Erweiterte Suche

Flüssigkeit in der Abtropfschale

tom24   

Dienstag, 25. August 2009, 18:21 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 4897

Mitglied seit: 25.07.2009

Hallo zusammen,

beim Reinigen unserer Esam 6700 stelle ich immer wieder fest, dass sich Flüssigkeit in der Abtropfschale befindet, obwohl wir grundsätzlich - eben um uns das ständige Putzen der Schale zu sparen - ein Glas unter den Kaffeeauslauf stellen. Vorne an der Brüheinheit befindet sich ein Röhrchen, welches ich in Verdacht habe eine Art Auslauf zu sein. Aber wofür ist das gut?

Gruß tom
unsure.gif

Guest_uli

Dienstag, 25. August 2009, 19:43 Uhr

Unregistered

hi tom,
hab auch die avant...
das wasser kann auch beim einschieben des wassertanks in die abtropfschale gelangen.

gruss uli

Guest

Mittwoch, 26. August 2009, 06:53 Uhr

Unregistered

QUOTE (tom24 @ Dienstag, 25.August 2009, 18:21 Uhr)
Vorne an der Brüheinheit befindet sich ein Röhrchen, welches ich in Verdacht habe eine Art Auslauf zu sein. Aber wofür ist das gut?


Aus dem kleinen Röhrchen vorne auf der Brüheinheit läuft tatsächlich etws aus... und zwar das Spülwasser und der Kaffee....

tom24

Mittwoch, 26. August 2009, 13:05 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 4897

Mitglied seit: 25.07.2009

Hallo zusammen!

@ Guest _uli
Gut, das wäre eine Erklärung für klares Wasser in der Abtropfschale. Es ist aber eher Kaffee und Spülwasser. Also eine eher bräunliche "Brühe".

@Guest
Ich bin mir nicht sicher, ob wir das selbe Röhrchen meinen. Die Rede ist nicht vom Kaffeeauslauf. Ich meinte drinnen in der Maschine an der Brüheinheit. Dort ist ein schräg nach unten gerichtetes, schwarzes Plastikröhrchen. Sollte dies für Kaffee und Spülwasser sein?

Gruß tom

Guest

Mittwoch, 26. August 2009, 14:06 Uhr

Unregistered

nun, wie soll der Kaffee denn sonst in den Tassenauslauf reinkommen?

tom24

Mittwoch, 26. August 2009, 14:26 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 4897

Mitglied seit: 25.07.2009

Das habe ich auch schon versucht herauszufinden. Ich versuche mal meine "Erkenntnisse" zum besten zu geben biggrin.gif
Bei ausgeschaltetem Gerät und geöffneter Serviceklappe befindet sich das ominöse Röhrchen quasi in der "Grundstellung" (schräg nach unten ). Klappe zu, Gerät eingeschaltet - dann fährt die Brüheinheit samt Röhrchen in eine andere Position. Also so, dass der Kaffee bzw. das Spülwasser zum Tassenauslauf gelangt. Gerät ausgeschaltet und alles bewegt sich wieder in die "Grundstellung", das Röhrchen zeigt wieder nach unten und dann läuft Restflüssigkeit aus der Brüheinheit in die Abtropfschale, welche unter Anderem genau dafür gedacht ist unsure.gif ???
Demnach wäre die Flüssigkeit in der Schale völlig normal.
Also ich find' meine Erörterung echt klasse tongue.gif Nur stimmt sie denn auch - wenigstens Ansatzweise??? Ich bitte um Nachsicht.

Gruß tom

Guest

Mittwoch, 26. August 2009, 16:54 Uhr

Unregistered

überbrück doch einfach mal den Türmikroschaltrer (oben an der Tür ist ne zunge, die Mikroschalter auslöst, diese mit Teelöffel o-ä. imitieren,) dann kannst Du bei offener Tür Kaffee kochen...

ABER ACHTUNG,AUS DEM GRAUEN RÖHRCHEN,WAS DANN OBEN RECHTS STEHT, KOMMT HEISSER KAFFEE!!!!!!

tom24

Mittwoch, 26. August 2009, 17:24 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 4897

Mitglied seit: 25.07.2009

Ach das lasse ich dann doch lieber. Ich bin ja auch gerne bereit ungesehen zu glauben, was mir geschrieben wird. Auch würde ich mich schlicht damit zufrieden geben, wenn mir jemand antwortet, es ist normal, dass Restflüssigkeit in die Abtropfschale läuft. wink.gif
Um ehrlich zu sein, ich bin eher ein technischer Laie und somit absolut zufrieden, wenn mir bestätigt wird, dass unser neues "Lieblingsspielzeug" nicht defekt ist.

Gruß tom cool.gif

tom24   

Donnerstag, 27. August 2009, 17:28 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 4897

Mitglied seit: 25.07.2009

unsure.gif

Also wie ich schon erwähnte, mit meinem Sachverstand ist es nicht so weit her. Es wäre deshalb schon beruhigender für mich, wenn jemand meine Idee bestätigen könnte. Es bei geöffneter Klappe auszuprobieren traue ich mich nicht. Möchte ja auch nichts kaputt machen.

Gruß tom

hannesrd

Freitag, 28. August 2009, 09:27 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

QUOTE (tom24 @ Mittwoch, 26.August 2009, 14:26 Uhr)
Das habe ich auch schon versucht herauszufinden. Ich versuche mal meine "Erkenntnisse" zum besten zu geben biggrin.gif
Bei ausgeschaltetem Gerät und geöffneter Serviceklappe befindet sich das ominöse Röhrchen quasi in der "Grundstellung" (schräg nach unten ). Klappe zu, Gerät eingeschaltet - dann fährt die Brüheinheit samt Röhrchen in eine andere Position. Also so, dass der Kaffee bzw. das Spülwasser zum Tassenauslauf gelangt. Gerät ausgeschaltet und alles bewegt sich wieder in die "Grundstellung", das Röhrchen zeigt wieder nach unten und dann läuft Restflüssigkeit aus der Brüheinheit in die Abtropfschale, welche unter Anderem genau dafür gedacht ist unsure.gif ???
Demnach wäre die Flüssigkeit in der Schale völlig normal.
Also ich find' meine Erörterung echt klasse tongue.gif Nur stimmt sie denn auch - wenigstens Ansatzweise??? Ich bitte um Nachsicht.

Gruß tom

Hallo,
ja so genau funktioniert das smile.gif

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

tom24

Freitag, 28. August 2009, 17:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 4897

Mitglied seit: 25.07.2009

Hallo Hannes,

biggrin.gif ich liebe solche Antworten!!! biggrin.gif

Vielen Dank !

Gruß tom