Erweiterte Suche

austausch elektronische bauteile - getriebe

getriebe läuft nicht

emhof   

Dienstag, 07. Juli 2009, 00:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 4760

Mitglied seit: 06.07.2009

hallo forengemeinde

bei mir steht der motor still. auch im testmodus bewegt sich
das getriebe nicht mehr vor und zurück.

habe schon stecker gelb/gelb und rot/blau durchgemessen.
das problem sind mit sicherheit die thermoschmelzsicherungen am tassenwärmer.

diese möchte ich erneuern (110 grad).
da aber anzunehmen ist, dass noch andere bauteile auch defekt sein können
bzw. der auslöser dafür war, würde ich gerne auch noch alle wichtigen bauteile
ersetzten.

1) thermoschmelzsicherung
2) leistungstransitor bd 245 c bzw. tip 33c
3) zehnerdiode zd 33 v
4) varistor s07k35
5) evtl triac bta12-700sw (heizschleifen)
6) triac btb06-700sw (getriebemotor)
7) triac t410-700t (restliche verbraucher - auch getriebemotor)

kann mir jemand sagen, wo ich die teile unter welcher bezeichnung
kaufen kann.
gibt es eine übersicht (skizze oder bilder), auf der das alles bebildert
dargestellt ist. keine ahnung, wo die bauteile zu finden sind.

gerne kann ich meine e-mail adresse posten (für zusendung von infos)

im voraus besten dank

grüße

grüße

emhof   

Donnerstag, 16. Juli 2009, 10:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 4760

Mitglied seit: 06.07.2009

hallo

habe die thermosicherungen nun erneuert und sieh da, ich hatte wieder
die richtigen ohm und voltwerte am stecker (gelb/gelb und rot/blau).
auch die 33 volt spannung.
habe dann die maschine laufen lassen.
in der aufwärmphase hat sich jedoch irgendwie der motor gequält aber nichts bewegt.
auch im testmodus ließ sich nichts hin - und herfahren.

was kann sein.
habe seitdem auch wieder keine 32 volt mehr am kabel, sondern 0 volt

wer kann mir weiterhelfen.

daaaaaaanke

emhof

Montag, 20. Juli 2009, 19:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 4760

Mitglied seit: 06.07.2009

hallo

kann mir jemand helfen.
brühgruppe blockierte.
lief anfangs noch ganz langsam dann nicht mehr
habe thermosicherungen gewechselt.
sie waren defekt.
habe aber keine 33 volt gleichstrom am motor

hier sind einmal alle werte, die ich gemessen habe.

widerstandsmessung (ohne strom) am abgezogenen stecker:
(einstellung messgerät: 200 ohm)
gelb/gelb: 124 ohm
rot/blau: 42 ohm

spannungsmessung (gleichstrom) im testmodus bei aufgestecktem stecker:
(einstellung messgerät: 200 volt gleichspannung)
gelb/gelb: 0 volt
rot/blau: 0 volt

spannungsmessung (wechselstrom) im testmodus bei aufgestecktem stecker:
(einstellung messgerät: 200 volt gleichspannung)
gelb/gelb: 0 volt
rot/blau: 0 volt


messung während der motor angesteuert wird:

spannungsmessung (gleichstrom) im testmodus bei aufgestecktem stecker:
(einstellung messgerät: 200 volt gleichspannung)
bei betätigen der taste (kaffee groß bzw. kaffe mittel - brühgruppe fährt los, je taste eine richtung)
(einstellung messgerät: 200 volt gleichspannung)


gelb/gelb: 99 volt (bei taste kaffee groß und kaffee mittel)
rot/blau: 5,8 volt (bei taste kaffee groß und kaffee mittel)
bei jeder taste also gleich


spannungsmessung (wechselstrom) im testmodus bei aufgestecktem stecker:
(einstellung messgerät: 200 volt bei rot/blau und 250 volt bei gelb/gelb)
bei betätigen der taste (kaffee groß bzw. kaffe mittel - brühgruppe fährt los, je taste eine richtung)
(einstellung messgerät: 200 volt gleichspannung)

gelb/gelb: 218 volt
rot/blau: 11,8 volt
diese werte habe ich nur an kaffee groß, an taste kaffee mittel ist nichts
wenn ich die pole des messgerätes vertausche, dann habe ich die gleichen
werte wie genannt jedoch dann an taste kaffee mittel und an taste kaffee groß nichts.

fazit:
das mahlwerk läuft (bei taste espresso).
der motor läuft auch (und auch die schnecke) bei tastendruck kaffee groß und kaffee mittel.
jedoch läuft er nur langsam. dies kommt evtl. von der geringen spannung, die
am motor ist. gemessen habe ich 5,6 volt.
es müssten aber doch etwa 33 volt sein oder???
die schnecke kann man während dessen nicht festhalten.
sie dreht zwar etwas langsamer durch das festhalten, aber zum stillstand kommt sie nicht.

kann mir jemand weiter helfen

danke

jokel

Montag, 20. Juli 2009, 20:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Sorry, aber im Saecosupportforum sitzen mehr Spezialisten als hier, und wenn die dir noch nicht weiter helfen konnten siehe hier, wird es hier sehr, sehr schwer, da der Fehler an deinem KVA kein 08/15 Fehler ist.






Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Kaffeeplanet

Montag, 14. September 2009, 05:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

nujo so schwer isses auch wieder nicht, da die getriebeansteuerung ja nur aus 4 teilen besteht, er hat den 100 ohmwiderstand nicht getauscht bzw gemessen und die gleichrichter (den schliese ich mal aus) also tipp3c tauschen und zenerdiode und den 100 ohmwiderstand messen ergebnis posten



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !