Hallo,
1. Der Unterschied zwischen der Esam 3500 und der 4500 liegt darin, dass man mit der 4500 wählen kann zwischen Milchschaum und warmer Milch, bei der 3500 gibts nur Milchschaum.
2. Ich hatte auch die 4500 und die Philips 5730 in der engeren Wahl. Hab mich aber letzten Endes für die Esam 4500 entschieden, weil die Philips ziemlich groß ist. Die hätte bei uns nicht gepasst. Die Philips ist übrigens baugleich mit der Esam 6600, hat das gleiche Innenleben. Wird ja auch von DeLonghi gebaut.
3. Ich kann ja nur aus der Erfahrung mit der Esam 4500 sprechen. Ich bin bis jetzt vollauf zufrieden, hab die Maschine aber auch erst zwei Monate. Wenn du die Maschine fürs Büro kaufen möchtest, liegts halt auch noch dran, wieviele Kaffee täglich bezogen werden. Die o.g. Geräte sind eher für den Haushalt gedacht, obwohl bei uns auch schon mal zwischen 10 und 15 Tassen täglich getrunken werden, inkl. Milchgetränke.
Ich hoffe, ich konnte dir wenigstens etwas weiterhelfen.
LG
Birgit
schließen
Diesen Beitrag teilen: