Erweiterte Suche

Krups Orchestro Wasserbefüllung n.i.O.

Fehler nach Entkalkungsprogramm

Guest_Chris

Dienstag, 21. Juli 2009, 20:16 Uhr

Unregistered

Hallo,

hoffe Ihr könnt mir helfen.
Maschine war im Entkalkungsprogramm. Wasservorrat ging zu Ende. Maschine hat Luft gezogen.
Habe Wasser nachgefüllt. Aufforderung im Display: Gefäß unter Auslauf stellen und Heißwasser Taste drücken. Auch nach ca. 20x Heißwassertaste drücken, konnte das Wasser durch die Maschine nicht angesaugt werden? Was ist zu tun? Gibt es eine Reset Funktion der Maschine??? Trennen vom Stromnetz hat nicht geholfen.

Bin über jeden Rat dankbar.

Danke!

Helmut Boe

Mittwoch, 22. Juli 2009, 07:04 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
Maschine ausschalten und abkühlen lassen.
Entkalkungsprogramm starten (mit hinreichend Wasser ohne Entkalker, so ca. 600 ml) und bis zum Ende laufen lassen und im zweiten Teil wieder genügend Wasser in den Tank (voll).

Erst wenn das Entkalkungsprogramm ordnungsgemäß abgeschlossen ist, reagiert die Maschine wieder "normal".

Gruß
Helmut

Theo1984

Mittwoch, 22. Juli 2009, 20:33 Uhr

Unregistered

Hi,
habe exakt dasselbe Problem. Das ganze ist ja eine Art Endlosschleife, ich kann das Entkalkungsprogramm ja gar nicht starten, da man nicht über den Punkt heißwasserdüse betätigen rüberkommt, und das auch nach 20 Stunden ohne Maschine am Netz.

Guest_Conny

Samstag, 01. August 2009, 20:42 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen smile.gif


hatte schon die Krups Hotline angerufen...aber die meinten ich soll die Maschine einschicken...sie könnten mir nicht weiter helfen......und nun habe ich euer Forum entdeckt........ rolleyes.gif

Problem....das Entkalkungsprogramm endet nicht mehr von selber!!!
Der Wassertank pumpt sich leer........das schalte ich aus.......wieder an .....Wasserkreislauf füllen........laut Hotline exakt 450 ml Wasser einfüllen und Enkalkungsprogramm starten.......alles gemacht...nichts gebracht!

Habt ihr zuuuufällig noch eine Idee...Tipp....wie ich das Entkalkung blinken im Display löschen könnte oder gar selbsständig das Entkalkungsprogramm wieder läuft bis zum Schluss???
Das es blinkt ist die Reinigung verschwunden....also nicht mehr Display...sowie Spülen.....Vorsprühen usw.....!


Liebe Grüsse
Conny

numberonedefender

Sonntag, 02. August 2009, 09:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Du schaltest die Maschine aus, wenn der Wassertank leer ist??? Oder hab ich das falsch verstanden? Auch wenn die Maschine noch so knattert und der Tank längst leer ist, bevor keine neue Meldung kommt, darf man am Programmablauf NICHTS ändern.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Sonntag, 02. August 2009, 16:31 Uhr

Unregistered

Ja...ich schalte sie aus..........sonst geht es die ganze Nacht so weiter!!! wink.gif

Helmut Boe

Montag, 03. August 2009, 06:04 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

...dann kommst Du nicht aus der Schleife raus.
(s. mein obiger Beitrag)
Es kann sein, dass nach dem Leerschlürfen des Tanks noch Restwasser in der Leitung zwischen Tank und Pumpe ist, das zu Bewegung im Flowmeter führt und so die Maschine nicht zum naächste Schritt (Tank füllen) kommen lässt. Nimme den leeren Tank aus der Maschine und schalte sie nicht aus.

Gruß
Helmut

Guest_Conny

Montag, 03. August 2009, 12:07 Uhr

Unregistered

QUOTE (Helmut Boe @ Montag, 03.August 2009, 06:04 Uhr)
...dann kommst Du nicht aus der Schleife raus.
(s. mein obiger Beitrag)
Es kann sein, dass nach dem Leerschlürfen des Tanks noch Restwasser in der Leitung zwischen Tank und Pumpe ist, das zu Bewegung im Flowmeter führt und so die Maschine nicht zum naächste Schritt (Tank füllen) kommen lässt. Nimme den leeren Tank aus der Maschine und schalte sie nicht aus.

Gruß
Helmut

OK...und danke für den Tipp!!
Es kann sich ja nur um Stunden handeln bis die Maschine Wasser fordert wink.gif

Werde ich gleich mal ausprobieren...danke!!


Liebe Grüsse
Conny

Guest_Conny

Montag, 03. August 2009, 14:02 Uhr

Unregistered

Helmut...du bist klasse happy.gif
Es funktioniert wieder...alles...auch das Reinigungsprogramm ist wieder auf dem Display erschienen!!!

Habe es einfach einige Minuten weiter pumpen lassen.....ohne Wasser.....aufeinmal redete die Maschine wieder mit mir!!

Daaaaaaaaaaankeeeeeeeee

Helmut Boe

Montag, 03. August 2009, 14:09 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo Conny,
na geht doch. Fein, wenn's geholfen hat smile.gif

Viel Spass mit wieder vernünftigem Kaffee

Helmut

Gecco

Donnerstag, 27. August 2009, 14:36 Uhr

Unregistered

Huhu,

ich habe mit meiner Krups Orchestra Dialog auch Probleme.
Die Maschine fängt an Kaffee zu mahlen dann kommen normalerweise die ersten Tropfen-da kommt nichts und dann hängt sie sich in den Kreislauf-Gefäss unter Düse stellen -Heisswassertasste drücken.

Kann ich nur unterbrechen wenn ich die Maschine komplett abschalte.

Jetzt habe ich versucht Reinigungsprogramm zu starten, da steht dann : Reinigung läuft und kurz danach geht es wieder in den Kreislauf: Gefäss unter Düse stellen -Heisswassertasste drücken.


Was könnte das sein bzw. wie kann ich das evtl. behebn? Hat mir jemand einen Tipp.

numberonedefender

Donnerstag, 27. August 2009, 20:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn sich die Maschine noch entlüften lässt, also wenn noch Wasser aus der Dampfdüse kommt, aber kein Wasser an der Brüheinheit ankommt, zerlege und reinige mal das Auslaufventil.
Wenn auch an der Dampfdüse kein Wasser ankommt, musst Du dich auf die Suche nach einer Verstopfung im Bereich des Thermoblocks machen.
Letzte Möglichkeit: Pumpe kaputt, aber das hört man ja (indem man nix hört wink.gif ).



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Joranz

Donnerstag, 27. August 2009, 23:34 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo Gecco!

Was macht die Maschine denn, wenn du die Heißwassertaste drückst?

Mein erster Schritt wäre das Flowmeter vernünftig zu reinigen. Danach mit durchpusten prüfen, ob's durchgängig ist wink.gif

Gruß Joranz

Guest

Freitag, 28. August 2009, 19:53 Uhr

Unregistered

Hallo,

wenn ich die Heißwassertaste drücke kommt Wasser raus dann geht er wider kurz in den Reinugungsprozess, aber da passiert nichts und es geht wieder in den Kreislauf-Gefäss unter Düse stellen -Heisswassertasste drücken und Wasser kommt raus....

Dann werde ich mal den Flowmeter (weiß noch gar nicht wo der ist bzw. was das ist) reinigen und dann evtl. das Auslaufventil.
Werde mich dann wieder melden, sobald ich mehr weiß.

Danke Euch mal für die Info

Gecco

Freitag, 28. August 2009, 19:54 Uhr

Unregistered

Hallo,

wenn ich die Heißwassertaste drücke kommt Wasser raus dann geht er wider kurz in den Reinugungsprozess, aber da passiert nichts und es geht wieder in den Kreislauf-Gefäss unter Düse stellen -Heisswassertasste drücken und Wasser kommt raus....

Dann werde ich mal den Flowmeter (weiß noch gar nicht wo der ist bzw. was das ist) reinigen und dann evtl. das Auslaufventil.
Werde mich dann wieder melden, sobald ich mehr weiß.

Danke Euch mal für die Info

viele Grüße

Gecco

 Seite 12