Erweiterte Suche

Kaufberatung

Bjarki

Sonntag, 06. September 2009, 14:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 5198

Mitglied seit: 06.09.2009

Hallo,

nachdem gestern meine Nespresso-Maschine den Geist aufgegeben hat:-( , überlege ich mir (schon alleine wegen der Kosten) einen KVA anzuschaffen.
Ich habe jetzt bei amazon die Delonghi 3000 b für 319 Euro im Angebot gesehen.
Jetzt bräuchte ich mal Eure Meinungen dazu! Ist das für Viel-Kaffee-Trinker ausreichend. Milchaufschäumer wäre noch wichtig, aber vor allem soll sie bedienungsfreundlich sein.
Mir wurde jetzt noch gesagt, dass es wichtig wäre, wenn die Brühgruppe herausnehmbar ist, zum Säubern!
Mir würde ja ein KVA mit Display mehr zusagen, ist halt alles eine Frage des Preises:-( Mehr als 400-500 Euro sollten es nicht werden!
Könnt Ihr mir nette Tipps geben? :-)

Gruß Bjarki

doerle

Sonntag, 06. September 2009, 15:31 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 5123

Mitglied seit: 27.08.2009

Hallo,

ich habe mir vor etwa einer Woche die Delonghi ESAM 3000 gekauft und bin sehr zufrieden. Wir trinken jetzt ein wenig mehr Kaffee als sonst, vielleicht weil die Maschine neu und einfach zu bedienen ist. Der Tassenbezug liegt bei etwa 5-6 pro Tag.

Der Milchaufschäumer ist allerdings eine Gewöhnungssache. Bin die einfache Bedienung von meiner Aeroccino gewohnt und werde auch dabei bleiben. Du musst bei der Maschine bedenken, dass du nach dem Milchaufschäumen nicht direkt Kaffee beziehen kannst, wegen der Temperatur.

Meine Meinung zum Display: Ein Display ist für mich nichts weiter als spielerei. Wo viel ist, kann auch viel kaputt gehen.



--------------------
Schöne Grüße
Doerle

KVA vormals: Delonghi ESAM 3000 B
Siebträgermaschine: LaPavoni Pro
Kaffeemühle: Graef CM80

Bjarki

Sonntag, 06. September 2009, 23:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 5198

Mitglied seit: 06.09.2009

Danke für Deine Erfahrungswerte! Bin immer noch unschlüssig;-)

ristretto

Montag, 07. September 2009, 02:54 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Mit der ESAM 3000 kann man nichts falsch machen.
Wer eben mehr Komfort haben moechte muss eben bereit mehr auszugeben.
Der kommt dan eben in den Vorzug eines Dispaly welches die Einstlelungen und Bedienung vereinfacht.
Oder mehr ausgeben will um dacnk Rapid Cappuccino System die Milch ohne Wartezeit aufschäumen zwollen.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit