Erweiterte Suche

Jura F50 Magneten und Reed-Sensor an Pulverklappe

PROBLEM!!!

Pohnsa

Freitag, 21. August 2009, 13:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 5089

Mitglied seit: 21.08.2009

Hallo erstmal,

ich bin neu hier und habe auch ein Problem mit meiner Jura F5 (F50)!

Und zwar habe ich mir eine "neu" revidierte Jura F5 gekauft, die auch ohne Probleme funktioniert.
Nun soll ich sie jedoch reinigen und so kaufte ich mir ein paar Reinigungstabletten.
Leider stoppt das Reinigungsprogramm immer bei der Aufforderung "Tablette einwerfen"!
Ich komme da einfach nicht weiter und denke das es an der Kaffeepulverklappe liegt, denn diese soll angeblich einen Magnetten haben, der merkt ob Klappe auf war oder nicht.
Auch wenn ich diese auf machen, warte und wieder schließe, geht einfach nix.
Nun denke ich, das der Sensor defekt ist, fehlt oder verschmutzt ist.

KÖNNT IHR MIR HELFEN ODER TIPPS GEBEN???

MfG
Patrick

Hisholy

Freitag, 21. August 2009, 13:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Patrick,

am der Pulverklappe selber ist ein Dauermagnet. In der Maschine ist ein Reedkontakt (grau vergossenes Bauteil), der vom Magneten geschaltet wird. Den Reedkontakt kannst Du mit einem normalen Multimeter durchmessen. Im Normalfall muss der Kontakt offen sein, der Magnet schließt den Kontakt dann (Durchgang).

Pohnsa

Freitag, 21. August 2009, 14:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 5089

Mitglied seit: 21.08.2009

Da muss ich also die Maschiene auseinander schrauben. Gibt es dazu eventuell Anleitungen?

Hisholy

Freitag, 21. August 2009, 14:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Pohnsa @ Freitag, 21.August 2009, 12:06 Uhr)
Gibt es dazu eventuell Anleitungen?

Ist für die Aktion nicht notwendig: Unter den beiden Klappen für Bohnen und Wasser ist jeweils eine Schraube vorne. Dann müssen auf der Rückseite die oberen zwei der insgesamt vier Ovalkopfschrauben (sehen wie Nieten aus) raus.

Pohnsa

Freitag, 21. August 2009, 14:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 5089

Mitglied seit: 21.08.2009

Wie du es erklährt hast, habe ich es nun auch offen und ich sehe das graue Bauteil.
Wie bekomme ich nun raus ob es defekt ist und wenn es defekt ist, bekomme ich irgendwo ein Ersatzteil her???

Pohnsa

Freitag, 21. August 2009, 14:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 5089

Mitglied seit: 21.08.2009

NACHTRAG:

Das grau eingegossene Bauteil ist doch der Reed-Kontakt und an der Klappe müsste doch eigendlich ein Magnet sein oder???

Ist bei mir aber nicht!!!

Hisholy

Freitag, 21. August 2009, 16:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ich denke nicht, dass es am Reedkontakt liegt! Bei Deiner Maschine fehlt offensichtlich der Dauermagnet an der Pulverklappe, ist vielleicht dem Vorbesitzer abgebrochen?!

Das Reinigungsprogramm kannst Du trotzdem "überlisten": Der Reedkontakt kannst Du auch mit einem anderen Magneten betätigen. Es reicht z.B. ein Magnetschraubendreher (für Bits).

Pohnsa

Freitag, 21. August 2009, 16:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 5089

Mitglied seit: 21.08.2009

Genau so sieht es wohl aus. Ist zwar am Deckel nix abgebrochen, aber der Magnet fehlt.

Schraubendreher dran gehalten und Program läuft weiter... biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif

BlueStar

Freitag, 21. August 2009, 19:42 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 3710

Mitglied seit: 30.01.2009

QUOTE
Leider stoppt das Reinigungsprogramm immer bei der Aufforderung "Tablette einwerfen"!


Du hast aber nach dem Einwurf aber schon nochmal die Pflege-Taste gedrückt oder?



--------------------
LG Stefan
Jura Impressa F70 (seit 09.2009)
Delonghi ESAM 4000 (leihweise) (07.2009 - 09.2009)
Saeco Primea Touch Plus (10.2007 - 07.2009)
Saeco CaféPrima (10.2004 - 10.2007)

Coffeedreams

Sonntag, 02. Februar 2025, 15:17 Uhr

Unregistered

Verzeihung fürs „Wiedererleben“ (und für mein Deutsch, bin kein Muttersprachler). Ich habe eine sehr ähnliche Problem nur ich habe die Anleitung verfolgt und habe festgestellt das mein Gerät der Magnet hat. Heißt das dass ich den Sensor austauschen muss? Gibt es irgendwelche Trick um den Reinigungsvorgang trotz defektem Sensor weiterzuführen? Vielen Dank im Voraus!