Erweiterte Suche

Wasserpumpe stoppt nach ein paar Sekunden.

supperflo   

Dienstag, 01. September 2009, 10:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 4806

Mitglied seit: 11.07.2009

Ein eigenartiger Fehler zeigt sich bei unserer guten alten Trevi Chiara von Spidem.
Alles ist normal, aber wenn der Kaffee beginnt zu laufen, tut er dies nur für wenige Sekunden, ca. 4 oder 5. Dann stoppt die Wasserpumpe plötzlich, der Kaffeesatz wandert in den Satzbehälter, die Brühgruppe fährt in Normalstellung, die rote Fehlerleuchte brennt und die Maschine ist blockiert.

Maschine aus- und einschalten, sie macht ihre kurzen Turnübungen und ist für den nächsten kleinen schwarzen bereit.

Auch, wenn ich mit der Heißwasser-/Dampfdüse Heißwasser anfordere, so läuft dies genauso nur ein paar Sekunden und bricht dann mit demselben Symptom ab. Die Stellung des Wassermengenreglers hat keine Wirkung. Dass einfach dieser Regler defekt ist, glaube ich nicht, schließlich kommt ja die Fehlermeldung.

Bis zum Abbruch klingt aber alles wie immer, der kaffee schmeckt gut wie immer - halt ein wenig stärker biggrin.gif ... Wieso blockiert bzw. stoppt die Wasserpumpe also nach ein paar Sekunden?
Habe schon eine Weile nicht entkalkt, aber das kann ja nicht das Problem sein, oder? Läuft ja normal durch wie eh und jeh.

jokel

Dienstag, 01. September 2009, 23:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wahrscheinlich ist das Flowmeter durch Kalk blockiert, deswegen ein paarmal entkalken und hoffen, daß der Kalkbrocken sich auflöst. Danach würde ich dir empfehlen, regelmäßig zu entkalken, kommt auf Dauer billiger. blink.gif



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

supperflo

Mittwoch, 02. September 2009, 00:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 4806

Mitglied seit: 11.07.2009

Dass Flowmeter - hui, nie gehört. unsure.gif
Verstehe... und das löst auch eine Fehlermeldung aus? Denn wenn es einfach nur die falsche Wassermenge liefern würde, würde die Maschine ja trotzdem glauben, sie arbeitet richtig, nur misst sie dann halt falsch.
Naja, ich entkalke mal ausgiebigst und hoffe, dass das was hilft.
Danke jedenfalls schonamal.

Kaffeeplanet

Dienstag, 08. September 2009, 06:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
Verstehe... und das löst auch eine Fehlermeldung aus?

genau ,dreht sich das ding nicht, merkt die elektronik das da nix läuft, und bringt eine fehlermeldung ,das ist zu 99% der hauptgrund für wassermangelmeldungen.Meistens zu spät oder gar nicht entkalkt.Darum von anfang an regelmässig entkalken und aber auch tun, dann habt ihr nie wieder ne entlüftenmeldung oder wassermangelmeldung.Gilt für alle Maschinen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

supperflo

Dienstag, 08. September 2009, 11:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 4806

Mitglied seit: 11.07.2009

Genau, danke, das wars dann auch. Ich habe immer wieder entkalkt, aber jetzt doch mal einige Monate nicht. Habe einen ausführlichen Entkalkungsdurchlauf gemacht und bereits währenddessen (rinnt ja durch die Heißwasserdüse raus beim Entkalken) hat es wieder funktioniert, das Wasser aus der Heißwasserdüse ist also so lange ich wollte gelaufen und hat nicht von selbst gestoppt. Bei der Gelegenheit auch gleich den Wasserkocher von seiner hübsch-weißen Innenverkleidung befreit :-).

Danke jedenfalls,

Flo