Wenn das Hin und Her drehen des Mahlgrades nichts bewirkt, dann gehe nach folgender Anleitung vor, die ich mal hier im Forum laß:
1. Achtung!!! Netzstecker ziehen um Unfälle zu vermeiden
2. Klappe vom Kaffeevorratsbehälter geöffnet und Selbige vorsichtig aus den Scharnieren ausgehebelt (ist nicht zwingend notwendig, aber es lässt sich besser arbeiten)
3. mit einem Kreutzschlitzschraubendreher mittlerer Größe vorsichtig die zwei Schrauben von der Mahlwerkabdeckung, (die runde direkt über dem Mahlwerk) entfernt
4. gegebenenfalls für freie Sicht die losen Bohnen entfernen
5. mit einem 10er Steckschlüssel aufgesetzt auf die nun sichtbare10er Mutter eine viertel Umdrehung (WICHTIG!) entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht (andernfalls löst Ihr die Mutter vom Mahlwerk), siehe da schon wird das Korpus Delikti aus der Umklammerung befreit (bei mir war es ein kleiner Stein) und läst sich mit Hilfe einer Pinnzette oder ähnlichem entfernen
6. zusammenbauen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
7. und Kaffeebohnen nachfüllen nicht vergessen
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: