, das klingt ja immer seltsamer :/
Befinden sich die verloren gegangenen 150ml evtl. im Tresterbehälter? Wenn ja, wäre es einfach nur eine Dichtung die erneuert werden müsste.
komisch komisch..



--------------------
Werdegang:
2003 - 2009: AEG Cafamosa 100.
2009 - hoffentlich lange: Delonghi ESAM 6700 PrimaDonna Avant.

sheela6

Montag, 17. August 2009, 20:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 5062

Mitglied seit: 17.08.2009

Hi,
es war etwas Wasser in der Schublade.
Mein Mann hat die Maschine auseinandergebaut und die Pumpe heute morgen von einem Betriebselektriker prüfen lassen. Laut dessen Aussage ist die Pumpe ok. Was nun? Bin jetzt echt ratlos, glaube jetzt muss ich die doch zur Reparatur bringen wink.gif wink.gif


Nochmals danke für deine Mühe.

Lg sheela

sheela6

Dienstag, 18. August 2009, 07:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 5062

Mitglied seit: 17.08.2009

QUOTE (sheela6 @ Montag, 17.August 2009, 19:43 Uhr)
Hi,
es war etwas Wasser in der Schublade.
Mein Mann hat die Maschine auseinandergebaut und die Pumpe heute morgen von einem Betriebselektriker prüfen lassen. Laut dessen Aussage ist die Pumpe ok. Was nun? Bin jetzt echt ratlos, glaube jetzt muss ich die doch zur Reparatur bringen wink.gif wink.gif


Nochmals danke für deine Mühe.

Lg sheela

P.S. Habe den Beitrag heute morgen auf den neusten Stand gebracht....

Chris81

Dienstag, 18. August 2009, 09:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 4138

Mitglied seit: 26.03.2009

Hi,

kein Thema wink.gif

Hmm, ich glaube bevor ich die Pumpe bestellen würde, würde ich zuvor die Maschine öffnen und mal alle Dichtungen, insbesondere die der Brüheinheit genausten prüfen. Denn wenn sich das Wasser in der Schublade / Tresterbehälter wiederfindet, klingt es mir sehr nach einer gerissenen Dichtung am Kolben der Brüheinheit. Gerade Dichtungen sind Verschleißteile, und da die Maschine schon vier Jahre alt ist, spricht eigentlich mehr dafür als für einen Defekt der Pumpe. Ich hatte das gleiche Problem bei meiner alten AEG, Reperaturaufwand war dann gerad mal ein paar Minuten wink.gif

LG
Chris



--------------------
Werdegang:
2003 - 2009: AEG Cafamosa 100.
2009 - hoffentlich lange: Delonghi ESAM 6700 PrimaDonna Avant.

sheela6

Dienstag, 18. August 2009, 11:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 5062

Mitglied seit: 17.08.2009

Hi Chris,
bist ja wirklich ein ganz netter, findet "frau" selten rolleyes.gif

Die Maschine ist ja jetzt auseinander, da die Pumpe ja ausgebaut ist.
Dann werden wir das mal noch genau prüfen. Denke das sieht man gleich an der Brüheinheit oder? Gibt es da eine Beschreibung oder kann man das gleich erkennen.

Schöner Tag noch.

Lg sheela

Chris81

Dienstag, 18. August 2009, 12:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 4138

Mitglied seit: 26.03.2009

Hi,

ohh, danke smile.gif naja, ich versuche da zu helfen wo ich kann wink.gif

Theoretisch könnte man das direkt sehen.
Ansonsten ist bei http://www.juraprofi.de/shop_content.php/coID/70 unter "Überholen, Revidieren der Brüheinheit" eine Anleitung wie man alle Dichtungen der Brüheinheit tauschen kann. Evtl. braucht man aber die Brüheinheit erst gar nicht soweit zerlegen, denn die Dichtungen des Kolbens sollten eingentlich außen sein. Ich würde bei der Gelegenheit aber auch alle verbauten Schläuche in der Maschine mal nach einem kleinen Riss o.ä. abgucken.
Viel Erfolg smile.gif

LG
Chris



--------------------
Werdegang:
2003 - 2009: AEG Cafamosa 100.
2009 - hoffentlich lange: Delonghi ESAM 6700 PrimaDonna Avant.

numberonedefender

Dienstag, 18. August 2009, 18:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die beschriebenen Fehler klingen eigentlich sehr deutlich nach einer Verstopfung im Bereich des Erhitzers, ich kann in allen Beiträgen keinen Hinweis auf Ursachen an der Brüheinheit erkennen.
Wasser aus einem Entkalkungsvorgang kann ja eigentlich weder im Tresterbehälter landen noch aus dem Auslauf kommen, da es entweder übers Dampfrohr oder übers Drainageventil transportiert wird.
Ich würde mal bei offener Maschine den Weg des Wassers verfolgen, die fehlerhafte Stelle müsste zu erkennen sein.

Der absolute Bosch/Siemensexperte hier ist zweifellos Blacksheep, vielleicht äußert der sich noch mal zum beschriebenen Problem...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

sheela6

Mittwoch, 19. August 2009, 12:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 5062

Mitglied seit: 17.08.2009

Hallo Manuel,
auch danke für deinen Rat. Werden wir mal nachschauen.

Das seltsame war ja das beim Entkalken aus der Aufschäumdüse Wasser kam und dann nach dem Umschalten auf den Kaffeeauslauf im 2. Teils des gleichen Entkalkungsprogrammes aus dem Kaffeeauslauf kein Wasser mehr... da machte die Maschine aber auch komische Geräusche. Dies ging dann 10 Min. zeigte den Spülgang an aber es kam nix.
Ich habe dann die Maschine ausgemacht den Wasserauffangbehälter geleert (war etwas Wasser drin) und dann den Wasserbehälter etwas nachgefüllt. Wollte ja dann ganz normal einschalten und spülen lassen, da kam ja immer die Fehlermeldung zum Ausleeren des Wasserauffangbehälters obwohl da ja nix mehr war und diese Meldung bekam ich nicht mehr weg...

ziemlich seltsam das alles... dry.gif dry.gif

Lg sheela

numberonedefender

Mittwoch, 19. August 2009, 12:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn das Entkalkungsprogramm aufgrund einer Verstopfung nicht korrekt zu Ende laufen konnte, bleibt auch die Meldung stehen. Ihr solltet versuchen, das komplette Fluidsystem frei zu bekommen und dann nochmal eine Entkalkung durchlaufen lassen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

sheela6

Mittwoch, 19. August 2009, 14:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 5062

Mitglied seit: 17.08.2009

Was ist das Fluidsystem? Sorry bin Laie...

Danke..

 Seite 12