Erweiterte Suche

Talea Ring Plus - Kaffe schmeckt bitter

oberzauberin

Montag, 17. August 2009, 20:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 5068

Mitglied seit: 17.08.2009

Hallo zusammen,

Ich bin ganz neu hier im Forum und besitze seit einer Woche meinen ersten VA, eine Talea Ring Plus.
Vom Kaffe bin ich allerdings im Moment recht enttäuscht, ich finde er schmeckt recht bitter (?).
Und als völlig ahnungslose Kaffeetrinkerin habe ich eigentlich auch keine Ahnung, was genau z.Bsp. das Verstellen des Mahlwerks bewirkt.
Außerdem ist mir nicht klar, wo der Unterschied vom Drehknopf des SBS zum Druckknopf auf dem Display (der mit den drei Bohnen drauf) ist. Ich kann doch mit beiden das Aroma verstellen, oder? Bewirken denn beide das Gleiche?

Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen, der schon Erfahrung mit der Einstellung der Talea Ring hat.
Ich würde mich sehr freuen, bis dahin heißt es wohl weiterhin erst mal: ausprobieren
smile.gif

Schönen Gruß,

Verena

ristretto

Montag, 17. August 2009, 21:01 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,


bei zu hoher Brühtemperatur kann der Kaffee bitter schmecken.
Im Menü die Temperatur niedriger stellen.
Außerdem können auch ein zu feiner Mahlgrad, zu wenig Pulver und eine zu große Wassermenge pro Tasse zu einem bitteren Geschmack führen.


SBS: Saeco Brewing System: Durch drehen des SBS, wird die Durchlaufzeit des Espresso verlängert. Steht er rechts auf der schwarzen Bohne verlängert es die Durchlaufzeit.
Dadurch wird der Espresso stärker kann aber auch zu einer bitter Note führen

Mit den drei Bohnen am Menü vorne verändert die Mahlmenge das heißt bei 3 Bohnen wird mehr Kaffeebohnen gemahlen und der Espresso wird stärker bei gleicher Wassermenge im vergleich zu Bohne 1 oder Bohne2


Bei feinen Mahlgrad wird die Durchlaufzeit verlangsamt da das Wasser länger braucht um durch den Kaffeekuchen zugelangen.
Bei zufeinen Mahlgrad kann es zu verstopfug des Sieb in der BG führen.
Das wäre dank herausnhembare BG nicht so schlimm bei der Saeco aber man muesste alle paar Bezüge die BG unter Wasser abspülen.
Zu feiner Mahlgrad kann auch zu bitteren Espresso hervorrufen hier kommt es auf die Bohne (Röstung usw) an dies muss bei der Sorte meistens auch neu eingestellt werden



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

oberzauberin

Dienstag, 18. August 2009, 09:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 5068

Mitglied seit: 17.08.2009

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich glaube, jetzt habe ich erst mal einige Grundsätze verstanden wink.gif

Heute morgen haben wir mal die Bohnen gewechselt, und siehe da: wir haben einen super Espresso bekommen. Jetzt müssen wir nur noch am "normalen" Kaffe herumexperimentieren.