Erweiterte Suche

Krups Siziliana heizt ständig

Welche Temperaturfühler ist zständig?

lenovo

Montag, 24. August 2009, 12:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 3113

Mitglied seit: 18.11.2008

Hallo Gemeinde!

Habe hier eine Siziliana die ständig heizt. Bei normalem Betrieb, also nur Kaffebezug, ist eigentlich alles ok. Allerdings fängt sie nach einer Weile im Standby von selbst an zu heizen und verlangt eine Systembefüllung.

Meine Frage nun: Welcher Fühler ist zständig und wie wird er überprüft?

Gruß lenovo

Helmut Boe

Montag, 24. August 2009, 18:14 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
zuständig ist hier der Thermofühler. Wie Du ihn findest, kannst Du den Serviceanleitungen bei Juraprofi.de ode Komtra.de entnehmen.
M. W. sollte der Sensor bei Zimmertemperatur so um die 12 kOhm haben (der Wert bezieht sich auf DeLonghi-Sensoren, also ohen Gewähr!!)

Gruß
Helmut

lenovo

Montag, 24. August 2009, 19:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 3113

Mitglied seit: 18.11.2008

Hallo Helmut!

Danke für Deine Hilfe. Habe mich inzwischen auch mal ein wenig kundig gemacht und denke, die Efen-Sicherung und die Leistung der Maschine haben sich verabschiedet. Eine andere Erklärung habe ich nicht für den Umstand, dass sogar die abgeschaltete Maschine weiter heizt.

Gruß lenovo

Helmut Boe

Montag, 24. August 2009, 19:18 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo lenovo,
die Efensicherung kann es definitiv nicht sein: dann würde die Heizung nicht mehr heizen!

Es kann eigentlich nur der Sensor sein.

Gruß

Helmut

lenovo

Dienstag, 25. August 2009, 01:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 3113

Mitglied seit: 18.11.2008

Hi Helmut!

Das wäre natürlich nicht schlecht. Eine Leistungsplatine hab ich nämlich noch wink.gif Ich werd mich die Tage mal drangeben. Ist im Moment etwas wenig Zeit.

Danke für den Tipp!

Gruß Olly

Hisholy

Dienstag, 01. September 2009, 20:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo lenovo,

tausche die Optokoppler auf der Leistungsplatine (MOC's).