Erweiterte Suche

Jura Z5 / S9 oder Prima Donna Avant?

Kaufberatung gesucht

Tyraell

Samstag, 05. September 2009, 18:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 5087

Mitglied seit: 21.08.2009

Hallo,

nach viel Surfen und in diversen Läden ausprobieren, schwanke ich momentan beim Kauf zwischen folgenden drei Modellen:

Delonghi Prima Donna Avant / ESAM 6700
Jura S9 one touch
Jura Z5 2@1 (Milchschaum machte den besten Eindruck)

Hat jemand bezüglich der Unterschiede dieser Maschinen Erfahrungen oder kann mir Tips geben? Wie aufwändig ist eine Reinigung, etc?

Wie sieht es mit dem Selbst-Reinigen der Brühgruppe bei den Juras aus? Reicht das oder hat man mit der Delonghi doch mehr Vorteil, weil man selber ran kommt?

Danke für Eure Hilfe!
Tyraell

Hisholy

Samstag, 05. September 2009, 18:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Tyraell,

alle drei Geräte sind sehr gut, soviel vorab!
Die S9 würde ich persönlich aus der Wahl streichen. Die 6700 und auch die Z5 bieten deutlich mehr Comfort. Die Reinigung mit Tablette bei der Jura ist ausreichend! Wir bei allen Geräten, sollten Trester- und Restwasserbehälter jeden Abend geleert werden.
Unsere Z5 ist mittlerweise etwa 5 Jahre alt, hat kaum Zeit kalt zu werden wink.gif und hat noch keine nennenswerten Defekte gehabt. Auch die DeLonghi ist eine recht robuste Maschine!
Preislich tun sich die 6700 und die Z5 nicht viel, also entscheidet letztendlich das "Auge"...

ristretto

Samstag, 05. September 2009, 21:38 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Man könnte noch die Jura Z7 in betracht ziehen. Da wurde die Z5 nocheinmal ein biscchen verbessert/aufgemöbelt,den Verbessern läßt sich nicht mehr viel bei dem Top Modell von Jura.
Aber ein paar kleine Details ist bei der Z7 schon besser



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Tyraell

Sonntag, 06. September 2009, 13:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 5087

Mitglied seit: 21.08.2009

Z7!?
Ist das der in den Gerüchten angekündigte Nachfolger?

Auf der Website von Jura gibt's noch keine Infos...

Hisholy

Sonntag, 06. September 2009, 14:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ja, die Z7 ist der Nachfolger der Z5. Aber so viele Neuerungen gibt es da nicht. Der Kombiauslauf wird auch höhenverstellbar sein (meiner Meinung nach nicht notwendig) und auch eine Beleuchtung erhalten. Die Z5 wird vermutlich nach Erscheinen der Z7 im Preis fallen wink.gif

Tyraell

Sonntag, 06. September 2009, 21:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 5087

Mitglied seit: 21.08.2009

Prima! Wann kommt denn so ein IFA- Vorstellung dann üblicherweise auf den Markt?

ristretto

Sonntag, 06. September 2009, 22:38 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Soll im Herbst(4. Quartal) auf dem Markt kommen.
Es sind keine Bahnbrechende Neuerungen aber wenn der Preis auch der selbe ist wie bei der Z5 dann kann mana uch die Z7 nehmen hier hat man dann eine gewisse Exlusivität in der Küche stehen.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit