Erweiterte Suche

kaffee erst tröpfchenweise - jetzt gar nicht mehr

Guest_kaffeefee   

Mittwoch, 15. Juli 2009, 14:00 Uhr

Unregistered

Nachdem wir die Maschine entkalkt hatten, kam der Kaffee nur noch tröpfchenweise. Nach der zweiten Entkalkungsrunde (da Verdacht auf Kalkstückchen im System) kommt jetzt gar nichts mehr - kein Spülwasser, kein Kaffee.

Erst in diesem Forum habe ich entdeckt, dass man den oberen Brühkopf ebenfalls regelmäßig entkalken sollte.

Ich wollte das gleich nachholen, aber jetzt bekomme ich die Meldung "Wassertank" füllen, obwohl der Tank voll ist...

Was kann ich tun?


Gregorthom

Mittwoch, 15. Juli 2009, 16:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ist der Schwimmer im Wassertank evtl. verklemmt? Wenn mit Wasser gefüllt muss dieser in seinem Käfig oben schwimmen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

guest-Kaffefee

Donnerstag, 16. Juli 2009, 10:09 Uhr

Unregistered

der Schwimmer tut, was er soll: oben schwimmen

aber Anzeige "Wassertank füllen" leuchtet und die Pumpe hört man nur ganz leise. evtl. hat das was zu bedeuten

Gregorthom

Donnerstag, 16. Juli 2009, 10:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Leise Pumpe = Verstopfung. Da haben sich irgendwo Kalkbrösel belöst und einen Schlauch oder ein Ventil verstopft.
Wenn noch Garantie vorhanden ist, würde ich die Maschine einschicken, denn zum Lösen des Problems muss diese geöffnet werden.

Falls keine Garantie mehr vorhanden ist, würde ich den Defekt selbst lösen, ein wenig technisches Geschick vorrausgesetzt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Donnerstag, 16. Juli 2009, 11:36 Uhr

Unregistered

Das mit den Kalkbröseln hatten wir schon vermutet und die Maschine auch hinten aufgeschraubt. Da war dann der Wasserschlauch zu sehen, aber der ist vollkommen frei. Ein Einwirken der Entkalkerlösung über Nacht hat auch nicht geholfen.

Wo finde ich das Ventil und wie kann man ich es ausbauen? Gibt es eine Zeichnung/Anleitung dafür? Garantie haben wir leider nicht mehr...

Danke

Gregorthom

Donnerstag, 16. Juli 2009, 12:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Es gibt nicht nur ein Ventil smile.gif Bei der Suche müsst ihr systematisch vorgehen und Stück für Stück an jedem Anschluss den Schlauch abziehen, schauen ob an der Stelle Wasser aus dem Schlauch gefördert wird, oder nicht. Nur so kann man die Verstopfung sicher finden.

Aber vorsicht: Wasser und offene Maschinen sind sehr gefährlich!

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest   

Donnerstag, 16. Juli 2009, 13:27 Uhr

Unregistered

Wir versuchens mal... Danke!

diko

Sonntag, 06. September 2009, 18:04 Uhr

Unregistered

Hallo,
hatte das gleiche Problem, nach dem entkalken kam der Kaffee und auch Wasser nur noch tröpfchenweise aus der Maschine. Die Pumpe hörte sich ebenfalls sehr leise an.
Hier im Forum habe ich dann den Tipp gefunden den Entkalkungsvorgang mal mit der Spültaste der Maschine durchzuführen, da dann der Weg den auch der Kaffee nimmt entkalkt wird. Da meine ESAM 4500 ein Spülprogramm hat, habe ich dies dazu benutzt. Nachdem die Maschine 20min mit Durgol gespült hat war der vorher scheinbar verstopfte Weg wieder frei und nun fließt der Kaffee wieder in die Tasse.

Vielen Dank für den guten Tipp.

Dietrich