Erweiterte Suche

Espresso, Kaffee... alles sehr dünn

Muss alles auf "Extra" stehen?

kossi

Montag, 20. Juli 2009, 08:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4849

Mitglied seit: 18.07.2009

Meine S7 überfordert mich offensichtlich völlig. Zuerst fand ich es ja klasse, dass man wirklich alles einstellen kann, aber im Moment frage ich mich, ob das für einen KVA-Anfänger so das Wahre ist...

Zu meiner Frage:

Sowohl der Espresso als auch (vor Allem) der Kaffee schmecken sehr dünn, insbesondere der doppelte Kaffee. Vermutlich habe ich irgendwas noch nicht richtig eingestellt, aber was?

- Gerade bei dieser Sorte müsste doch der Kaffee besonders gut schmecken, oder? Schließlich ist der doch gerade für normalen Kaffee gedacht, richtig?

- Kann es sein, dass ich sowohl Kaffee als auch Espresso auf "Extra" einstellen muss? Auf "stark" war zumindest der Kaffee halbwegs ok (ich hätte erwartet, dass "normal". Wäre doch komisch, wenn ich gleich beim ersten Kaffee für alles die höchste Stärke brauche (gerade ich bin eigentlich jemand, der keine starken Kaffees braucht...)

- Wie ist die Enstellung für doppelte Getränke zu verstehen, bezieht sich das auf die menge eines einzelnen oder doppelten Getränks? Muss ich hier also die doppelte ml-Anzahl verwenden oder die gleiche, wenn das Getränk gleichstark sein soll?

- Der Mahlgrad steht auf "mittel" ist das für diese Sorte ok?

- Was würdet ihr empfehlen, soll ich einen anderen Kaffee verwenden? Ich verwende momentan "Jura Cafe Creme" (weil er dabei war...) und habe eben festgestellt, dass die Packung seit eine Monat abgelaufen ist ohmy.gif Kann das einen entscheidenden Einfluss haben?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, denn meine Begeisterung hält sich momentan arg in Grenzen... unsure.gif

Tabaluga

Dienstag, 21. Juli 2009, 08:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 4714

Mitglied seit: 29.06.2009

Moin, Moin,
glaube der Rest ist im Urlaub.

Ich würde zuerst mit einer einfachen Tasse anfangen.

Mahlgrad und Wassermenge erst einmal auf Mittel stellen.

Dann nimmst Du einen Kaffee der nicht abgelaufen ist. Bei den Industrie Kaffees schneidet bei Jura MAschinen der Dalmary Prodomo Intensa immer ganz gut ab.
Die Kaffeesorte hängt vom Geschmack und der Meschine ab...

DanUm die Maschine bei einer neuen Sorte einzustellen, nehme ich immer ein Tasse und probiere einen Schluck, den Rest kippe ich weg... solange bis ich meine das ich im Zielgebiet der Einstellungen bin. Dannach dürfen die mittrinker dran und schliesslich kommt der Alltagtest.
Ach ja, ich merke mir welche Einstellung ich bei der jeweiligen Kaffeesorte hatte.

Ein ganz anderes Problem wird noch als Neuling auf Dich zu kommen: Der Kaffee von anderen schmeckt nicht mehr. :-((

Viel Spass beim Verkosten

Taba

kossi

Dienstag, 21. Juli 2009, 10:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4849

Mitglied seit: 18.07.2009

Hey, vielen Dank für die Antwort, hatte mich schon gewundert, dass bisher nichts kam smile.gif

Ich habe nun schon alles auf "Extra" in der Pulvermenge eingestellt und trotzdem ist das Ganze zu dünn. Ein Kollege von mir hat die alte S9 und bei der gleichen Kaffeesorte die gleichen Einstellungen (mittlerer Mahlgrad, Pulver "Extra") und ist total zufrieden. Kann es sein, dass da vielleicht etwas an meiner Maschine kaputt ist?

Wie ist das bei den doppelten Portionen, muss ich da die gleiche Wassermenge angeben, wie bei der einzelnen Portion oder die doppelte (aus der Anleitung bin ich leider nicht schlau geworden) sad.gif

edit: Juras Hotline ist dazu erstmal nix eingefallen sad.gif

Hisholy

Dienstag, 21. Juli 2009, 15:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (kossi @ Montag, 20.Juli 2009, 06:24 Uhr)
und habe eben festgestellt, dass die Packung seit eine Monat abgelaufen ist ohmy.gif Kann das einen entscheidenden Einfluss haben?

Ich denke, dass hier der Hase im Pfeffer liegt!

Tabaluga   

Mittwoch, 22. Juli 2009, 07:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 4714

Mitglied seit: 29.06.2009

Liebe Hisholy,

wohl eher die Bohne in der Wüste. biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif

Im Ernst?! Wenn Die Bohne Vakuum verschweisst ist verliert sie ihr Aroma so stark?

Also Gut!
Kossi, go to the Kaffeedelaer...

zieh aber den Stecker raus bevor Du die Rest Bohnen aus dem Mahlwerksschacht popelst.

Viele Grüße

Taba

kossi

Mittwoch, 22. Juli 2009, 20:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4849

Mitglied seit: 18.07.2009

So, ist erledigt. Meine Freundin findets mit dem neuen Kaffee (Lavazza Cafe Crema) immer noch dünn. Dann hab ich den Mahlgrad mal auf fein gestellt, da war der Kaffee zu bitter, auf grob war er zu dünn und dann auf mittel schmeckte meine Freundin keinen Unterschied zur Senseo..... Wahhhh.... Sollte da nicht einer sein???

Kann es vielleicht daran liegen, dass in einen KVA eigentlich Espressobohnen gehören???

Sollte ich die Maschine mal einschicken?

numberonedefender

Mittwoch, 22. Juli 2009, 20:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Welche Röstung Du reinpackst, ist Geschmackssache, man kann nicht plakativ sagen, dass Espressobohnen reingehören. Ich hatte ne Menge verschiedene Jura-KVAs (und auch haufenweise andere Fabrikate), aber aus JEDEM war der Kaffee um Längen besser als Senseo und Konsorten. Da kann irgendwas nicht stimmen, habt Ihr kein Vergleichsgerät zum Geschmackstest im Freundeskreis?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

kossi

Mittwoch, 22. Juli 2009, 22:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4849

Mitglied seit: 18.07.2009

Leider nein. Allerdings werde ich mir wohl mal jemanden aus der Verwandtschaft einladen, der sich mit Kaffee besser auskennt, vielleicht kann er den Geschmack besser einschätzen.

Was wäre denn ein denkbarer Fehler, der für zu dünnen Kaffee sorgen kann? KAnn es daran liegen, dass ich versehentlich mal an dem Rad zum Mahlgrad einstellen gedreht habe, während nicht gemahlen wurde?

Oder kann was anderes vom Werk aus falsch sein?

numberonedefender

Mittwoch, 22. Juli 2009, 23:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wir können ja leider Euren Kaffee nicht "fernschmecken", poste doch mal ein Foto des ausgeworfenen Tresters, vielleicht lässt das ja dann Rückschlüsse zu. Das Mahlwerk geht nicht so leicht kaputt, zumindest nicht vom einmaligen Drehen am Regler...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

kossi

Dienstag, 28. Juli 2009, 21:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4849

Mitglied seit: 18.07.2009

So, die Maschine war nun bei Jura. Dort wurde eine Dichtung (Zentral... Verteil... irgendwasdichtung) ausgetauscht. Mal schauen obs morgen besser ist.

Wie kann denn das sein, dass da eine DIchtung defekt ist, wenn die Maschine neu ist???

Der Service war übrigens klasse, 2 Tage bei Granderath in Düsseldorf!

Gregorthom

Mittwoch, 29. Juli 2009, 18:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Gransderath kenne ich schon seit meiner Kindheit, mein Großvater war dort immer Großkunde. Ein anstämdiger und immer bemühter Betrieb.

Das aber die Innenverteilmanschette etwas mit dem Kaffeegeschmack zu tun hat, bezweifel ich ein wenig. Zu mindest würde ich aus Deinen Worten "Zentral... Verteil... irgendwasdichtung)" diese deuten.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

kossi

Mittwoch, 29. Juli 2009, 23:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4849

Mitglied seit: 18.07.2009

Den Eindruck, dass die da sehr bemüht sind und der LAden gut geführt wird, hatte ich auch.

Ja genau, die wars. Was genau macht die denn??? Hat die nichts mit der Wasermenge zu tun, oder kann dieses Dings nicht zuviel Wasser verbeilassen? So hätte ich das jedenfalls interpretiert!

Gregorthom

Donnerstag, 30. Juli 2009, 05:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die Innenverteilmanschette ist dort, wo der Tankanschluss "andockt" wenn man diesen in die Maschine einsetzt. Die Wassermenge erhöht sich aber nicht, wenn diese undicht ist, sondern das Wasser läuft unter der Maschine aus.

Die Wassermenge wird durch ein Flowmeter geregelt, das in der Schlauchleitung zwischen Tank und Pumpe eingebaut ist. Dieses signalisiert der Maschine wie viel Wasser schon gepumpt wurde. Ist die durch den Nutzer eingestellte Menge erreicht, stoppt die Maschine den Kaffeebezug.
Hat also nicht mit der Innenverteilmanschette und zu dünnem Kaffee zu tun.

Und "zu viel Wasser" hättest Du schnell an einer überlaufenden Tasse gemerkt wink.gif

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Donnerstag, 30. Juli 2009, 15:30 Uhr

Unregistered

Hm, die haben noch den Auslauf gereinigt, aber das kann ja nur dafür gesorgt haben, dass mehr rauskommt, oder? Haben die alsoi nix geändert???

Gregorthom

Freitag, 31. Juli 2009, 05:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Auslauf reinigen fördert nicht unbedingt mehr Flüssigkeit aus diesem, sondern verhindert schlechten Geschmack.
Jetzt teste erst eimal, und wenn das Problem nicht gelöst ist, Maschine mit dem selben Defekt noch mal abgeben.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

 Seite 12